Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Berliner Weihnachtsmarkt wird für Mehrwegkonzept ausgezeichnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/berliner-weihnachtsmarkt-wird-fuer-mehrwegkonzept-ausgezeichnet

Das Bezirksamt in Berlin-Neukölln setzt beim Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt mit einem Mehrwegkonzept auf Ressourcenschonung und Klimaschutz. Bei der dreitägigen Veranstaltung werden jährlich 1,2 Tonnen Verpackungsmüll und zwei Tonnen CO2 eingespart. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Städte und Gemeinden deutschlandweit dazu auf, sich ein Beispiel an diesem Konzept zu nehmen.
folgen, könnten nach Berechnungen der DUH jedes Jahr insgesamt rund 3.200 Tonnen Abfall

Neuer Förderaufruf für innovative und modellhafte Klimaschutzprojekte im Bereich Ressourceneffizienz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neuer-foerderaufruf-fuer-innovative-und-modellhafte-klimaschutzprojekte-im

Bis zum 15. September 2023 können Projektskizzen für Klimaschutzprojekte eingereicht werden, die dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Das können zum Beispiel innovative Sharing-Systeme oder Recyclingkonzepte für Alltagsprodukte sein.
andere Konzepte, die einen Anreiz zum Mieten statt Kaufen geben, strategisches Abfall

NKI-Projekte punkten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/nki-projekte-punkten-beim-deutschen-nachhaltigkeitspreis-gesundheit

Zwei NKI-Projekte überzeugten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit: Ein Siegerprojekt aus der Pflege und ein Finalist aus dem Klinikbereich.
Dazu gehören Gebäudeenergie, Mobilität, Verpflegung und Abfall.

Kommunalrichtlinie bietet noch mehr Unterstützung für Klimaschutz vor Ort | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/kommunalrichtlinie-bietet-noch-mehr-unterstuetzung-fuer-klimaschutz-vor-ort

Das Bundesumweltministerium baut die erfolgreiche Förderung des Klimaschutzes in Kommunen weiter aus. Um die Strukturentwicklung in den Kohlerevieren zu unterstützen, können Antragsteller aus den betroffenen Regionen ab sofort eine um bis zu 15 Prozentpunkte erhöhte Förderquote erhalten. Ebenfalls neu: die optimierte Erfassung von Deponiegasen, die in Deponien mit Siedlungsabfällen entstehen. Förderanträge können vom 1. Juli bis zum 30. September 2019 gestellt werden.
Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen und klimafreundlichen Maßnahmen in den Bereichen Abfall

Jubiläum bei der Kommunalrichtlinie – das 100. Projekt bei Hochschulen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/jubilaeum-bei-der-kommunalrichtlinie-das-100-projekt-bei-hochschulen

Das 100. Vorhaben bei Hochschulen, welches von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Rahmen der Kommunalrichtlinie gefördert wird, startet im Oktober: Dann beginnt die Universität Potsdam mit der Umsetzung ihres Klimaschutzkonzepts.
Energieeffizienz und erneuerbare Energien, universitäre Lehre, Green IT, Abwasser und Abfall