Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer aus dem Kali-Bergbau – Umweltministerin setzt klare Rahmenbedingungen für K+S – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-kali-bergbau-umweltministerin/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Hessischen Landtag setzt die aktuelle Landesregierung dem Unternehmen K+S Rahmenbedingungen, die so klar und eindeutig sind wie nie zuvor und festlegen, wie die Belastung für Werra und Weser vermindert wird. „Es liegt jetzt am Unternehmen, diesen Rahmen auszufüllen“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in einer […]
Außerdem werden damit vom Unternehmen weitere Anstrengungen abverlangt, Abfälle zu

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kosten für den Rückbau des AKWs Bilblis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/kosten-fuer-den-rueckbau-des-akws-bilblis/

Der Antrag auf Rückbau des Atomkraftwerkes in Biblis wurde von RWE gestellt, ist von RWE vorzunehmen und auch zu finanzieren. Es gibt dabei kein Vertun: RWE hat den sicheren Rückbau organisatorisch wie auch materiell zu stemmen – ungeachtet der Höhe der Kosten.
realistische Kostenschätzung für den Rückbau und die Entsorgung der radioaktiven Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kosten für den Rückbau des AKWs Bilblis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/kosten-fuer-den-rueckbau-des-akws-bilblis/?d=druckvorschau

Der Antrag auf Rückbau des Atomkraftwerkes in Biblis wurde von RWE gestellt, ist von RWE vorzunehmen und auch zu finanzieren. Es gibt dabei kein Vertun: RWE hat den sicheren Rückbau organisatorisch wie auch materiell zu stemmen – ungeachtet der Höhe der Kosten.
realistische Kostenschätzung für den Rückbau und die Entsorgung der radioaktiven Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer aus dem Kali-Bergbau – Umweltministerin setzt klare Rahmenbedingungen für K+S – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-kali-bergbau-umweltministerin/

Aus Sicht der GRÜNEN im Hessischen Landtag setzt die aktuelle Landesregierung dem Unternehmen K+S Rahmenbedingungen, die so klar und eindeutig sind wie nie zuvor und festlegen, wie die Belastung für Werra und Weser vermindert wird. „Es liegt jetzt am Unternehmen, diesen Rahmen auszufüllen“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in einer […]
Außerdem werden damit vom Unternehmen weitere Anstrengungen abverlangt, Abfälle zu

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraft war falsch und ist falsch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomkraft-war-falsch/

11. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum elften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima: „Für die Sicherung der Energieversorgung auf die Hochrisikotechnologie Atomkraft zu setzen, war falsch und ist falsch. Überlegungen, wie etwa aus Bayern, Atomkraftwerkslaufzeiten wegen möglichen Versorgungsengpässen zu verlängern, erteilen wir GRÜNEN eine klare […]
diese Landesregierung, die jede Verantwortung für ein Endlager der radioaktiven Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 10 Jahre Abschaltung Biblis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/10-jahre-abschaltung/

Atomkraft hat keine Zukunft   Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum 10. Jahrestag der Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis am 18. März: „Vor 10 Jahren wurde das Atomkraftwerk Biblis abgeschaltet. Dies geschah unmittelbar nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der falschen Laufzeitverlängerung der AKWs der damaligen Bundesregierung. Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie. […]
gefordert haben, endet aber nicht die Verantwortung für die entstandenen radioaktiven Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 10 Jahre Abschaltung Biblis – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/10-jahre-abschaltung/?d=druckvorschau

Atomkraft hat keine Zukunft   Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum 10. Jahrestag der Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis am 18. März: „Vor 10 Jahren wurde das Atomkraftwerk Biblis abgeschaltet. Dies geschah unmittelbar nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der falschen Laufzeitverlängerung der AKWs der damaligen Bundesregierung. Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie. […]
gefordert haben, endet aber nicht die Verantwortung für die entstandenen radioaktiven Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraft war falsch und ist falsch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomkraft-war-falsch/?d=druckvorschau

11. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima Martina Feldmayer, Sprecherin für Klima- und Umweltschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion zum elften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima: „Für die Sicherung der Energieversorgung auf die Hochrisikotechnologie Atomkraft zu setzen, war falsch und ist falsch. Überlegungen, wie etwa aus Bayern, Atomkraftwerkslaufzeiten wegen möglichen Versorgungsengpässen zu verlängern, erteilen wir GRÜNEN eine klare […]
diese Landesregierung, die jede Verantwortung für ein Endlager der radioaktiven Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz ─ GRÜNE: Schwarz-Gelb betreibt hinterwäldlerische Ressourcenpolitik – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ausfuehrungsgesetz-z/?d=druckvorschau

Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bleibt die schwarz-gelbe Landesregierung mit ihrem Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz weit hinter den Möglichkeiten einer modernen und ökologischen Abfallwirtschaft zurück. „Das Kreislaufwirtschaftsgesetz der Bundesregierung war bereits eine große Enttäuschung, das auf hinterwäldlerische Ressourcenpolitik setzt anstelle von Abfallvermeidung. Und Schwarz-Gelb in Hessen stützt diese Fehlentwicklung. In ihrem Ausführungsgesetz sind […]
wurde daraufhin gegründet, und ist seither dafür verantwortlich, alle gefährlichen Abfälle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag AKW Biblis: Abriss hat begonnen – Ära der Atomkraft ist in Hessen endgültig vorbei – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-abriss-begonnen-aera-atomkraft-hessen/

Die GRÜNEN im Landtag feiern den Startschuss für den Rückbau des Atomkraftwerks Biblis: „Heute ist ein großer Tag für alle, die seit Jahrzehnten für den Ausstieg aus der hochriskanten Atomenergie streiten. Der Abriss des Atomkraftwerks Biblis hat begonnen“, kommentiert Sigrid Erfurth, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Durch die symbolische Demontage einer Pumpe, die […]
Eine besondere Herausforderung wird die Entsorgung radioaktiver Abfälle darstellen