Juhu! Pünktlich zum Weltkindertag am 20. September präsentieren dir FINN, Lotte und Toni eure schönsten und kreativsten Beiträge zu unserem Kinderrechte Gewinnspiel. Ob Bilder, Comics, Texte, Gedichte oder Videos – die Ideen sind bunt, kreativ und voller Wünsche für eine bessere Welt für alle Kinder! Klick dich hier durch die Beiträge!
Leo und Lupe heißen dich herzlich bei kindersache.de willkommen! Die beiden Kids erklären dir die Rechte von Kindern. Aber das ist noch lange nicht alles. Du kannst dir tolle Videos bei Juki anschauen, die aktuellsten Nachrichten verfolgen und zu allem deine Meinung abgeben und kommentieren. Aktuell gibt es sogar ein spannendes Spezial zum Weltkindertag! Also klick dich rein!
Am 2. September vor 35 Jahren haben viele Länder der Welt offiziell die Kinderrechte eingeführt. Juhuu! Um das zu feiern, haben sich FINN, Lotte und Toni ein Gewinnspiel für euch ausgedacht mit tollen Preisen! Mach mit und sag uns, wie du die Welt verändern würdest!
Suchst du auch immer nach neuen Ideen, was man alles mit Freundinnen und Freunden machen kann? Bei die-bloggerbande.de findest du tolle Tipps für drinnen und draußen! 😊
Hast du schonmal was von der Gamescom gehört? Das ist ein riesiges Spiele-Event, welches vom 20. August bis zum 24. August in Köln stattfindet. Hier werden viele neue digitale Spiele vorgestellt, die du sogar auf der Messe testen kannst! Wenn du selbst zur Gamescom fährst, erfährst du bei usk.de alles Wichtige für deinen Besuch.
Es sind Ferien! Das heißt: keine Schule, kein frühes Aufstehen, keine Hausaufgaben. Aber dafür viel Zeit, um die Natur zu entdecken. Mit den Ferien-Tipps der naturdetektive.bfn.de kommt bestimmt keine Langeweile auf. Schau doch mal vorbei!
Adele und ihre beste Freundin können dieses Jahr in den Ferien nicht verreisen. Doch gemeinsam erleben sie trotzdem den besten Sommer ihres Lebens! Auf wdrmaus.de kannst du dir die ganze Geschichte anhören und herausfinden, wie sie ihre Ferien zu etwas ganz Besonderem machen.
Am 9. August in der Tag der indigenen Bevölkerung. In dem Video von logo.de erfährst du was „indigen“ bedeutet und warum die indigenen Völker noch immer für ihre Rechte kämpfen müssen.
6. August 1991: Erste Webseite wurde veröffentlicht
Am 6. August 1991, also genau vor 33 Jahren, wurde die erste Webseite veröffentlicht. Damit ist der Startschuss für das Internet gefallen, welches seit dem mit großer Geschwindigkeit wächst und sich ständig verändert. Mehr zu der Entstehungsgeschichte von Webseiten und des Internets erfährst du beim HanisauLand.
Ein Vogel, der in der Luft schläft? Klingt verrückt – ist aber wahr! Mauersegler sind echte Flugkünstler. Sie verbringen fast ihr ganzes Leben in der Luft und fliegen bis zu zehn Monate, ohne zu landen. Mehr über diesen besonderen Vogel, erfährst du bei naturdetektive.bfn.de.
Das Recht auf Privatleben heißt, dass niemand ohne Erlaubnis deine Briefe oder Mails lesen darf und niemand einfach in deine Wohnung kommen darf. Auch Lügen über Kinder dürfen nicht verbreitet werden. Mehr Kinderrechte findest du bei pomki.de.
Bild von pomki.de
Falsch
Das Recht auf Privatleben heißt, dass niemand ohne Erlaubnis deine Briefe oder Mails lesen darf und niemand einfach in deine Wohnung kommen darf. Auch Lügen über Kinder dürfen nicht verbreitet werden. Mehr Kinderrechte findest du bei pomki.de.
Bild von pomki.de
4. Frage
Haben Mädchen und Jungen die gleichen Rechte?
Richtig
Prima! Alle Kinder sind gleichberechtigt, egal welches Geschlecht, welche Herkunft oder welche Religion sie haben. Mehr zum Thema Gleichberechtigung kannst du beim klexikon.de nachlesen.
Bild von Simp1e123 auf Pixabay
Falsch
Alle Kinder sind gleichberechtigt, egal welches Geschlecht, welche Herkunft oder welche Religion sie haben. Mehr zum Thema Gleichberechtigung kannst du beim klexikon.de nachlesen.
Bild von Simp1e123 auf Pixabay
5. Frage
Welches Kinderrecht gibt es NICHT?
Richtig
Prima! Das Recht auf zwei Kinderzimmer gibt es leider nicht. Trotzdem haben Kinder ein Recht auf eine gute Unterbringung.
Bild von macrovector auf Freepik
Falsch
Hups! Das Recht auf zwei Kinderzimmer gibt es leider nicht. Trotzdem haben Kinder ein Recht auf eine gute Unterbringung.
Bild von macrovector auf Freepik
6. Frage
Darf man Kindern Gewalt zufügen?
Richtig
Niemand darf Kindern Gewalt zufügen, sie misshandeln oder ausbeuten. Alle Länder auf der Welt müssen Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen. Wenn dir jemand weh tut oder du Gewalt erlebst, erzähl es bitte einem Erwachsenen, dem du vertraust. Falls das nicht möglich ist, kannst du dich jederzeit an die NummergegenKummer.de wenden und dich telefonisch, per Email oder Chat beraten lassen.
Bild von kkamdoll auf Pixabay
Falsch
Niemand darf Kindern Gewalt zufügen, sie misshandeln oder ausbeuten. Alle Länder auf der Welt müssen Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen. Wenn dir jemand weh tut oder du Gewalt erlebst, erzähl es bitte einem Erwachsenen, dem du vertraust. Falls das nicht möglich ist, kannst du dich jederzeit an die NummergegenKummer.de wenden und dich telefonisch, per Email oder Chat beraten lassen.
Bild von kkamdoll auf Pixabay
7. Frage
Haben Kinder ein Recht darauf, in die Schule zu gehen?
Richtig
Prima! In Deutschland gibt es eine Schulpflicht. Kinder sollen lernen und eine Ausbildung machen dürfen, die ihnen gefällt. Du möchtest mehr über die Schulpflicht wissen? Dann schau bei hanisauland.de vorbei.
Bild von pikisuperstar auf Freepik
Falsch
In Deutschland gibt es eine Schulpflicht. Kinder sollen lernen und eine Ausbildung machen dürfen, die ihnen gefällt. Du möchtest mehr über die Schulpflicht wissen? Dann schau bei hanisauland.de vorbei.
Bild von pikisuperstar auf Freepik
8. Frage
Wer hat den Vertrag für Kinderrechte bisher unterschrieben?
Richtig
Fantastisch! Fast alle Länder haben unterschrieben, dass sie sich für Kinderrechte einsetzen wollen! Leider halten sich aber nicht immer alle Länder daran. Mehr dazu kannst du beim kinder.wdr.de nachschauen.
Falsch
Es sind noch viel mehr! Fast alle Länder der Welt haben unterschrieben, dass sie sich für Kinderrechte einsetzen wollen! Leider halten sich aber nicht immer alle Länder daran. Mehr dazu kannst du beim kinder.wdr.denachschauen.
9. Frage
Was hat Naturschutz mit Kinderrechten zu tun?
Richtig
Kinder haben das Recht auf Gesundheit und dafür braucht es sauberes Wasser, gesunde Luft und gutes Essen. All das kann uns nur eine intakte Natur geben. Mehr dazu findest du im Artikel der naturdetektive.bfn.de.
Bild von jacqueline macou von Pixabay
Falsch
Kinder haben das Recht auf Gesundheit und dafür braucht es sauberes Wasser, gesunde Luft und gutes Essen. All das kann uns nur eine intakte Natur geben. Mehr dazu findest du im Artikel der naturdetektive.bfn.de.
Bei Genial Digital lernst du, wie du mit deinem Smartphone sicher im Internet unterwegs bist. Entdecke spannende Tipps zu Themen wie digitalen Spielen, dem Umgang mit Suchmaschinen und sozialen Netzwerken! In den Lernspielen kannst du dein neues Wissen gleich austesten und zum echten Internet-Profi werden!
Bei diesem Lernspiel erfährst du gemeinsam mit FINN, richtige und falsche Nachrichten zu unterscheiden. Dabei gibt es vieles zu beachten. Aber mit diesen tollen Übungen macht das Lernen richtig Spaß!
Unsere Kinderredaktion war auf der größten Spielemesse der Welt, der Gamescom in Köln. Dort haben sie die USK interviewt. Die USK prüft Spiele und legt fest, ab welchem Alter ein Spiel gespielt werden darf. Und sie haben JUKI von TOGGO GG getroffen und ihr einige Fragen gestellt. Schaut mal im FINNreporter-Blog vorbei:
Alle Webseiten, die du mit FINN findest, werden regelmäßig vom fragFINN-Team überprüft. Im Kriterienkatalog erfährst Du mit Erklärvideos, worauf bei einer solchen Prüfung geachtet wird!