Results https://major.robocup.de/results/?lang=en
Platz — Carologistics (RWTH Aachen University (KBSG))
Platz — Carologistics (RWTH Aachen University (KBSG))
Die 26. RoboCup-Weltmeisterschaft wurde vom 4. bis 10. Juli 2023 in Bordeaux, Frankreich, mit 2.500 aktiven Teilnehmenden und 2.000 Robotern aus 45 Ländern ausgetragen. In diesem zweiten RoboCup nach der Pandemie-bedingten Pause haben die Teilnehmerzahlen damit einen großen Schritt auf das Niveau vor der Pandemie gemacht. Den Besucherinnen und Besuchern des RoboCup wurden spannende
Alexander Ferrein, FH Aachen, und Dr.
Die RoboCup German Open 2024 wurden heute in Kassel offiziell eröffnet. Gäste waren Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel, Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist, und Vertreterinnen und Vertreter unserer Sponsoren und Partner, darunter Jens Dembowski, VW Werk Kassel, Dr. Nadja Schmiedl, United Robotics Group, und Hubert
Alexander Ferrein, FH Aachen, Sprecher des RoboCup-Komitees Deutschland: „Seitens
Herausragender Erfolg der deutschen Teams bei der RoboCup-Weltmeisterschaft 2025 in Brasilien Der 28. RoboCup wurde vom 15. bis 20. Juli in Salvador, Brasilien, ausgetragen. 250 Teams mit etwa 2000 Teilnehmenden aus 40 Ländern haben sich mit ihren unterschiedlichen intelligenten Robotersystemen in den Wettbewerben der Major- und Junior-Ligen gemessen. Dabei war das Interesse der
einem in diesem Jahr ausgedünnten Feld konnte sich Team Carologistics von RWTH Aachen
Bericht vom RoboCup 2024 300 Teams mit mehr als 2000 Teilnehmenden aus 45 Ländern haben sich beim 27. RoboCup in Eindhoven vom 17. bis 21. Juli mit ihren unterschiedlichen intelligenten Robotersystemen in den Wettbewerben der Major- und Junior-Ligen gemessen. Dabei kamen aus dem benachbarten Deutschland mit 29 Major-Teams und 13 Junior-Teams die meisten Teams,
Auch in diesem Jahr gelang es Team Carologistics von RWTH und FH Aachen noch nicht
Bericht vom RoboCup 2024 300 Teams mit mehr als 2000 Teilnehmenden aus 45 Ländern haben sich beim 27. RoboCup in Eindhoven vom 17. bis 21. Juli mit ihren unterschiedlichen intelligenten Robotersystemen in den Wettbewerben der Major- und Junior-Ligen gemessen. Dabei kamen aus dem benachbarten Deutschland mit 29 Major-Teams und 13 Junior-Teams die meisten Teams,
Auch in diesem Jahr gelang es Team Carologistics von RWTH und FH Aachen noch nicht