Anlässlich der Aufforderung seitens Instagram, sich zwischen einem kostenpflichtigen Abo oder weiterhin personalisierter Werbung zu entscheiden, diskutieren Ralf Willius und Moritz Becker über Tracking im Internet. Dabei gehen sie auch der Frage nach, inwieweit uns Smartphones ungewollt abhören. Unter anderem wird ein SPIEGEL-Interview besprochen und neue Regelungen auf EU für Wahlwerbung in Social Media vorgestellt.
Ich habe nämlich den Googleübersetzer, mir sagen lassen, wie man einzelne Dinge ausspricht und pass
https://www.smiley-ev.de/podcast-2025-05-05.html
In dieser Folge beschäftigen sich Moritz und Ralf mit dem Chatbot von Meta, der bei WhatsApp, Instagram und Facebook angeboten wird. Dabei spielt die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens eine Rolle. Außerdem geht es um das Ende von Skype und eine Geldstrafe gegen TikTok.
auch einfach eine Nachricht, die zu lang ist, entsprechend kürzen lassen, Texte in andere Sprache übersetzen
https://www.smiley-ev.de/podcast-2024-09-23.html
In der 49. Folge stellen Ralf Willius und Moritz Becker die technischen Möglichkeiten von beliebten Social Media Apps, die Eltern in der Begleitung ihrer Kinder unterstützen sollen. Außerdem diskutieren sie die Verwendung von WhatsApp ohne Zugriff auf das Adressbuch des Smartphones – was ein wenig eskaliert …
englischsprachigen Seiten tatsächlich gelandet, die sich da nicht so die Mühe gemacht haben, alles ins Detail zu übersetzen
Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen