Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Kommission geht neue Verpflichtungen für saubere, gesunde und sichere Ozeane ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-geht-neue-verpflichtungen-fuer-saubere-gesunde-und-sichere-ozeane-ein/

VorlesenAuf der Konferenz „Unser Ozean“, die dieses Jahr am 23.-24. Oktober im norwegischen Oslo stattfindet, wird die Kommission 22 neue Verpflichtungen mit konkreten und gezielten Maßnahmen zur Stärkung der Meerespolitik bekanntgeben. So verpflichtet sich die EU, Vorhaben zur Eindämmung der Verschmutzung der Meere durch Kunststoffe durchzuführen, die blaue Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten und die Forschung und Meeresüberwachung zu verbessern.
Bei den Schiffen, die die Menge der an Bord erzeugten Abfälle verringern oder diese

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreislaufwirtschaft: Gesetzgeber wollen Düngemittel aus Bioabfall fördern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kreislaufwirtschaft-gesetzgeber-wollen-duengemittel-aus-bioabfall-foerdern/

VorlesenDie Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission haben heute eine vorläufige politische Einigung über den Kommissionsvorschlag vom März 2016 erzielt, der auf dem Aktionsplan der Kommission zur Kreislaufwirtschaft aufbaut und vorsieht die Verwendung von organischen und abfallbasierten Düngemitteln zu fördern. Die Einigung wird den Zugang von Düngemitteln aus Bioabfallstoffen für den EU-Binnenmarkt erleichtern.
Die Vorschriften werden dazu beitragen, Abfälle, Energieverbrauch und Umweltschäden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Folgemaßnahme nach Konferenz zur Zukunft Europas: Bürgerforum legt 23 Empfehlungen für weniger Lebensmittelabfälle vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/folgemassnahme-nach-konferenz-zur-zukunft-europas-buergerforum-legt-23-empfehlungen-fuer-weniger-lebensmittelabfaelle-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat ein europäisches Bürgerforum veranstaltet, bei dem Bürgerinnen und Bürger Vorschläge einbringen konnten, wie Lebensmittelabfälle in der EU stärker reduziert werden können.
Die Verringerung von Abfällen, insbesondere von Lebensmittelabfällen, ist Gegenstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Norwegen gründen Grüne Allianz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-norwegen-gruenden-gruene-allianz/

VorlesenDie EU und Norwegen haben eine neue Grüne Allianz gegründet, um bei Klima-, Umwelt- und Energiefragen enger zusammenzuarbeiten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte bei der Unterzeichnung des Abkommens mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre in Brüssel: „Norwegen ist ein langjähriger und verlässlicher Partner der EU, und wir teilen die gemeinsame Vision vom Aufbau eines klimaneutralen Kontinents.“
Entwicklung globaler Standards für den Umgang mit Chemikalien und der Bewirtschaftung von Abfällen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission ruft Industrie-Allianz zum Recycling von Kunststoffen ins Leben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-ruft-industrie-allianz-zum-recycling-von-kunststoffen-ins-leben/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern den Startschuss für eine Allianz der wichtigsten Industrieakteure gegeben, die die gesamte Angebots- und Nachfragekette für Kunststoffe abdecken. Sie soll dazu beitragen, die Vermüllung mit Kunststoffen zu verringern, den Anteil an recycelten Kunststoffen zu erhöhen und Marktinnovation zu fördern.
Zusammen entfallen auf sie 70 Prozent aller Abfälle im Meer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorschlag der Kommission für Fangquoten für 2024 in der Ostsee – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorschlag-der-kommission-fuer-fangquoten-fuer-2024-in-der-ostsee/

VorlesenDie Kommission hat Vorschläge für die zulässigen Fangmengen (TAC) und Quoten für Fischbestände in der Ostsee im kommenden Jahr vorgelegt, auf Basis einer wissenschaftlichen Bewertung, wonach mehrere Bestände in einem katastrophalen Zustand sind. Kommissar Sinkevičius betonte, dass die EU-Umweltvorschriften vollständig umgesetzt werden müssen, wenn wir die derzeitige Lage in der Ostsee umkehren wollen. Der Kommissar verwies in diesem Zusammenhang auf die Konferenz „Unsere Ostsee“ am 29. September in Palanga (Litauen).
Eutrophierung, Überfischung und erhöhte Schadstoffkonzentrationen wie Arzneimittel und Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Umweltpolitik in Deutschland: Es bleibt viel zu tun – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-umweltpolitik-in-deutschland-es-bleibt-viel-zu-tun/

VorlesenBei der Umsetzung von europäischer Umweltpolitik in Deutschland bleiben trotz einer insgesamt guten Bilanz Herausforderungen bestehen. Insbesondere gibt die Luftqualität weiter Anlass zu großer Sorge. Auch haben nur 10 Prozent der Oberflächengewässer in Deutschland einen guten ökologischen Zustand, weit entfernt von den Zielen der Wasserrahmenrichtlinie. Das Land profitiert jedoch von einem großen Umweltbewusstsein seiner Bürgerinnen und Bürger und leistet beachtliches im Bereich der Ökoinnovation. Das zeigt eine Überprüfung dazu, wie gemeinsam beschlossene EU-Umweltregeln in den 28 EU-Staaten umgesetzt werden. Die Europäische Kommission hat diese heute (Freitag) veröffentlicht, zum zweiten Mal nach 2017.
Deutschland wird ermutigt, seine Anstrengungen zur Vermeidung von Abfällen, insbesondere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutz der Meere und der Gesundheit – Einwegplastik soll Auslaufmodell werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-der-meere-und-der-gesundheit-einwegplastik-soll-auslaufmodell-werden/

VorlesenPlastikmüll wird in den Weltmeeren ein immer drängenderes Problem. Um dagegen vorzugehen und Kunststoffabfälle aus der Nahrungskette herauszuhalten, will die EU-Kommission die Menge bestimmter Einwegprodukte verringern. Wo es bereits „erschwingliche Alternativen“ gibt, will die Kommission Einweg-Plastikprodukte vom Markt nehmen.
Hersteller kunststoffhaltiger Fischfanggeräte sollen die Kosten für das Einsammeln der Abfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden