Dein Suchergebnis zum Thema: krater

Krater – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Krater

Krater Aus Klexikon – das Kinderlexikon Wechseln zu: Navigation, Suche Der Krater des Vulkans Cerro

Merkur – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Merkur

Auffallend sind die zahlreichen Krater, die von Einschlägen von Meteoriten zeugen.

Eifel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Eifel

Das sind Krater von ehemaligen Vulkanen, die sich mit Regenwasser gefüllt haben.

Vulkan – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Vulkan

Diese Vertiefung nennt man Krater. Die Kante oben ist der Kraterrand.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Clayton-Krater – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Clayton-Krater

Nordseite des nördlichsten der vier großen Clayton-Krater Clayton-Krater · ‏كلايتون الحفر‎ Gouvernement

Pululahua – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Pululahua

Orte[Bearbeiten] Ortschaften im Krater gibt es nicht, aber einige kleinere Gehöfte mit Landwirtschaft

Mond – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Mond

Krater[Bearbeiten] Die Krater auf dem Mond entstanden fast alle vor mehreren Milliarden Jahren durch

Makhtesh Katan – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Makhtesh_Katan

Sinai) typisches geologisches Phänomen, die – obwohl sie wie Meteoriteneinschlags- oder vulkanische Krater

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krater Avogadro auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/avogadro/

Der Krater Avogadro befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 129.84 Kilometer
Beschreibung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia Avogadro ist ein alter Krater, der sich auf der

Krater Hugo auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/hugo/

Der Krater Hugo befindet sich auf der Rückseite des Mondes.
Der-Mond.de Mondkarte Formation Erweiterte Suche Gesamtliste mit allen Formationen anzeigen Krater

Krater Milton auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/milton/

Der Krater Milton befindet sich auf der Rückseite des Mondes.
Der-Mond.de Mondkarte Formation Erweiterte Suche Gesamtliste mit allen Formationen anzeigen Krater

Krater Mann auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/mann/

Der Krater Mann befindet sich auf der Rückseite des Mondes.
Der-Mond.de Mondkarte Formation Erweiterte Suche Gesamtliste mit allen Formationen anzeigen Krater

Nur Seiten von www.der-mond.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krater von Derweze – Turkmenistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/turkmenistan/alltag-kinder/krater-von-derweze/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Kinder in Turkmenistan Krater von Derweze [ © Bnejamin Goetzinger / CC BY-SA 4.0 ] Der Krater

Tiere - Tansania | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/tansania/daten-fakten/tiere-pflanzen/tiere/

Die Savanne bestimmt das Leben in Tansania. Das kann aber auch ganz bunt sein.
Darstellung erkennst du gut die Größe dieses Kraters. [ © NASA, gemeinfrei ] Wo liegt der größte Krater

Alltag & Kinder - Turkmenistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/turkmenistan/alltag-kinder/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Krater von Derweze Der Krater von Derweze wird auch das Tor zur Hölle genannt.

Land - Estland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/estland/daten-fakten/land/

Wälder und Seen, Hügel und Moore – das ist Estland! Hinzu kommen eine lange Ostseeküste und viele Inseln.
Vor rund 4000 Jahren schlug auf Saaremaa ein Meteorit ein und hinterließ einen Krater von rund 50 Metern

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Welt der Physik: Viele neue Krater auf dem Mond

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2016/viele-neue-krater-auf-dem-mond/

Seit 2009 spürten Forscher insgesamt 222 neue Krater auf dem Erdtrabanten auf und damit ein Drittel mehr
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Nachrichten 2016 Viele neue Krater

Welt der Physik: Mars: Krater-Podeste als Klima-Tagebücher

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2009/mars-krater-podeste-als-klima-tagebuecher/

Viele Krater auf dem roten Planeten sind von eigenartigen Hochebenen umgeben – unter ihnen könnte sich
als Klima-Tagebücher Viele Krater auf dem roten Planeten sind von eigenartigen Hochebenen umgeben –

Welt der Physik: Tunguska-Krater gefunden?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/tunguska-krater-gefunden/

Ein Forscherteam aus Italien will den Einschlagkrater des berühmten „Tunguska-Ereignisses“ von 1908 aufgespürt haben. Damals gab es in Sibirien eine Explosion, die rund 2000 Quadratkilometer Wald verwüstet hat.
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Nachrichten 2007 Tunguska-Krater

Welt der Physik: Wie der Chicxulub-Krater kollabierte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/wie-der-chicxulub-krater-kollabierte/

Eine Bohrexpedition analysiert die enorme Wucht des Einschlags, der vor 66 Millionen Jahren die Ära der Saurier beendete.
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Nachrichten 2016 Wie der Chicxulub-Krater

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asteroiden, Krater, Meteore — Samstag 25.09.2010

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/74/Asteroiden_Krater_Meteore.html

Infos zu der Veranstaltung Asteroiden, Krater, Meteore am Samstag 25 September 2010 im Planetarium Köln
Asteroiden, Krater, Meteore Samstag 25.09.2010 17:30 Uhr Blücherstr. 15-17 / 50733 Köln Kometen wurden

Asteroiden, Krater, Meteore --- Samstag 25 September 2010

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/74/Asteroiden_Krater_Meteore.html

Infos zu der Veranstaltung Asteroiden, Krater, Meteore am Samstag 25 September 2010 im Planetarium Köln
Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.Asteroiden, Krater, Meteore (Sa. 25 September 2010 17

Erforschung des Mondes --- Samstag 12.01.2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/472/Erforschung_des_Mondes.html

Infos zu der Veranstaltung Erforschung des Mondes am Samstag 12 Januar 2019 im Planetarium Köln
Galileo Galilei entdeckte damit im Jahre 1609 Krater und Berge auf dem Mond.Erst später erkannte man,

Erforschung des Mondes --- Samstag 12 Januar 2019

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/472/Erforschung_des_Mondes.html

Infos zu der Veranstaltung Erforschung des Mondes am Samstag 12 Januar 2019 im Planetarium Köln
Galileo Galilei entdeckte damit im Jahre 1609 Krater und Berge auf dem Mond.Erst später erkannte man

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

Krater statt Gipfel | Duda.news

https://www.duda.news/berge/krater-statt-gipfel/

Von Vulkan bis Gebirge unter Wasser: Wir stellen dir außergewöhnliche Berge vor
TIERE FÜR ERWACHSENE Berge Serie WISSEN   zurückweiter   Krater statt Gipfel Kinderredaktion 20

Ab in die Berge | Duda.news

https://www.duda.news/ab-in-die-berge/

Hier findest du alle Beiträge der Serie “Ab in die Berge”  
die Berge Hier findest du alle Beiträge der Serie “Ab in die Berge” Ab auf den höchsten Gipfel  Krater

Berge Archives | Duda.news

https://www.duda.news/category/berge/

August 2020 In der letzten Folge unserer Serie stellen wir dir berühmte Bergsteiger vor weiterlesen» Krater

Serie Archives | Seite 2 von 41 | Duda.news

https://www.duda.news/category/serie/page/2/

August 2020 In der letzten Folge unserer Serie stellen wir dir berühmte Bergsteiger vor weiterlesen» Krater

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/sehen/land-und-leute/safari-in-tansania.html

Video über eine Safari zum Lake Manyara, in die Serengeti und zum Ngorongoro Krater.
browser that supports HTML5 video Die Safari geht zum Lake Manyara, in die Serengeti und zum Ngorongoro Krater

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/tansania-ostafrika/der-ngorongoro-krater.html

Default description goes here
Krater ist ein Vulkaneinbruch am Rand der Serengeti.

Afrika-Junior Die Serengeti

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/tansania-ostafrika/die-serengeti.html

Die Serengeti ist Schauplatz der Großen Migration, der jährlichen Wanderung der großen Wildtierherden. Die Serengeti und der Masai Mara Nationalpark sind miteinander verbunden, um die Wanderwege der Tierherden zu erhalten.
Der Ngorongoro Krater Der Ngorongoro Krater ist ein Vulkaneinbruch am Rand der Serengeti.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/wissen/reisefuehrer-afrika/in-12-stationen-durch-ostafrika.html

In Ostafrika findet das groesste Naturschauspiel unseres Planeten statt: die grosse Tierwanderung. Einmal muss man dieses Schauspiel sehen, um zu wissen, weshalb es Naturschutzgebiete wie die Serengeti geben muss. Was es noch gibt? Eine Trekking Tour auf den Kilimandscharo, Tauchen vor den Kuesten von Sansibar, die Pyramiden von Meroe und Gorillas beobachten in den Virunga Bergen.
Die Serengeti ist ein riesiger Naturpark, zu dem auch der Ngorongoro Krater zählt.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum hat der Mond auf der Vorderseite größere Krater? | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/warum-hat-der-mond-auf-der-vorderseite-groessere-krater/

Allein auf der uns zugewandten Seite zählen Forscher etwa 300.000 Krater mit einem Durchmesser von mehr
“ Warum hat der Mond auf der Vorderseite größere Krater? 15.

Fragen an die Wissenschaft | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=5&cHash=3ca79d2e2bf213164e81d0b232615e17

Wie?So! – Experten beantworten Fragen aus allen Bereichen der Wissenschaft
D mehr erfahren Warum hat der Mond auf der Vorderseite größere Krater?

Wieso wird Licht gekrümmt, wenn es an einem massiven Körper im Weltraum vorbeifliegt?  | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/wieso-wird-licht-gekruemmt-wenn-es-an-einem-massiven-koerper-im-weltraum-vorbeifliegt/

In unserem Alltag erleben wir Licht ausschließlich in geraden Linien – unbeeinflusst von der Gravitation. Im Weltraum wird diese Denkweise aber über den Haufen geworfen. Besonders massige Objekte, wie Sterne, Galaxien und schwarze Löcher, ziehen passierende Lichtstrahlen an und krümmen oder verschlucken sie sogar. Doch wie kann die Schwerkraft Photonen – Lichtteilchen ohne eigene Masse – beeinflussen?
Warum hat der Mond auf der Vorderseite größere Krater? Wie verhält sich Wasser im Weltraum?

Nur Seiten von www.wissenschaft-im-dialog.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden