Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht . Landesmuseum Mainz

https://www.landesmuseum-mainz.de/angebote-programm/online-ausstellung

der Macht, wie Basel und Straßburg, Worms und Speyer, Mainz und Frankfurt am Main, Metz und Trier, Aachen

Autobahnquiz

https://www.runtervomgas.de/interaktion-und-videos/autobahnquiz/

Wann wurde die erste deutsche Autobahn gebaut? Was tun, wenn das Stauende naht? Prüfen Sie Ihr Wissen über Autobahnen.
Von Flensburg bis zum Bodensee, von Aachen bis Görlitz verbindet es ganz Deutschland.

Die Weggefährten | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/die-weggefaehrten/

„Zwei Jahrzehnte glaubt Daniel Stanitzky, er hat einen Jugendlichen mit seinem Lkw totgefahren. Dann sieht er den Verunglückten, Florian Sitzmann, zufällig wieder. Die Geschichte einer Freundschaft.“
Bild 9 von 10 26 Jahre nach dem Unfall drehen Daniel und Florian eine Runde in der Aachener Grünanlage

Nur Seiten von www.runtervomgas.de anzeigen

LeMO Biografie Martin Schulz

https://www.hdg.de/lemo/biografie/martin-schulz.html

LeMO-Biografie von Martin Schulz.
Jahren beendet den Traum. 1975-1980 Martin Schulz beginnt eine Ausbildung zum Buchhändler in Aachen

Veranstaltungen im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/veranstaltungen/film-des-monats-junge-politikerinnen-yes-she-can

Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
Carolin Genreith, 1984 in Aachen geboren, ist Regisseurin, Autorin und Produzentin von Dokumentarfilmen

LeMO Biografie Robert Schuman

https://www.hdg.de/lemo/biografie/robert-schuman.html

Mai: Auszeichnung mit dem Karlspreis der Stadt Aachen. 1960 März: Schuman tritt vom Amt des

LeMO Biografie Hans Globke

https://www.hdg.de/lemo/biografie/hans-globke.html

Hans Globke ist ein Verwaltungsjurist und von 1953 bis 1963 unter Bundeskanzler Konrad Adenauer Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dessen Aufbau er maßgeblich prägte.
der Landtage“. 1925 Beginn der Verwaltungslaufbahn als stellvertretender Polizeipräsident in Aachen

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Kunstsammlung NRW: Startseite

https://www.kunstsammlung.de/de/openspace/buch-der-woche/florian-hertweck-architektur-auf-gemeinsamem-boden/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Stadtentwicklung vertritt auch Frauke Burgdorff, Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität der Stadt Aachen

Kunstsammlung NRW: Isa Genzken

https://www.kunstsammlung.de/de/genzken

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
„Jülich“ ist der Name einer Stadt zwischen Köln und Aachen, wo eine vieldiskutierte Kernforschungsanlage

K21 Global Art Award | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/collection/k21-global-art-award/

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
zählen „Transplant“ bei Phillida Reid in London (2024), „Art Night“ im ICA London (2016), „Vug“ im Neuen Aachener

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/Forschungs-und-Publikationsprojekt-de-Wit.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Nach Stationen in Köln und Aachen kam er 1879 nach Leipzig, um in der Musik- und Buchstadt zu wirken.

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/Forschung/ProjektFreiberg.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Instrumentenbauer: Sandro Dorst, Sonneberg (Triangel); Norbert Eckermann, Eggern (Schellentrommel); Fritz Heller, Aachen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/ProjektFreiberg.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Instrumentenbauer: Sandro Dorst, Sonneberg (Triangel); Norbert Eckermann, Eggern (Schellentrommel); Fritz Heller, Aachen

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

JMB Journal 25: NACHBARSCHAFT | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jmb-journal-25-nachbarschaft

Nachbar schaft – Menschen teilen sich Wohn raum, Straßen, Plätze, besuchen den Laden im Erd geschoss und das Café an der Ecke. Das Jüdische Museum Berlin erlebt gemeinsam mit seinen Nach bar*innen den Wandel und die Dynamik eines ganz besonderen Stadt viertels in Kreuz bergs Norden.
25, Motiv: ullstein bild – imageBROKER/Schoening Berlin; Gestaltung: Birgit Eggers, Eggers+Diaper, Aachen

Ein kleines Fenster zur Geschichte | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pessach-haggada-aus-kreuzberg

Eine neuerworbene Pessach-Haggada und ihre früheren Kreuzberger Besitzer*innen
Haggada, der 1818 im rheinischen Nickenich geborene Joseph Salomon, gab das Buch an seinen 1848 in Aachen

Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/buchvorstellung-und-podiumsgespraech-beschreibungsversuche-der-judenfeindschaft

Zur Geschichte der Antisemitismusforschung vor 1944 – Buchvorstellung und Podiumsgespräch (mit Audio-Mitschnitt)
Hans-Joachim Hahn (Aachen) und Dr. Olaf Kistenmacher (Hamburg) mit Dr.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Kath. Akademie: Hans Otto Horch über Hiob bei Joseph Roth | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/kath-akademie-hans-otto-horch-ueber-hiob-bei-joseph-roth/

Kath. Akademie: Hans Otto Horch über Hiob bei Joseph Roth | Hans Otto Horch wurde 1984 mit einer Arbeit über die deutsch-jüdische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts habilitiert. Von 1992 bis zu seiner Pensionierung …
Inhaber des neu geschaffenen Lehr- und Forschungsgebiets deutsch-jüdische Literaturgeschichte an der RWTH Aachen