Verbrennen von pflanzlichen Abfällen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/verbrennen_von_pflanzlichen_abfaellen
oder ein Gütle besitzt, weiß, dass immer wieder größere Mengen an pflanzlichen Abfällen
oder ein Gütle besitzt, weiß, dass immer wieder größere Mengen an pflanzlichen Abfällen
Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2022 Pflanzliche Abfälle
Entscheidung über die Zukunft der Müllabfuhr in Tübingen gefallen Das Einsammeln der Abfälle
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.abfall-kreis-tuebingen.de/gelber-sack
Auf dem Sternplatz in der Tübinger Südstadt findet seit 2010 jedes Jahr im Oktober ein Hiphop-Openair statt – zuletzt am vergangenen Samstag, 5. Oktober 2019. Unter dem Titel „Platz für Rabatz“ waren Auftritte verschiedener Hiphop-Künstler und DJs angekündigt, außerdem gab es ein Familienfest, Speisen und alkoholfreie sowie alkoholhaltige Getränke.
In der Vergangenheit waren bei „Platz für Rabatz“ Abfälle liegengeblieben, außerdem
Schon kleine Mengen illegal entsorgter pflanzlicher Abfälle können Bußgelder nach
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz hat eine weitere Sammelstelle für Kronkorken eingerichtet: Bürgerinnen und Bürger können ihre gesammelten Kronkorken ab sofort in der Hauptstelle der Stadtbücherei in der Nonnengasse 19 abgeben. Die Kronkorken werden durch die AV Möck GmbH dem Recycling zugeführt, der Erlös geht an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen.
das Recycling, da die Kronkorken nicht durch eine Müllsortieranlage aus anderen Abfällen
Übersicht über Behörden die nicht zur Stadtverwaltung gehören.
Müllentsorgung, Informationen über Müllgebühren, Abfallkalender, Abfallberatung www.abfall-kreis-tuebingen.de
Wichtig ist es auch, Abfälle und Essensreste komplett und ordnungsgemäß zu entsorgen
Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz hat eine weitere Sammelstelle für Kronkorken eingerichtet: Bürgerinnen und Bürger können ihre gesammelten Kronkorken ab sofort in der Hauptstelle der Stadtbücherei in der Nonnengasse 19 abgeben. Die Kronkorken werden durch die AV Möck GmbH dem Recycling zugeführt, der Erlös geht an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen.
das Recycling, da die Kronkorken nicht durch eine Müllsortieranlage aus anderen Abfällen