Torfreduktion im Öko-Gartenbau https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/torfreduktion-im-oeko-gartenbau/
Ralf Gottschall vom Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall– und Kreislaufwirtschaft
Ralf Gottschall vom Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall– und Kreislaufwirtschaft
Kompost ist ein wichtiger Bestandteil im Nährstoffkreislauf. Ökobetriebe, die keinen eigenen Kompost haben, können auf solche aus dem Kompostwerk zurückgreifen.
Öko-Beratungsgesellschaft mbH (Beratung für Naturland), ISA – Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall
Darüber hinaus wird auch bei der Einrichtung, in der Baubiologie, der Abfall– und
Als Substratbestandteil bring Kompost wertvolle Eigenschaften mit, die ihn zu einem wichtigen Part in der heimischen Torfreduktion machen.
Dazu gehört es, Kompost als wichtige Ressource statt als Abfall zu betrachten.
Gäste werden gebeten, ihren Abfall wieder mit ins Tal zu nehmen.
Säubern und Sauberhalten: Planmäßige Reinigung und Desinfektion, Abfall– und Abwasserbeseitigung
weitere Leitlinie für das Handeln ist das Ziel, alle Stoffe – auch die vermeidlichen "Abfall-Stoffe
Textilien aus Pflanzenfasern sind weder automatisch tierfreundlich noch nachhaltig. Der Beitrag klärt auf, worauf man bei veganer Mode achten sollte.
Es landet also weder beim Waschen noch als Abfall Mikroplastik in der Umwelt.
Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten sind nun dazu verpflichtet, die Einhaltung sozialer Mindeststandards in ihren Lieferketten zu kontrollieren.
Diskriminierung, Ausschluss von Kinder- und Zwangsarbeit Umweltmanagement: Klimaschutz, Abfall
Landbau und Pflanzenbausysteme, Freising ISA – Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall