Dein Suchergebnis zum Thema: krater

Sternschnuppen / Meteorströme – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/meteorstroeme.htm

Alles, was du über Sternschnuppen wissen musst: Wie kann ich sie beobachten? Wo kommen sie her? Was ist ein Meteorit und wie kann ich einen finden?
Der zugehörige Krater ist nicht bekannt, Forscher vermuten ihn in Laos.

Sonnenfinsternis - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/sonnenfinsternis.htm

Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Welche Arten gibt es? Wie kann ich sie gefahrlos beobachten?
Der Perlschnureffekt entsteht durch die Berge, Täler und Krater auf dem Mond.

Glossar - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/glossar.htm

Fachbegriffe einfach erklärt
Verursacht durch Berge, Täler und Krater auf der Mondoberfläche.

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vulkane – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Vulkane

Ihre Öffnung nennt man Krater.

Mond/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Mond/einfach

die Krater auf der Mondoberfläche fast alle von Meteoriteneinschlägen stammen?

Mond – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Mond

die Krater auf der Mondoberfläche fast alle von Meteoriteneinschlägen stammen?

Dinosaurier – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Dinosaurier

Im Jahr 1990 wurde ein 170 Kilometer breiter Krater gefunden, der diese Theorie bestärkt.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mond

https://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/mond

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
die Krater auf der Mondoberfläche fast alle von Meteoriteneinschlägen stammen?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kometen, Meteoriten und Katastrophen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/der-weltraum-was-ist-das-das-universum-begreifen/kometen-meteoriten-und-katastrophen

Neben den Planeten und Zwergplaneten gibt es in unserem Sonnensystem auch astronomische Kleinkörper, die um die Sonne kreisen und nicht kugelförmig sind. Hier k…Hast du dich schon einmal gefragt, was Sternschnuppen eigentlich sind? Sie entstehen durch astronomische Kleinkörper (Meteoroiden, ca. 1 mm Durchmesser), die in…
Süddeutschland vor etwa 15 Millionen Jahren verwüstete weite Teile Mitteleuropas und hinterließ einen Krater

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Universum / Merkur | primolo.de

https://www.primolo.de/content/merkur-1

Die Klasse 4b stellt hier ihre Ergebnisse zum Thema
Er hat lauter Krater auf der Oberfläche.

8 1/2 Planeten / Meteoriten | primolo.de

https://www.primolo.de/node/32930

Planetensteckbriefe
Noch größer muss der Meteorit gewesen sein, der in Arizona einen riesigen Krater in die Landschaft schlug

Asteroiden - Bomben aus dem All? / Kometen | primolo.de

https://www.primolo.de/content/objekte-aus-dem-all

und an Masse verlieren, aber wenn Kometen den Erdboden erreichen und einschlagen entsteht dort ein Krater

Unser Sonnensystem / Mond | primolo.de

https://www.primolo.de/node/38088

Farbaufnahme des Mondes, Galileo Die meisten Krater auf der erdzugewandten Seite wurden nach berühmten

Nur Seiten von www.primolo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Nordhäuser Roland (7/1953) – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordh%C3%A4user_Roland_(7/1953)

Mai 1953[Bearbeiten] Die gegenwärtige Lage und die Aufgaben der Intelligenz in der Deutschen Demo­kratischen

Der Nordhäuser Roland (7/1953) – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordh%C3%A4user_Roland_%287/1953%29

Mai 1953[Bearbeiten] Die gegenwärtige Lage und die Aufgaben der Intelligenz in der Deutschen Demo­kratischen

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=184736

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Diesmal soll es zum Mittelpunkt der Erde gehen – durch den Krater eines Vulkans.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=78987

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
gibt es dieses geheimnisvolle Dokument mit den altisländischen Runen, das besagt: „Steige hinab in den Krater

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=92179

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Diesmal soll es zum Mittelpunkt der Erde gehen – durch den Krater eines Vulkans.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=46398

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Eine Herde Edmontosaurier gerät in Panik und droht in einen Krater zu stürzen.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden