Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Konversion Heidelberg – PD_12_11_28_Regionale Lenkungsgruppe spricht sich für regional abgestimmtes Vorgehen bei der Konversion aus

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/221923.html

Regionale Lenkungsgruppe, Konversion
Direktor Christoph Trinemeier vom Verband Region Rhein-Neckar und BImA-Vorstand Axel Kunze.

Konversion Heidelberg - PD_10.02.2012_Erster Bürgermeister Bernd Stadel zu Konversionsgesprächen in Berlin

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/222011.html

Konversion, US-Army
Persönliche Gespräche konnte Erster Bürgermeister Stadel unter anderem mit dem Vorstandsmitglied der BImA, Axel

Bürgerplaketten 2016 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/buergerplaketten+2016.html

Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen, haben am 25. November 2016 bei einer Feierstunde im Großen Rathausaal die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg erhalten. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner überreichte 25 Bürgerplaketten.
sagt ja“, (vertreten durch Hans-Hermann Büchsel), Margret Dotter, Sassan Khajehali, Uwe Leuschner, Axel

Konversion Heidelberg - PD_10.09.2012_Heidelberg: Entwicklung der US-Flächen wird konkret

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/221963.html

Konversion, Bürgerbeteiligung, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben , Leitlinien, Mark Twain Village, preisgünstiges Wohnen
Eckart Würzner und der Vorstand der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Axel Kunze, heute in

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Mediothek – Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/digitalemedien/umfeld/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=2

Schweizerische Beobachter, Zürich Sachgebiet: Digitale Medien Verlag: Beobachter Edition, Ringier Axel

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/digitalemedien/gesundheitundpraevention/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=2

Schweizerische Beobachter, Zürich Sachgebiet: Digitale Medien Verlag: Beobachter Edition, Ringier Axel

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/digitalemedien/sucht/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=2

Schweizerische Beobachter, Zürich Sachgebiet: Digitale Medien Verlag: Beobachter Edition, Ringier Axel

Mediothek - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/gewaltundmobbing/gesundheitundpraevention/mediothek/?mxm_media%5Bpage%5D=3

Details + reservieren 2020 Die Rüpelbande Verfasser/Beitragende: Scheffler Axel, Donaldson Julia

Nur Seiten von www.bernergesundheit.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das Beste von Allem

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/familienbuch/das-beste-von-allem

Was ist für Franz Zauleck, Eva Muggenthaler, Sabine Wilharm oder Axel Scheffler das Allerdöfste?

Memento

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/memento

Verlag Baumhaus Verlag Erscheinungsdatum 2012 Seiten 461 Übersetzer:in Axel

Guillaume Tell

https://www.leporello.ch/eventkalender/unsere-tipps/guillaume-tell

Weder schwarz, noch weiss – noch rot Die Kostüme (Axel Aust) der beiden Schauspieler:innen Arnold (Anton

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Anschnitt Ausgabe 5-6 1985

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-5-6-1985

Untersuchungen im Gebiet von Fenan, Wadi Arabah (Jordanien) Andreas Hauptmann/Gerd WeisgerberlErnst Axel

Der Anschnitt Ausgabe 3 2013

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-3-2013

hochmittelalterlichen Bergbau im mittleren Erzgebirge Download (PDF) Die Neue Hütte in Wimmelburg/ Mansfelder Land Axel

DER ANSCHNITT Ausgabe 4/2019 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/der-anschnitt-ausgabe-4-2019-erschienen

Die aktuelle Ausgabe des ANSCHNITT enthält wie gewohnt ein inhaltlich breites Themenspektrum. Im Vordergrund steht jedoch der nicht zuletzt vom Transport von montanindustriellen Gütern beflügelte Ausbau von Verkehrswegen.
Axel Heimsoth, Ruhr Museum, Essen, betrachtet in seinem Beitrag die Gründe für die Verkehrsrevolution

Industriearchäologische Analyse der Steinkohlenindustrie in der Region Westfalen-Lippe

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/industriearchaeologische-analyse-der-steinkohlenindustrie-in-der-region-westfalen-lippe

Im Forschungsfeld des Steinkohlenbergbaus und der Industriekultur ergeben sich für die relativ junge Disziplin der Industriearchäologie vielversprechende Forschungsansätze. In Anlehnung an das für den rheinischen Landesteil Nordrhein-Westfalens veröffentlichte Inventar über Zechen und Kokereien von Walter Buschmann widmet sich die Dissertation nun den westfälischen Relikten. Aufbauend auf der Arbeit der Denkmalbehörden und weiterer Institutionen sollen bereits bestehende Dokumentationen, realisierte Forschungsansätze und Erkenntnisse zusammengefasst und ergänzt werden. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, ein Inventar für Westfalen zu erstellen und die Denkmale des Steinkohlenbergbaus aus industriearchäologischer Perspektive zu erforschen und zu kategorisieren, sie in den Kontext der umgebenden Industrielandschaft einzuordnen und ihre Repräsentativität für die Entwicklung des Bergbaus in der Region auszuwerten. Nicht zuletzt soll damit herausgearbeitet werden, dass auch Westfalen über eine Vielzahl an bergbaubezogenen industriellen und technischen Denkmalen verfügt, deren Wert nicht zu unterschätzen ist.
Nüsser: Die „Baumwollspinnerei Oehme“ in Zschopau, in: Helmuth Albrecht/Katharina Jesswein/Julia Petzak/Axel

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

„Der Grüffelo. Die Ausstellung“ – Deutsch

https://museum.speyer.de/ausstellungen/der-gr%C3%BCffelo

Die Schau erzählte die von Julia Donaldson verfasste und von Axel Scheffler illustrierte Geschichte „

"Der Grüffelo kommt zurück" - Deutsch

https://museum.speyer.de/ausstellungen/gr%C3%BCffelo-kommt-zur%C3%BCck

Ausstellung wurden die humorvoll verfassten Reime von Julia Donaldson und die liebevollen Illustrationen von Axel

Nur Seiten von museum.speyer.de anzeigen

Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihung 2023 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/dr-hans-riegel-fachpreisverleihung-2023

15 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen erhielten in der Düsseldorfer Universität den Hans-Riegel-Fachpreis für ihre Bearbeitung komplexer Themen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Ministerin Dorothee Feller zeigte sich begeistert von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler – und vom Engagement ihrer Schulen. 
.: Professor Axel Görlitz, Schulministerin Dorothee Feller, Preisträgerin Hannah Scholten, Preisträger

Online-Seminar zum Distanzlernen (20. Mai 2020) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/online-seminar-zum-distanzlernen-20-mai-2020

Online-Seminar (20.05.2020) 29:55 Minuten Seminar-Moderation: Julian Michels, Pacemaker Initiative Gäste: Axel

Online-Seminar zum Distanzlernen (13.05.2020) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/online-seminar-zum-distanzlernen-13052020

Initiative Autorinnen und Autoren der didaktischen Hinweise zum Distanzlernen des Schulministeriums: Axel

Online-Seminar zum Distanzlernen (27. Mai 2020) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/online-seminar-zum-distanzlernen-27-mai-2020

Minuten Herunterladen mp4 445.83 MB Seminar-Moderation: Julian Michels, Pacemaker Initiative Gäste: Axel

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen