Dein Suchergebnis zum Thema: zellen

Evolution – Woher kam das erste Lebewesen?

https://www.kakadu.de/evolution-woher-kam-das-erste-lebewesen-100.html

Die Antwort hat mit Zellen zu tun, in denen niemand eingesperrt ist, und mit einer Suppe voller Bausteine
23:33 Minuten Alles, was lebt, besteht aus Zellen.

Vererbung - #173 Warum hab ich Opas Nase?

https://www.kakadu.de/vererbung-173-warum-hab-ich-opas-nase-100.html

Grüne Augen wie Mama, Papas dicke Locken oder Opas runde Nase. Wie kommt es eigentlich, dass Familienmitglieder sich ähnlich sehen? Und was hat das alles mit einem Mann zu tun, der vor 150 Jahren Erbsen gezählt hat? Das erfahrt ihr in dieser Episode.
Und aus diesen Zellen besteht unser Körper. Aus vielen Milliarden Zellen! Klingt knifflig?

Update: Melanin - Warum gibt es Muttermale?

https://www.kakadu.de/update-melanin-warum-gibt-es-muttermale-100.html

Diesmal geht es um Zecken und andere Flecken: Während krabbelnde dunkle Punkte so schnell wie möglich verschwinden sollten, sind die angewachsenen meist kein Grund zur Sorge. Doch wie entsteht eigentlich ein Muttermal? Und kann das irgendwas Tolles?
Diese bräunliche Farbe heißt Melanin und das stellen bestimmte Zellen in der Haut her.

Kinderfrage: Wie wechselt das Chamäleon die Farbe?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-wie-wechselt-chamaeleon-die-farbe-100.html

Chamäleons können in alle Richtungen gucken und mit ihrer langen Zunge entfernte Insekten fangen. Bekannt sind sie dafür, dass sie ihre Farbe ändern können.
Die Verwandlungskünstler haben eine ganz besondere Haut, die aus mehreren Schichten aus Zellen mit winzigen

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Einmaleins – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/einmaleins

Multiplikationstabelle Rechner: Multiplikationstabelle Klicke bei der folgenden Multiplikationstabelle auf die Zellen

Rechner: Multiplikationstabelle - Matheretter

https://www.matheretter.de/rechner/multitabelle

Bei diesem Programm könnt ihr beliebige Werte eingeben und auf diese Weise eine eigene Multiplikationstabelle erstellen.
aller Rechner Bei dieser Multiplikationstabelle (kleines Einmaleins) kannst du mit der Maus über die Zellen

CHECK: Begriffe kennen I - Matheretter

https://www.matheretter.de/lerncheck/begriffe/1

beeinflussen zu können, auch jenseits naturwissenschaftlicher Gesetze 4. die Fähigkeit bestimmter Zellen

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spieletipp: Tatort – Kindergeburtstag – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/spieletipp-tatort-kindergeburtstag/

Bei dieser Mottoparty sind deine grauen Zellen gefordert.
Bei dieser Mottoparty sind deine grauen Zellen gefordert.

Klonen: was ist das? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/klonen-was-ist-das/

Vor 25 Jahren gab es erstmals weltweit großen Wirbel um Dolly. Dolly war das erste geklonte Schaf. Was Klonen bedeutet.
vielen Jahren schon eine Gruppe von Experten, die prüft und festlegt, welche Experimente an menschlichen Zellen

Klonen: was ist das? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/klonen-was-ist-das/?pagination=4&post-type=post

Vor 25 Jahren gab es erstmals weltweit großen Wirbel um Dolly. Dolly war das erste geklonte Schaf. Was Klonen bedeutet.
vielen Jahren schon eine Gruppe von Experten, die prüft und festlegt, welche Experimente an menschlichen Zellen

Klonen: was ist das? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/klonen-was-ist-das/?pagination=5&post-type=post

Vor 25 Jahren gab es erstmals weltweit großen Wirbel um Dolly. Dolly war das erste geklonte Schaf. Was Klonen bedeutet.
vielen Jahren schon eine Gruppe von Experten, die prüft und festlegt, welche Experimente an menschlichen Zellen

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 16. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20060321-lenzen.html?nn=2377898

Forschungsvorhabens ist die Differenzierung, Anreicherung und Charakterisierung von insulinproduzierenden Zellen – mit Charakteristika pankreatischer Beta-Zellen aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen).
pankreatischer Beta-Zellen wurde an murinen ES-Zellen etabliert und die angereicherten Zellen als insulinproduzierende

RKI - Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz - 16. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20060321-lenzen.html

Forschungsvorhabens ist die Differenzierung, Anreicherung und Charakterisierung von insulinproduzierenden Zellen – mit Charakteristika pankreatischer Beta-Zellen aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen).
pankreatischer Beta-Zellen wurde an murinen ES-Zellen etabliert und die angereicherten Zellen als insulinproduzierende

RKI - Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz - 32. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20080508-Hengstler.html?nn=2377898

Die Einfuhr und Verwendung humane embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) wurden für ein Vorhaben genehmigt – , das auf die Differenzierung von hES-Zellen zu Zellen mit weitgehenden Eigenschaften humaner Hepatozyten – Die Eigenschaften der aus hES-Zellen abgeleiteten leberzellähnlichen Zellen sollen mit denen von primären – Für den Fall, dass die aus hES-Zellen differenzierten Zellen die erwarteten leberzelltypischen Eigenschaften – aufweisen, sollen sie mit anderen Zellen in einem Distanz-Kokultursystem kultiviert werden.
Vorhaben genehmigt, das auf die Differenzierung von hES-Zellen zu Zellen mit weitgehenden Eigenschaften

RKI - Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz - 32. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20080508-Hengstler.html

Die Einfuhr und Verwendung humane embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) wurden für ein Vorhaben genehmigt – , das auf die Differenzierung von hES-Zellen zu Zellen mit weitgehenden Eigenschaften humaner Hepatozyten – Die Eigenschaften der aus hES-Zellen abgeleiteten leberzellähnlichen Zellen sollen mit denen von primären – Für den Fall, dass die aus hES-Zellen differenzierten Zellen die erwarteten leberzelltypischen Eigenschaften – aufweisen, sollen sie mit anderen Zellen in einem Distanz-Kokultursystem kultiviert werden.
Vorhaben genehmigt, das auf die Differenzierung von hES-Zellen zu Zellen mit weitgehenden Eigenschaften

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Diabetes – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-diabetes100.html

Insulin ist nötig, um die Zellen unseres Körpers mit Zucker – oder anders gesagt –
Insulin braucht der Körper, denn es hilft, unsere Zellen mit Zucker zu versorgen.

Eigenes Blut herstellen - Das famose Experiment - Bibliothek - Wissen macht Ah! - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/riechenundschmecken/bibliothek-eigenes-blut-herstellen-100.html

Blut besteht aus vielen verschiedenen Blutzellen, die alle eine andere Aufgabe im menschlichen Körper übernehmen.
Der steht für das Blutplasma, in dem die ganzen anderen Zellen, also die weißen und roten Blutkörperchen

Schlechte Luft - S - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schlechte-luft-100.html

Wer kennt das nicht – die Winterzeit ist angebrochen und draußen ist es bitterkalt. Die Heizung im Klassenzimmer ist voll aufgedreht und die Fenster sind gut verschlossen.
In den verschiedenen Zellen unseres Körpers wird der Sauerstoff aus dem Blut dann verbraucht.

Alzheimer - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-alzheimer-100.html

Die Alzheimer-Krankheit ist nach ihrem Entdecker benannt: dem deutschen Nervenarzt Alois Alzheimer. Alzheimer hatte über Jahre eine Patientin betreut, deren Gedächtnis schnell schwächer wurde.
Bei Alzheimer finden sich typische Ablagerungen an den Zellen.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wieso sind die Mutationen entstanden? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/11933/wieso-sind-die-mutationen-entstanden

Sie geschehen in den Zellen aller Lebewesen und können sehr unterschiedliche Folgen haben.
Sie geschehen in den Zellen aller Lebewesen und können sehr unterschiedliche Folgen haben.

Corona-Erreger | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/corona-erreger

Sie geschehen in den Zellen aller Lebewesen und können sehr unterschiedliche Folgen haben. lesen Allgemein

Lungenkrankheit Corona | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/lungenkrankheit-corona

Sie geschehen in den Zellen aller Lebewesen und können sehr unterschiedliche Folgen haben. lesen Allgemein

Corona | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/corona

Sie geschehen in den Zellen aller Lebewesen und können sehr unterschiedliche Folgen haben. lesen Allgemein

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buchara – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Buchara

Die Moschee wurde 1712 gegenüber der Festung (Ark) errichtet, die Räume und Chudschras (Zellen) im 19

Wikivoyage:Lounge/Archiv 2009-01-16 – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Wikivoyage:Lounge/Archiv_2009-01-16

Manche Zellen sollen links ausgerichtet sein, manche mittig. In Opera verhält es sich so wie im IE.

Samarkand – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Samarkand

Die ehemaligen Zellen der Koranschüler beherbergen fast alle Verkaufsbuden, die keine Preise auszeichnen

Wikivoyage:GeoData – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Wikivoyage:GeoData

Verwaltungseinheit erster Ordnung nach ISO 3166-2 Die erzeugte Tabelle besteht aus zwei nebeneinanderliegenden Zellen

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Topologie zeigt wie Zellen chillen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2330-topologie-zeigt-wie-zellen-chillen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Neuester Beitrag: Deutschland ist Vollmitglied bei CIMPA Weiterlesen 2021 Topologie zeigt wie Zellen

Mathematik und Medizin

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4966-schwerpunkt-mathematik-und-medizin-mit-mathematik-zum-ersten-umfassenden-index-menschlicher-zellen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Weiterlesen 2021 Mathematik und Medizin Mit Mathematik zum ersten umfassenden Index menschlicher Zellen

Forschung

https://www.mathematik.de/forschung?start=60

Im Blogeintrag Forschung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Universität, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
Topologie zeigt wie Zellen chillen Topologie zeigt wie Zellen chillen Lebewesen sind bis hin in

400. Geburtstag von Blaise Pascal

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4924-400-geburtstag-von-blaise-pascal

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Für die Einträge in den Zellen genügen zwei einfache Konstruktionsregeln: (a) In den Zellen außen stehen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Land fördert Projekt zur Trennung von biologischen Zellen mit rund 390.000 Euro .

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-foerdert-projekt-zur-trennung-von-biologischen-zellen-mit-rund-390000-euro

Mikrostrukturdesign und additive Herstellung einer Chromatographiesäule zur Trennung von biologischen Zellen – Chromatorgaphiesäule drucken und funktionalisieren, um eine Separation von für die Produktion am besten geeigneten Zellen
Suche Startseite …Service Pressemitteilungen Land fördert Projekt zur Trennung von biologischen Zellen

Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert Johannes Gutenberg Universität Mainz: DFG Förderung in Höhe von über 44 Millionen Euro für Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkolleg . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-gratuliert-johannes-gutenberg-universitaet-mainz-dfg-foerderung-in-hoehe-von-ueber-44-millionen-euro-fuer-sonderforschungsbereiche-und-graduiertenkolleg

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nach ihren Auswahlrunden am 4. und 25. November ihre Förderentscheidungen bekanntgegeben. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz war mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche und einem Antrag für ein Graduiertenkolleg erfolgreich. Die bewilligten Forschungsvorhaben werden ab Anfang 2023 für vier bzw. fünf Jahre mit insgesamt 40 Millionen Euro für die Sonderforschungsbereiche und 4,3 Millionen Euro für das Graduiertenkolleg gefördert.
(Universität Mainz) Regulatorische T-Zellen (kurz Treg) sind eine spezialisierte Untergruppe der T-Zellen

Wissenschaftsminister Hoch: Rund 2,5 Mio. Euro für den Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-rund-25-mio-euro-fuer-den-biotechnologiestandort-rheinland-pfalz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat zwei Förderbescheide an das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) übergeben. „Ich freue mich, dass wir mit unseren Förderungen die Institute dabei unterstützen, die rheinland-pfälzische Wissenschaft und die Unternehmen im Land durch Innovation und Wissenstransfer voranzubringen. Die Projekte stärken vor allem die Bereiche „personalisierte Medizin“ sowie „nachhaltige Chemie“ zur Herstellung von Medikamenten im eigenen Land. Dadurch kann Rheinland-Pfalz seine Position im Bereich Biotechnologie und Lebenswissenschaften weiter festigen“, sagt Wissenschaftsminister Hoch.
Kurz- und mittelfristig wird BIOPRINT z.B. durch automatisiertes Drucken einzelner Zellen, der Einzelzelldispensierung

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen