Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

RoboCupIndustrial – ​Logistics League – RoboCupMajor Germany

https://major.robocup.de/robocupindustrial-logistics-league/

In the logistics league (RCLL), teams compete to produce products on-demand in a model factory environment. Up to three robots use a set of production machines on a factory floor to sequentially build complicated, randomized workpieces to order over a period of 20 minutes. Challenges include navigation, manipulation, scheduling, planning, and multi-agent coordination. More
BabyTigers-R (Ryukoku University) [Remote Participant] Japan Carologistics (FH Aachen

Logistics League: Der Wettbewerb zur Zukunft der Smart-Factory zeigt Innovationen in der Produktionslogistik – RoboCup Germany

https://robocup.de/logistics-league-zukunft-der-smart-factory/

Das Konzept der Logistics League ist inspiriert vom Industrie 4.0-Szenario, also vom industriellen Szenario einer intelligenten Fabrik, und wurde zusammen mit Festo Didactic seit 2012 zum jetzigen Stand entwickelt, als der Begriff „Industrie 4.0“ überhaupt erst geprägt wurde. Dabei liegen die Herausforderungen sowohl in der Steuerung und Kontrolle der mobilen Roboter, die die Werkstücke
Institut für Mobile Autonome Systeme und Kognitive Robotik (MASKOR) der Fachhochschule Aachen

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Erfolge deutscher Teams beim RoboCup 2022 in Bangkok – RoboCup Germany

https://robocup.de/erfolge-robocup-bangkok-2022/

Die deutschen RoboCup Teams in den beiden Kategorien RoboCup Major und RoboCup Junior waren bei der RoboCup Weltmeisterschaft 2022 in Bangkok erneut sehr erfolgreich.  RoboCup Major Ligen RoboCupSoccer Humanoid In der Humanoid League konnte sich in der AdultSize erneut das Team NimbRo AdultSize der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn aus einem Feld von drei nach
Logistics Das Team „Carologistics“ der RWTH Aachen und der FH Aachen gewann beim

    Kategorien:
  • International
Seite melden

RoboCup-Komitee

https://robocup.de/robocup-komitee/

RoboCup-Komitee Deutschland Ziel des ​RoboCup-Komitee Deutschland ist die Förderung der RoboCup-Initiative in Deutschland durch die Organisation von lokalen Wettbewerben sowie die Vernetzung der deutschen Forschergruppen, die im RoboCup aktiv sind. Die RoboCup Federation führt eine Liste aller weltweiten regionalen Komitees, in der sich auch eine Übersicht über die Aufgaben der Regionalkomitees findet. Die Mitglieder des
Alexander Ferrein, FH Aachen (Logistics, Trustee der RoboCup Federation) ** Dr.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

RoboCup-Komitee

https://robocup.de/robocup-komitee/?lang=de

RoboCup-Komitee Deutschland Ziel des ​RoboCup-Komitee Deutschland ist die Förderung der RoboCup-Initiative in Deutschland durch die Organisation von lokalen Wettbewerben sowie die Vernetzung der deutschen Forschergruppen, die im RoboCup aktiv sind. Die RoboCup Federation führt eine Liste aller weltweiten regionalen Komitees, in der sich auch eine Übersicht über die Aufgaben der Regionalkomitees findet. Die Mitglieder des
Alexander Ferrein, FH Aachen (Logistics, Trustee der RoboCup Federation) ** Dr.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

RoboCup-Komitee

https://robocup.de/robocup-komitee/?lang=en

RoboCup-Komitee Deutschland Ziel des ​RoboCup-Komitee Deutschland ist die Förderung der RoboCup-Initiative in Deutschland durch die Organisation von lokalen Wettbewerben sowie die Vernetzung der deutschen Forschergruppen, die im RoboCup aktiv sind. Die RoboCup Federation führt eine Liste aller weltweiten regionalen Komitees, in der sich auch eine Übersicht über die Aufgaben der Regionalkomitees findet. Die Mitglieder des
Alexander Ferrein, FH Aachen (Logistics, Trustee of the international RoboCup Federation

    Kategorien:
  • International
Seite melden

RoboCup German Open 2025: Erfolgreicher Abschluss eines herausragenden Robotik-Events – RoboCup Germany

https://robocup.de/robocup-german-open-2025-erfolgreicher-abschluss/

Rund 1.000 Aktive aus 12 Nationen traten in den Major- und Junior-Ligen in den Bereichen Fußball, Industrie, Service und Rettung an. Die RoboCup German Open 2025 zogen in der vergangenen Woche ein begeistertes Publikum sowie zahlreiche internationale Teams in ihren Bann. Mit mehr als 1.000 Aktiven aus 12 Nationen war die Veranstaltung, die im
Platz: RWTH Aachen University (KBSG), Aachen / Team „Carologistics“ Rapidly Manufacturing

    Kategorien:
  • International
Seite melden