Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Holzasche – Abfall oder Rohstoff? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/holzasche-abfall-oder-rohstoff

Die Ernte von Energieholz entzieht den Flächen Biomasse und damit Nährstoffe. Obwohl sich ein großer Teil der Nährstoffe in der Asche konzentriert, ist die direkte Rückführung der Asche nicht ratsam. Eine sinnvolle Nutzung der Nährstoffe ist im Rahmen der Entsorgung dennoch möglich.
.; Stetter, U. (2008): Holzasche – Abfall oder Rohstoff?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verwertung und Beseitigung von Holzaschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/holzasche-merkblatt

Bei der Verwertung und Beseitigung von Holzaschen sind wichtige rechtliche Bestimmungen zu beachten. Über den aktuellen Stand im Umgang mit Holzaschen informiert ein Merkblatt des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.
Abb. 2: Bei der stofflichen Verwertung von Holzaschen greifen Abfall– und Düngerecht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chancen und Risiken des Holzasche-Recyclings im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/holzasche-recycling-im-wald

Mit zunehmender Nutzung von Holz als Brennstoff für Feuerungen fällt immer mehr Holzasche an. Weil diese Asche nährstoffreich ist und Jahrhunderte lange Nutzung den Waldböden viele Nährstoffe entzogen hat, macht Holzasche-Recycling im Wald durchaus Sinn. Neben den Chancen gibt es allerdings auch Risiken.
(TR) Mehr auf waldwissen.net Holzasche – Abfall oder Rohstoff?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuwachsreaktionen auf Witterungsextreme – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/zuwachsreaktionen-auf-witterungsextreme

Kurzfristige Ereignisse, die den Zuwachs beeinflussen, können an Bohrkernen abgelesen werden. Im Zuge einer Auswertung der Österreichischen Waldinventur ergab sich eine Zuwachssteigerung im Jugendstadium im Laufe des letzten Jahrhunderts.
ein kontinuierliches Ansteigen der Jahrringbreiten, gefolgt von einem deutlichen Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erhöhen Superabsorber den Anwuchserfolg junger Pflanzen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/superabsorber-im-wald

Superabsorber finden sich auch in Windeln und sollen das Wasser im Boden halten. Die Idee stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft, seit kurzem wird auch ein Einsatz im Wald diskutiert. Der Artikel stellt den aktuellen Stand der Wissenschaft vor.
und gibt Tipps zur richtigen Verwendung. 16.10.2012 5.01 Wenn der Schutz zum Abfall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden