Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktionswochen „Becherbonus“: Kaffee aus dem Mehrwegbecher spart Geld und reduziert Müll – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktionswochen-becherbonus-kaffee/

„Jeder kann mithelfen, Müll zu reduzieren – und das fängt schon morgens beim Coffee-to-go an“, erklärt Martina Feldmayer von den GRÜNEN im Landtag zu den Aktionswochen „BecherBonus“, die Umweltministerin Priska Hinz heute gestartet hat. „Das Bewusstsein für Müllvermeidung und für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen wird zum Glück immer stärker. Sinnvolle Initiativen wie der […]
Das sind 2,8 Milliarden Einwegbecher im Jahr – eine erschreckende Menge Abfall!

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktionswochen „Becherbonus“: Kaffee aus dem Mehrwegbecher spart Geld und reduziert Müll – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktionswochen-becherbonus-kaffee/?d=druckvorschau

„Jeder kann mithelfen, Müll zu reduzieren – und das fängt schon morgens beim Coffee-to-go an“, erklärt Martina Feldmayer von den GRÜNEN im Landtag zu den Aktionswochen „BecherBonus“, die Umweltministerin Priska Hinz heute gestartet hat. „Das Bewusstsein für Müllvermeidung und für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen wird zum Glück immer stärker. Sinnvolle Initiativen wie der […]
Das sind 2,8 Milliarden Einwegbecher im Jahr – eine erschreckende Menge Abfall!

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main: Die Entwicklung eine der dynamischsten Regionen Europas weiter stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/metropolregion-frankfurtrhein-main-entwicklung/?d=druckvorschau

Die Region Frankfurt/Rhein-Main ist laut und lebendig, trendy und krass, hip und abgefahren. Manche finden sie auch laut, hektisch und nervig, aber ganz gewiss wird sie stets als international und bunt wahrgenommen. Stillstand gibt es nicht. Deshalb findet diesen Landschafts- und Lebensraum auch niemand langweilig und zurückgeblieben. Frankfurt/Rhein-Main ist eine tolle Region mit Zukunft, die es mit Engagement und Vernunft gut weiter zu entwickeln gilt.
unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche Organisationen nennt Kaufmann die Rhein-Main Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main: Die Entwicklung eine der dynamischsten Regionen Europas weiter stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/metropolregion-frankfurtrhein-main-entwicklung/

Die Region Frankfurt/Rhein-Main ist laut und lebendig, trendy und krass, hip und abgefahren. Manche finden sie auch laut, hektisch und nervig, aber ganz gewiss wird sie stets als international und bunt wahrgenommen. Stillstand gibt es nicht. Deshalb findet diesen Landschafts- und Lebensraum auch niemand langweilig und zurückgeblieben. Frankfurt/Rhein-Main ist eine tolle Region mit Zukunft, die es mit Engagement und Vernunft gut weiter zu entwickeln gilt.
unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche Organisationen nennt Kaufmann die Rhein-Main Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schneller Ausstieg aus der Atomkraft – keine Laufzeitverlängerung für Biblis A und B – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schneller-ausstieg-aus-der-atomkraft-keine-laufzeitverlaengerung-fuer-biblis-a-und-b/?d=druckvorschau

Die schwarz-gelbe Atompolitik hat in der deutschen Bevölkerung keine Mehrheit, und da hilft auch das Verbreiten von Unwahrheiten und die Vertuschung von Risiken, auch bei der Endlagerung nicht weiter.
geführt, dass ein Gefälligkeitsgutachten zur Endlagerfähigkeit von hochradioaktivem Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schneller Ausstieg aus der Atomkraft – keine Laufzeitverlängerung für Biblis A und B – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schneller-ausstieg-aus-der-atomkraft-keine-laufzeitverlaengerung-fuer-biblis-a-und-b/

Die schwarz-gelbe Atompolitik hat in der deutschen Bevölkerung keine Mehrheit, und da hilft auch das Verbreiten von Unwahrheiten und die Vertuschung von Risiken, auch bei der Endlagerung nicht weiter.
geführt, dass ein Gefälligkeitsgutachten zur Endlagerfähigkeit von hochradioaktivem Abfall

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entsorgung von Abfällen aus

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entsorgung-von-abfaellen-aus-der-kaliindustrie-arbeitsplaetze-und-umwelt-sichernde-entsorgung-erarbeiten-versenkung-von-salzabwaessern-sofort-beenden/

Die derzeit gültige Versenkerlaubnis für laugenhaltige Abwässer aus der Kali-Industrie endet am 30. November diesen Jahres. Eine der 7 Nebenbestimmungen sah vor, dass K+S bis 2013 ein 3D-Grundwassermodell vorlegt, mit dem die Ausbreitung der Abwässer im Untergrund nachvollzogen werden kann. Diese Nebenbestimmung hat K+S nicht hinreichend erfüllt. Daher hat das Regierungspräsidium als zuständige Überwachungsbehörde zur Risikoabschätzung weitere Gutachten herangezogen und wird unter Abwägung aller vorliegenden Gutachten die Entscheidung zu treffen haben, ob die derzeit gültige Versenkerlaubnis widerrufen werden muss.
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 26.02.2015 Entsorgung von Abfällen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entsorgung von Abfällen aus

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entsorgung-von-abfaellen-aus-der-kaliindustrie-arbeitsplaetze-und-umwelt-sichernde-entsorgung-erarbeiten-versenkung-von-salzabwaessern-sofort-beenden/?d=druckvorschau

Die derzeit gültige Versenkerlaubnis für laugenhaltige Abwässer aus der Kali-Industrie endet am 30. November diesen Jahres. Eine der 7 Nebenbestimmungen sah vor, dass K+S bis 2013 ein 3D-Grundwassermodell vorlegt, mit dem die Ausbreitung der Abwässer im Untergrund nachvollzogen werden kann. Diese Nebenbestimmung hat K+S nicht hinreichend erfüllt. Daher hat das Regierungspräsidium als zuständige Überwachungsbehörde zur Risikoabschätzung weitere Gutachten herangezogen und wird unter Abwägung aller vorliegenden Gutachten die Entscheidung zu treffen haben, ob die derzeit gültige Versenkerlaubnis widerrufen werden muss.
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 26.02.2015 Entsorgung von Abfällen