Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz ─ GRÜNE: Schwarz-Gelb betreibt hinterwäldlerische Ressourcenpolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ausfuehrungsgesetz-z/?d=druckvorschau

Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bleibt die schwarz-gelbe Landesregierung mit ihrem Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz weit hinter den Möglichkeiten einer modernen und ökologischen Abfallwirtschaft zurück. „Das Kreislaufwirtschaftsgesetz der Bundesregierung war bereits eine große Enttäuschung, das auf hinterwäldlerische Ressourcenpolitik setzt anstelle von Abfallvermeidung. Und Schwarz-Gelb in Hessen stützt diese Fehlentwicklung. In ihrem Ausführungsgesetz sind […]
wurde daraufhin gegründet, und ist seither dafür verantwortlich, alle gefährlichen Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag AKW Biblis: Abriss hat begonnen – Ära der Atomkraft ist in Hessen endgültig vorbei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-abriss-begonnen-aera-atomkraft-hessen/

Die GRÜNEN im Landtag feiern den Startschuss für den Rückbau des Atomkraftwerks Biblis: „Heute ist ein großer Tag für alle, die seit Jahrzehnten für den Ausstieg aus der hochriskanten Atomenergie streiten. Der Abriss des Atomkraftwerks Biblis hat begonnen“, kommentiert Sigrid Erfurth, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Durch die symbolische Demontage einer Pumpe, die […]
Eine besondere Herausforderung wird die Entsorgung radioaktiver Abfälle darstellen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomausstiegskosten – GRÜNE: Energiekonzerne müssen Rückbau von Atomkraftwerken finanzieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomausstiegskosten/?d=druckvorschau

Für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist klar, dass die Betreiber von Atomkraftwerken für die Finanzierung des Rückbaus der Kraftwerke zuständig sind und nicht der Staat oder die Steuerzahler. „Der Versuch der Atomkonzerne, sich aus der Verantwortung zu stehlen, ist dreist. Offensichtlich glauben die Atomkraftwerksbetreiber an die Devise:  Frechheit siegt. Ihr Geschäftsmodell heißt wohl, […]
den Rückbau der Atomkraftwerke und die Entsorgung der angefallenen radioaktiven Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag AKW Biblis: Abriss hat begonnen – Ära der Atomkraft ist in Hessen endgültig vorbei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-abriss-begonnen-aera-atomkraft-hessen/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag feiern den Startschuss für den Rückbau des Atomkraftwerks Biblis: „Heute ist ein großer Tag für alle, die seit Jahrzehnten für den Ausstieg aus der hochriskanten Atomenergie streiten. Der Abriss des Atomkraftwerks Biblis hat begonnen“, kommentiert Sigrid Erfurth, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Durch die symbolische Demontage einer Pumpe, die […]
Eine besondere Herausforderung wird die Entsorgung radioaktiver Abfälle darstellen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Das Aus für Wool.rec am Standort Tiefenbach ist die richtige Konsequenz: Wer bezahlt nun tatsächlich die Sanierungs- und Entsorgungskosten? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/das-aus-fuer-wool-re/?d=druckvorschau

„Das Aus von Wool.rec ist ein Erfolg der IG Tiefenbach, die jahrelang darum gekämpft hat, dass umwelt- und immissionsrechtliche Vorgaben von Seiten Wool.rec eingehalten werden. Die direkte Gefahr für Tiefenbach scheint nun gebannt. Ob der Vergleich zwischen Regierungspräsidium Gießen und Firma Wool.rec auch in Zukunft tragen und Wool.rec wie vereinbart alle Kosten selbst tragen wird, […]
bleibt weiter nicht nachvollziehbar, warum eine Recycling-Firma, die gefährliche Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Das Aus für Wool.rec am Standort Tiefenbach ist die richtige Konsequenz: Wer bezahlt nun tatsächlich die Sanierungs- und Entsorgungskosten? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/das-aus-fuer-wool-re/

„Das Aus von Wool.rec ist ein Erfolg der IG Tiefenbach, die jahrelang darum gekämpft hat, dass umwelt- und immissionsrechtliche Vorgaben von Seiten Wool.rec eingehalten werden. Die direkte Gefahr für Tiefenbach scheint nun gebannt. Ob der Vergleich zwischen Regierungspräsidium Gießen und Firma Wool.rec auch in Zukunft tragen und Wool.rec wie vereinbart alle Kosten selbst tragen wird, […]
bleibt weiter nicht nachvollziehbar, warum eine Recycling-Firma, die gefährliche Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessischer Gründerpreis verliehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/hessischer-gruenderpreis-verliehen/

Wegweiser für Zukunft, Innovation, Ökologie, Nachhaltigkeit Eine Unternehmensgründung erfordert Mut, Kreativität, viel Engagement und eine gute Idee, damit sich das Geschäftsmodell in der Realität bewähren kann. Zwölf junge Unternehmen, in denen die Beteiligten diese Attribute unter Beweis gestellt haben, wurden am 3. November 2021 dafür zur Verleihung des Hessischen Gründerpreises eingeladen. Gründerinnen und Gründer sind […]
Revoltech produziert die rein pflanzliche Lederalternative Lovr aus Abfällen des

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessischer Gründerpreis verliehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/hessischer-gruenderpreis-verliehen/?d=druckvorschau

Wegweiser für Zukunft, Innovation, Ökologie, Nachhaltigkeit Eine Unternehmensgründung erfordert Mut, Kreativität, viel Engagement und eine gute Idee, damit sich das Geschäftsmodell in der Realität bewähren kann. Zwölf junge Unternehmen, in denen die Beteiligten diese Attribute unter Beweis gestellt haben, wurden am 3. November 2021 dafür zur Verleihung des Hessischen Gründerpreises eingeladen. Gründerinnen und Gründer sind […]
Revoltech produziert die rein pflanzliche Lederalternative Lovr aus Abfällen des