Dein Suchergebnis zum Thema: Winterruhe

Säugetiere im Winter – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/saeugetiere-im-winter/

Winterschlaf, Winterruhe oder Winterstarre?

Winterschlaf - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/winterschlaf/

Im Frühling wacht der Igel aus seinem Winterschlaf auf – und er hat Hunger. Hier kannst du dein Lese- und Hörverständnis üben.
Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre. Was ist das?

Fledermäuse im Dunkeln - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/fledermaeuse-im-dunkeln/

Fledermäuse schlafen am Tag und sind in der Nacht aktiv. Sie sind nacht-aktiv. Aber wie sehen Fledermäuse im Dunkeln?
Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre. Was ist das?

Müde Tiere! - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/muede-tiere/

Winterruhe: Das Eichhörnchen und der Bär ruhen im Winter. Sie fressen nur manchmal.

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Winterschlaf – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/winterschlaf/

Igel überbrücken die kalte Jahreszeit, indem sie Winterschlaf halten. Sie sind die einzigen Winterschläfer unter den Insektenfressern. In einem wetterfesten, gut wärmeisolierten kugelförmigen Nest können Igel bis zu fünf Monaten die nahrungsarme kalte Jahreszeit verschlafen. Sie rollen sich zur Stachelkugel und verbleiben wochen- bzw. monatelang in dieser Haltung.
Winterschlaf oder Winterruhe? Warum halten Igel Winterschlaf?

Sonderbände – Pro Igel | Verein für integrierten Naturschutz Deutschland e. V.

https://www.pro-igel.de/sonderbaende/

Im Jahr 2009 feierte das Igel-Bulletin seinen 20. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die wichtigsten auch heute noch aktuellen Artikel aus zwanzig Jahren nach Themen geordnet zusammengestellt. Für das Internet stellen wir die Beiträge des Sonderbandes als PDF-Datei bereit. Um die Texte zu lesen, benötigt man den Acrobat-Reader. Sonderband 20 Jahre Igel-Bulletin
Ein Erfahrungsbericht Winterschlaf und Winterruhe Müssen Igel winterschlafen?

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tierisches Frühlingserwachen – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/tierisches-fruehlingserwachen/

„Die Dachsbrüder Helmut und Micha beenden langsam ihre Winterruhe
„Die Dachsbrüder Helmut und Micha beenden langsam ihre Winterruhe und sind dann bald vor allem morgens

Tierisch verkleidet – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/tierisch-verkleidet/

„Als was gehst du?“ ist eine Frage, die dieser Tage häufig gestellt wird. „Hier bei uns im Exotarium könnte die Unterhaltung so weitergehen: ‚Als Blatt, wie immer. Und du? – Als Korallenschlange“, überlegt Maximilian Birkendorf, der im Zoo Neuwied als Kurator arbeitet. Viele seiner Pfleglinge sehen aus wie etwas, das sie
auch viele Amphibien, wie unsere einheimischen Feuersalamander, die zur Zeit leider aufgrund ihrer Winterruhe

Kürzere Tage, längeres Fell – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/kuerzere-tage-laengeres-fell/

Noch scheint die Spätsommersonne golden übers Mittelrheintal, aber die tiefen Nachttemperaturen lassen es deutlich erkennen: Nach dem grandiosen Sommer-Comeback, das uns nach dem verregneten August in den vergangenen Wochen nochmal vergönnt war, folgt nun, Ende September, doch so langsam der Herbstanfang. Das Ende der Zoo-Saison bedeutet das jedoch nicht: „Der Herbst
Herzschlag und Atmung, und sparen so wertvolle Energie.“ Während in den wenigen Gehegen der Tiere, die Winterruhe

Kleine Raubtiere ganz groß! – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/kleine-raubtiere-ganz-gross/

Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich doch bitte von den Autos fernhalten. „Dabei geht von den acht einheimischen Arten aus der Familie der Marder gerade mal eine gelegentlich an Autokabel, nämlich der Steinmarder“, weiß Maximilian Birkendorf. Der gelernte Tierpfleger arbeitet als Kurator
„Unsere Dachsbrüder Helmut und Micha müssten bald wieder aus ihrer Winterruhe erwachen.

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Insekten: Lehmwespe (Ancistrocerus oviventris) – Fette Zeit

http://www.arthropods.de/insecta/hymenoptera/vespidae/ancistrocerusOviventris004.htm

Im Herbst kleiden die Larven ihre Zelle mit einer Seidentapete aus (Kokon) und halten Winterruhe.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hummelbiologie: Hummel-Jahr

https://www.wildbienen.de/hub-jahr.htm

Wildbienen, Hummeln: Flugzeiten – das Hummeljahr
Hummeljahr abläuft, und was wir in den jeweiligen Monaten zu erwarten haben: Monat Ereignisse Januar Winterruhe

Wildbienen: Phänologie- & Flugzeiten-Kalender

https://www.wildbienen.de/wba-kale.htm

Wildbienen, Solitärbienen: Phänologie-Kalender, phänologische Jahreszeiten, Flugzeiten-Kalender
Zur Beschreibung der Vegetationsperioden nach der Winterruhe ist eine Unterscheidung in nur drei Jahres

Keulhornbienen: Ceratina cucurbitina

https://www.wildbienen.de/eb-ccucu.htm

Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Keulhornbiene Ceratina cucurbitina
schlüpft der Nachwuchs beiderlei Geschlechts und zieht sich einzeln oder in Schlafgemeinschaften zur Winterruhe

Sandbienen: Andrena nycthemera

https://www.wildbienen.de/eb-anyct.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena nycthemera
11.03.2012   A. nycthemera: frisches · Durmplassen, 11.03.2012   Andrena nycthemera : frisch aus der Winterruhe

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnis der Suche – ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname1=freitext&feldinhalt1=%22Jahreszeiten%22

Ergebnis der Suche. Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Details   { „NDS“: „DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4352.0“ } Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre Winterschlaf

Zeit - Wissen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (18) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Wissen%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Kalender%2C+Zeit+und+Jahreszeiten%22&bool4=and&feldname5=Systematik%2FFach&feldinhalt5=%22Zeit%22&bool5=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=119&mtz=10&von=171

„Zeit“ – „Wissen“: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Informationen zum Eichhörnchen Leichtere Informationen zum Eichhörnchen Details   { „HE“: [] } Tiere die Winterruhe

Differenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (21) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Differenz&bool1=and&mtz=10&von=201

Differenz: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Details   { „HE“: [] } Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre – Tierwissen-Video Die „Tierwissen

Zeit - Wissen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Wissen%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Kalender%2C+Zeit+und+Jahreszeiten%22&bool4=and&feldname5=Systematik%2FFach&feldinhalt5=%22Zeit%22&bool5=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=119&mtz=10&von=151

„Zeit“ – „Wissen“: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Informationen zum Frosch Leichtere Informationen zum Frosch Details   { „HE“: [] } Winterschlaf, Winterruhe

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

▷ Ameisen | Haltung – Ernährung – alle Infos

https://www.drta-archiv.de/ameisen/

Alle Infos ✚ Details zu Ameisen im Terrarium ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zu Ameisen
Datenblatt Ameisen Anforderungen an das Formicarium Anschaffung und Haltung Futter und Ernährung Die Winterruhe

▷ Channa Bleheri | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/channa-bleheri/

Alle Infos zur Channa Bleheri im Aquarium ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zur Channa Bleheri – drta-archiv.de
Aus diesem Grund sollte von November bis März zwingend die Winterruhe eingehalten werden.

▷ Zwergbartagame | Haltung - Ernährung - alle Infos

https://www.drta-archiv.de/zwergbartagame/

Alle Infos ✚ Details zur Zwergbartagame im Terrarium ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zur Zwergbartagame
Von Oktober und November verbringen die Echsen eine natürliche Winterruhe.

▷ Agamen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/agamen/

Alle Details und Infos zu Agamen – Wissenswertes und weitere Eckdaten zur Agamidae sowie Anforderungen an das Terrarium.
120 cm Lebenserwartung: 15 bis 20 Jahre Verhalten/Besatz: Einzelgänger, agil, wechselwarm, halten Winterruhe

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden