Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Kooperationen mit Unternehmen – Arnold von Harff Schule Bedburg

http://www.avhs-bedburg.de/kooperationen-mit-unternehmen.html

KURS ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern Aachen

Kreissparkasse Köln - Arnold von Harff Schule Bedburg

https://www.avhs-bedburg.de/kreissparkasse-koeln.html

KURS-Lernpartnerschaften ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern zu Aachen

Kreissparkasse Köln - Arnold von Harff Schule Bedburg

http://www.avhs-bedburg.de/kreissparkasse-koeln.html

KURS-Lernpartnerschaften ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern zu Aachen

Kooperationen mit Unternehmen - Arnold von Harff Schule Bedburg

https://www.avhs-bedburg.de/kooperationen-mit-unternehmen.html

KURS ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern Aachen

Nur Seiten von www.avhs-bedburg.de anzeigen

Autobahnquiz

https://www.runtervomgas.de/interaktion-und-videos/autobahnquiz/

Wann wurde die erste deutsche Autobahn gebaut? Was tun, wenn das Stauende naht? Prüfen Sie Ihr Wissen über Autobahnen.
Von Flensburg bis zum Bodensee, von Aachen bis Görlitz verbindet es ganz Deutschland.

Die Weggefährten | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/die-weggefaehrten/

„Zwei Jahrzehnte glaubt Daniel Stanitzky, er hat einen Jugendlichen mit seinem Lkw totgefahren. Dann sieht er den Verunglückten, Florian Sitzmann, zufällig wieder. Die Geschichte einer Freundschaft.“
Bild 9 von 10 26 Jahre nach dem Unfall drehen Daniel und Florian eine Runde in der Aachener Grünanlage

Nur Seiten von www.runtervomgas.de anzeigen

Techmax 27: Drucken in drei Dimensionen | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-27-drei-d-druck/

„Jetzt kann man die Minerva schön sehen“, sagt Eric Jägle. Unter dem Fenster des „3D-Druckers“ verschweißt ein hin und her rasender, glühender Laserlichtpunkt feines Me­tallpulver zum Kopfrelief der antiken Göttin. Es entsteht eine Münze aus Edelstahl mit Logo der Max-Planck-Ge­sellschaft, als Geschenk für Besucher. Wir befinden uns in einem Labor im Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf. Jägle forscht mit seiner Gruppe daran, Metall-Werkstoffe für den „3D-Druck“ zu verbessern. Das ist alles andere als einfach, lernt man bei ihm. Schließlich schmilzt das Metall im Laserfokus bei mehreren Tausend Grad kurz auf und wird praktisch sofort wieder fest. Dabei kann viel schiefgehen. […]
. © Foto: Fraunhofer ILT Aachen / Volker Lannert Die Höhe einer Schicht hängt davon ab, wie fein die

Werkstoffe | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/werkstoffe/

Aus der Forschung direkt in die Schule
© Foto: Fraunhofer ILT Aachen / Volker Lannert Die Höhe einer Schicht hängt davon ab, wie fein die

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/angebote-programm/online-ausstellung

der Macht, wie Basel und Straßburg, Worms und Speyer, Mainz und Frankfurt am Main, Metz und Trier, Aachen

Fragen & Kontakt – Ernst Klett Verlag

https://www.klett.de/inhalt/nordrhein-westfalen/fragen-&-kontakt/147657

Rhein-Sieg- Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Solingen Malina Hermanns Zum Kontaktformular Kreise Aachen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/Forschungs-und-Publikationsprojekt-de-Wit.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Nach Stationen in Köln und Aachen kam er 1879 nach Leipzig, um in der Musik- und Buchstadt zu wirken.

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/Forschung/ProjektFreiberg.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Instrumentenbauer: Sandro Dorst, Sonneberg (Triangel); Norbert Eckermann, Eggern (Schellentrommel); Fritz Heller, Aachen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/ProjektFreiberg.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Instrumentenbauer: Sandro Dorst, Sonneberg (Triangel); Norbert Eckermann, Eggern (Schellentrommel); Fritz Heller, Aachen

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden