Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserstoff

Interview – Hoffnung Wasserstoff – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-hoffnung-wasserstoff

Wasserstoff (H2) gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende: Er kann Strom aus erneuerbaren Energien – , Stadtwerke und Unternehmen zur H2 Main-Tauber GmbH zusammengeschlossen – einer Allianz für grünen Wasserstoff
Warum eignet sich der Main-Tauber-Kreis als Modellregion für grünen Wasserstoff?  

Essay - Wasser ist Leben - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-wasser-ist-leben

Es hat die Erde geformt und macht unser Leben auf dem blauen Planeten erst möglich: Wasser. Kaum ein anderes Element ist so wandelbar, so gut erforscht und doch so rätselhaft. Eine kleine Zeitreise mit dem Wasser – vom All bis zu den Ozeanen.
An Wasserstoff herrschte im Universum nie Mangel, seit kurz nach dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden

Perspektiven 02-2023 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023

Interview Hoffnung Wasserstoff Reportage Die Wasserchecker Essay Kampf ums Wasser

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Zweites Spitzengespräch Wasserstoff in Düsseldorf | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/zweites-spitzengespraech-wasserstoff-duesseldorf

Andreas Pinkwart laden zum zweiten Spitzengespräch Wasserstoff ein. – Das erste Spitzengespräch Wasserstoff fand im Oktober 2020 statt. – Bei der Fortführung des Gipfeltreffens geht es um eine erste Bilanz der Wasserstoff-Initiativen in Nordrhein-Westfalen – den Austausch zu nötigen Verbesserungen der Rahmenbedingungen für den Ausbau einer zukunftsfähigen Wasserstoff-Wirtschaft
Hermenau Download (15 MB) Foto: Land NRW / Mark Hermenau Download (15 MB) Zweites Spitzengespräch Wasserstoff

Spitzengespräch Wasserstoff mit nordrhein-westfälischen Unternehmern | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/spitzengespraech-wasserstoff-mit-nordrhein-westfaelischen-unternehmern

Vorstandsvorsitzende und Inhaber nordrhein-westfälischer Unternehmen zu einem branchenübergreifenden Spitzengespräch Wasserstoff – Bei dem Treffen wird unter anderem seitens der Unternehmer ein Papier mit Wasserstoff-Projekten präsentiert
Ralph Sondermann Download (4 MB) Foto: Land NRW / Ralph Sondermann Download (4 MB) Spitzengespräch Wasserstoff

Ministerpräsident Armin Laschet eröffnet eine der weltweit ersten Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff

https://www.land.nrw/media/galerie/ministerpraesident-armin-laschet-eroeffnet-eine-der-weltweit-ersten-anlagen-zur

Juli, eine der weltweit ersten Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff auf dem Gelände der „Shell – Die Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage „REFHYNE“ soll künftig nachhaltigen Flugkraftstoff produzieren.  
Ministerpräsident Armin Laschet eröffnet eine der weltweit ersten Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Air Liquide in Oberhausen | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26209

Auch das Unternehmen Air Liquide in Oberhausen setzt zukünftig auf Wasserstoff. – mit Siemens Energy das Projekt „Trailblazer” einen 30 MW-Elektrolyseur zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff – Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen – Der neue Elektrolyseur soll durch seine Einbindung in die bestehende Wasserstoff-Infrastruktur zudem
zur Dekarbonisierung im Ruhrgebiet Auch das Unternehmen Air Liquide in Oberhausen setzt zukünftig auf Wasserstoff

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Bayern erhöht Förderungen für Wasserstoff– und Batterie-Projekte: CSU

https://www.csu.de/aktuell/meldungen/bayern-erhoeht-foerderungen-fuer-wasserstoff-und-batterie-projekte/

Bayern stockt seine Fördermittel für Wasserstoff-Großprojekte und Batterietechnologie um rund 115 Millionen
PDF anzeigen Drucken Bericht aus der Kabinettssitzung Bayern erhöht Förderungen für Wasserstoff

Wasserstoff: CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/miltenberg/regionales/november-2022/wasserstoff/

vom 29.11.2022 Seite als PDF anzeigen Drucken CSU (AG) Umwelt CSU will „Grüne Wasserstoff-Produktion

Wasserstoff Pilotprojekt: CSU

https://www.csu.de/verbaende/bw/hof/regionales/maerz-2022/wasserstoff-pilotprojekt/

Impressum Zum Überblick Artikel vom 24.03.2022 Seite als PDF anzeigen Drucken Ein Wasserstoff-Pilotprojekt

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Wasser und Wasserstoff: Realschule Klasse 8 – Chemie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse8/chemie/wasser

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wasser und Wasserstoff (Chemische Symbole, Das Weltwasser in
Dev .schlaukopf gast347009@schlaukopf.de – ▼ Realschule ▼ Klasse 8 ▼ Chemie ▼ Wasser und Wasserstoff

Wasser und Wasserstoff: Gesamtschule Klasse 8 - Chemie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse8/chemie/wasser

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wasser und Wasserstoff (Chemische Symbole, Das Weltwasser in
Dev .schlaukopf gast347009@schlaukopf.de – ▼ Gesamtschule ▼ Klasse 8 ▼ Chemie ▼ Wasser und Wasserstoff

Wasser und Wasserstoff: Gymnasium Klasse 8 - Chemie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse8/chemie/wasser

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wasser und Wasserstoff (Chemische Symbole, Das Weltwasser in
Dev .schlaukopf gast347009@schlaukopf.de – ▼ Gymnasium ▼ Klasse 8 ▼ Chemie ▼ Wasser und Wasserstoff

Alle Übungen: Realschule Klasse 7 - Chemie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/chemie/%C3%BCbungen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Alle Übungen (, Aggregatzustand, Aggregatzustände, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Reinstoffen Trennverfahren Unterrichtsfach Chemie Versuche Vom Sinn zur Eigenschaft Wasser Wasser und Wasserstoff

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg

https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/news/detail-2?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=14850&cHash=7b51ac693f8cc56b137ec1c1ac1f389d

Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in den Räumlichkeiten der IHK Schwaben ein großer Erfolg. – Auf der vom regionalen Fachbeirat Wasserstoff organisierten Veranstaltung diskutierten Akteure aus allen
Zukunftskonferenz Wasserstoff am 12. Dezember 2023. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg 2.

Wie aus Sonne Wasserstoff wird – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-aus-sonne-wasserstoff-wird

Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus
Zum Hauptinhalt springen Blog Wie aus Sonne Wasserstoff wird Zurück Energiequellen von morgen Wie

Ranga Yogeshwar & Maximilian Fichtner - Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltungen/ranga-yogeshwar-maximilian-fichtner

Eins ist klar, das Auto wird es auch in Zukunft geben. Weniger klar ist derzeit jedoch, welche Form des Antriebs sich durchsetzen wird. Wissenschaftsjournalist und Physiker Ranga Yogeshwar und Batterieforscher Maximilian Fichtner sprechen über Elektroautos, Wasserstoffmotoren und E-Fuels und stellen sie auf die Probe: Welcher Antrieb hat Zukunftspotenzial?
Elektro, Wasserstoff und E-Fuel im Zukunfts-Check Ranga Yogeshwar & Maximilian Fichtner Eins ist klar

Energiewandel - Futurium

https://futurium.de/de/natur/energiefaenger/energiefaenger

Unser Energiehunger scheint unstillbar. Nutzen wir weiterhin Kohle, Öl und Gas, schaden wir der Umwelt und heizen das Klima auf. Doch die Natur bietet andere Möglichkeiten.
Energiequellen von morgen Wie aus Sonne Wasserstoff wird „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft.

Reif für die Offshore-Insel - Futurium

https://futurium.de/de/blog/reif-fuer-die-offshore-insel

Was wäre, wenn es mitten auf dem Meer Inseln gäbe, auf denen Windräder neben Palmen in den Himmel ragen? Dort, wo Ozeanriesen wie Wale oder Frachtschiffe ihre Bahnen ziehen. Wo das Wasser kilometertief ist – und die Küste meilenweit entfernt. Eine Gedankenreise in die (mögliche) Zukunft.
Wasserstoff im Schiffstank Unser Skipper tankt unser Schiff auf für die Weiterfahrt.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Mit Wasserstoff durchs Killertal: Die Probe aufs Exempel – Zollern-Alb-Kurier – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/ohne-kategorie/mit-wasserstoff-durchs-killertal-die-probe-aufs-exempel-zollern-alb-kurier/

Mit Wasserstoff durchs Killertal: Die Probe aufs Exempel  Zollern-Alb-Kurier
Mitgliederbereich Anmeldung Suchen nach: Spenden für einen langen Atem… DE76 4306 0967 7035 8411 00 Mit Wasserstoff

30 Jahre Kritik, Enthüllungen, Protest – und Alternativen! - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/30-jahre-kritik-enthuellungen-protest-und-alternativen/

(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) 30 Jahre Stuttgart 21 30 Jahre nach der öffentlichen Vorstellung des Projekts Stuttgart 21 sehen sich die Projektgegner in ihrer Kritik fast ausnahmslos bestätigt. Bündnissprecher Martin Poguntke: „Diese Bewegung ist deshalb so ausdauernd und weiterhin hoch aktiv, weil sie immer auf der richtigen Spur war und darin fachlich immer wieder […]
Geprüft wird derzeit die Nutzung der Tunnels für Energieträger wie Wasserstoff oder Fernwärme.

Rede von Steffen Siegel auf der 678. Montagsdemo am 2.10.23 - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/demo/rede-von-steffen-siegel-auf-der-678-montagsdemo-am-2-10-23/

(hier pdf-Datei) Ist es nicht ein irrwitziger Glaube, Klimaschutz gelinge mit weiterem Wachstum und erhalte uns dadurch unseren Wohlstand? Heute hole ich weit aus: In den letzten Monaten des 2.Weltkriegs wurde ich als das jüngste von 6 Kindern geboren. Wir hatten keine Waschmaschine, keinen Kühlschrank, keinen Fernseher, kein Warmwasser aus dem Hahn, kein Auto und […]
in die Tasche und posaunen herum, dass sie bis 2050 klimaneutral fliegen werden (elektrisch oder mit Wasserstoff

Fünf Jahre Volksabstimmung, Feinstaub und Stuttgart 21, Stuttgarter Zeitung & Stuttgarter Nachrichten: Rückfall in den Kampagnenjournalismus? - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/fuenf-jahre-volksabstimmung-feinstaub-und-stuttgart-21-stuttgarter-zeitung-stuttgarter-nachrichten-rueckfall-in-den-kampagnenjournalismus/

Liebe FreundInnen, vor fünf Jahren, am 27. November 2011, schlug eine Schicksalsstunde der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21. Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 ging verloren und zwar deutlich. Als großer Konfliktauflösungsmechanismus gedacht, löste sie nur den Konflikt zwischen den damaligen Koalitionären Grün und Rot. Den Konflikt um das Projekt löste sie nicht. Ist die Auseinandersetzung um […]
Wasserstoff oder/und E-Mobilität, autonomes Fahren, ÖPNV, Fahrrad-Fußgängerverkehr, etc. ?

Nur Seiten von www.kopfbahnhof-21.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wasserstoff und Mobilität – Fraktion Bündnis 90

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wasserstoff-mobilitaet/

Wasserstoff als Teilbaustein einer klimafreundlichen Energieversorgung Mit der jüngst veröffentlichten – Wasserstoffstrategie der Landesregierung wird deutlich, dass Wasserstoff in Zukunft ein wichtiger Teilbaustein – Als Energiespeicher aus überschüssigem Wind- und Solarstrom kann Grüner Wasserstoff zukünftig dazu beitragen
und Mobilität Wasserstoff als Teilbaustein einer klimafreundlichen Energieversorgung Mit der jüngst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wasserstoff und Mobilität - Fraktion Bündnis 90

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wasserstoff-mobilitaet/?d=druckvorschau

Wasserstoff als Teilbaustein einer klimafreundlichen Energieversorgung Mit der jüngst veröffentlichten – Wasserstoffstrategie der Landesregierung wird deutlich, dass Wasserstoff in Zukunft ein wichtiger Teilbaustein – Als Energiespeicher aus überschüssigem Wind- und Solarstrom kann Grüner Wasserstoff zukünftig dazu beitragen
und Mobilität Wasserstoff als Teilbaustein einer klimafreundlichen Energieversorgung Mit der jüngst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wasserstoff und Innovation - Fraktion Bündnis 90

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wasserstoff-und-innovation/?d=druckvorschau

Hessische Landesstelle Wasserstoff bietet breite Informationen über Förderprogramme Wasserstoff ist vielseitig – Da die Gewinnung von Wasserstoff jedoch erst einmal selbst Energie benötigt, und damit die Effizienz
Werkzeugkasten Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 01.08.2023 Wasserstoff

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wasserstoff und Innovation - Fraktion Bündnis 90

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wasserstoff-und-innovation/

Hessische Landesstelle Wasserstoff bietet breite Informationen über Förderprogramme Wasserstoff ist vielseitig – Da die Gewinnung von Wasserstoff jedoch erst einmal selbst Energie benötigt, und damit die Effizienz
Werkzeugkasten Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 01.08.2023 Wasserstoff

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Wasserstoff-Niedertemperatur-Brennstoffzelle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/t16-wasserstoff-niedertemperatur-brennstoffzelle/

Grundprinzip der Wasserstoff-Niedertemperatur-Brennstoffzelle.
Exact matches only Search in title Search in content Search in excerpt Wasserstoff-Niedertemperatur-Brennstoffzelle

Wasserstoff | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/wasserstoff/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Search in content Search in excerpt Grüner Stahl – Ammoniak für die Eisenproduktion | Kurzfilm Wasserstoff

Wasserstoff-Brennstoffzelle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/wasserstoff-brennstoffzelle/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Die mitfiebernden Fernsehzuschauer erfuhren, dass eine „Brennstoffzelle“ aus Sauerstoff und Wasserstoff

Wasserstoff-Niedertemperatur-Brennstoffzelle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/wasserstoff-niedertemperatur-brennstoffzelle/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Search Generic filters Exact matches only Search in title Search in content Search in excerpt Wasserstoff-Niedertemperatur-Brennstoffzelle

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden