Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ gestartet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/wettbewerb-klimaaktive-kommune-2022-gestartet

Wer sind Deutschlands „Klimaaktive Kommunen 2022“? Bis zum 31. März suchen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) Städte, Landkreise und Gemeinden, die erfolgreiche, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte umsetzen. Bewerbungen sind in den Kategorien „Ressourcen- und Energieeffizienz“, „Klimagerechte Mobilität“ und – ganz neu – in der Kategorie „Klimafreundliche Verwaltung“ sowie im Sonderpreis zum Thema „Klimaschutz und Naturschutz“ möglich.
Stadtplanung und -entwicklung, Infrastruktur oder intelligente Vernetzung sowie in der Abfall

Energieberatung „Stromspar-Check“ geht in die Verlängerung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/energieberatung-stromspar-check-geht-die-verlaengerung

Das Projekt wird vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands getragen. Seit 2008 erhalten dadurch Menschen mit niedrigem Einkommen eine persönliche Energiesparberatung von speziell geschulten Stromspar-Berater*innen. Der Stromspar-Check ist damit ein wichtiger Beitrag zur sozialen Ausgestaltung der Energiewende.
kommen im Rahmen des erweiterten Projekts auch neue Themen wie die Vermeidung von Abfall

Städtebauliche Verträge als Instrument für strategischen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/staedtebauliche-vertraege-als-instrument-fuer-strategischen-klimaschutz

Städtebauliche Verträge können helfen, Klimaschutz strategisch in der Stadtplanung zu verankern. Eine Ausarbeitung der Agentur für kommunalen Klimaschutz und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) liefert Musterformulierungen und Beispiele für die Umsetzung vor Ort.
Vertrag vereinbart, in dem folgende Themen berücksichtigt wurden: Energie, Wasser, Abfall

Preisverleihung Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/preisverleihung-wettbewerb-klimaaktive-kommune-2020

Zehn Sieger-Kommunen, zehn spannende Projekte und zehnmal 25.000 Euro Preisgeld für ausgezeichnete Klimaaktivitäten. Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik haben die Gewinner des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2020“ öffentlich bekannt gegeben.
Ebenso gefragt sind erfolgreich umgesetzte Projekte in der Abfall– und Abwasserwirtschaft