Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserstoff

Wasserstoff – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Wasserstoff

Wasserstoff ist ein chemisches Element, also ein bestimmter chemischer Stoff.

Stern – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Stern

Sterne sind riesige Körper im Weltall, die aus Wasserstoff und Helium bestehen.

Luftschiff – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zeppelin

Wenn man ein leichtes Gas wie Wasserstoff statt Luft nimmt, fliegt man höher und kann mehr Gewicht mitnehmen

Luftschiff – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Luftschiff

Wenn man ein leichtes Gas wie Wasserstoff statt Luft nimmt, fliegt man höher und kann mehr Gewicht mitnehmen

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserstoff – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wasserstoff

Wasserstoff Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Ein Chemiker lässt Wasserstoff-Gas

Urknall – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Urknall

Innerhalb von Minuten bildeten sich Atome aus Wasser-Stoff und Helium.

Wasser – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Wasser

Aus der Chemie weiß man, dass ein Wasser-Molekül aus nur zwei Atomen besteht: Sauer-Stoff und Wasser-Stoff

Element – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Element

So ist Wasser eine Verbindung aus den Elementen Wasser-Stoff und Sauerstoff.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserstoff – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserstoff-100.html

Eine davon könnte das Element Wasserstoff sein. – Denn wird Wasserstoff zu Strom umgewandelt, werden dabei keine schädlichen Abgase frei!
Eine davon könnte das Element Wasserstoff sein.

Energie - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-energie-100.html

Das Wort „Energie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „wirkende Kraft“ – Energie treibt also etwas an.
| mehr Wasserstoff – Die grüne Energie der Zukunft?

Erneuerbare Energie - E - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-erneuerbare-energie-100.html

Energie kann man aus vielen verschiedenen Stoffen gewinnen. Zum Beispiel aus Kohle, Erdöl, Gas oder Uran.
| mehr Wasserstoff – Die grüne Energie der Zukunft?

Wasserkraft - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserkraft-100.html

Weltweit gesehen ist Wasserkraft die bedeutendste erneuerbare Energie und die einzige, die gleichmäßig Strom liefern kann – anders als etwa Wind und Sonne, die auch mal Pause machen. Trotzdem erzeugen wir in Deutschland nur einen kleinen Teil unseres
| mehr Wasserstoff – Die grüne Energie der Zukunft?

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserstoff – PSE einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/chemie/wasserstoff

Wasserstoff einfach erklärt ✓ Viele PSE-Themen ✓ Üben für Wasserstoff mit Videos, interaktiven Übungen
Klasse ‐ Abitur Wasserstoff Chemisches Element der I. Hauptgruppe, Zeichen H (zu griech.

Wasserstoff-Ion - Wasser und Salze einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/chemie/wasserstoff-ion

Wasserstoff-Ion einfach erklärt ✓ Viele Wasser und Salze-Themen ✓ Üben für Wasserstoff-Ion mit Videos
Rabatt Für Lehrkräfte Pfadnavigation Startseite Schülerlexikon Schülerlexikon Wasserstoff-Ion

Wasserstoff - ein Element der Superlative | Learnattack

https://learnattack.de/chemie/wasserstoff-ein-element-der-superlative

Wasserstoff – ein Element der Superlative leicht und verständlich erklärt inkl.
Klasse Wasserstoff – ein Element der Superlative Dauer: 10 Minuten Empfohlen von Tutor Lukas

Deuterium - PSE einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/chemie/deuterium

Deuterium einfach erklärt ✓ Viele PSE-Themen ✓ Üben für Deuterium mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Klasse ‐ Abitur Deuterium [zu griech. deuteros »zweiter«, »nächster«] (schwerer Wasserstoff): Isotop

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilnachts Periodensystem: Wasserstoff

https://www.seilnacht.com/Lexikon/1Wassers.htm

Das Element Wasserstoff im Periodensystem von Thomas Seilnacht
In Wasser löst sich Wasserstoff nur schlecht, während einige Metalle wie Palladium Wasserstoff bis

Experimente mit Wasserstoff

https://www.seilnacht.com/versuche/experih2.html

Wasserstoff-Luft-Gemische bilden explosives Knallgas!

Der Nachweis von Wasserstoff

https://www.seilnacht.com/Lexikon/orgh2.html

Start  >>  Lexika  >>  Organische Chemie  >>  Nachweise Wasserstoff-Atome nachweisen Die einfachste

Solarenergie und Wasserstofftechnologie

https://www.seilnacht.com/Lexikon/swasser.html

Wasserstofftechnologie und Solarzellen
Wasserstoff löst sich in Wasser nur schlecht.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserstoff | FDP

https://www.fdp.de/74-bpt/antrag/wasserstoff?antragsbuch=8689

Wasserstoff Die enormen Potentiale des Energieträgers Wasserstoff wurden endlich erkannt! – Brennstoffzellen usw. stellen nicht nur technische Herausforderungen für die zukünftige Nutzung von Wasserstoff – Die FDP unterstützt einen breit angelegten Forschungsansatz im Bereich der mit Wasserstoff verbunden – Auch sogenannter roter, grauer und blauer Wasserstoff wird auf Jahrzehnte hinaus einen erheblichen Anteil – in der Bundesregierung werden aufgerufen, sich für die umfassende Erforschung von Technologien für Wasserstoff
Wasserstoff Die enormen Potentiale des Energieträgers Wasserstoff wurden endlich erkannt!

Das Multitalent Wasserstoff | FDP

https://www.fdp.de/seite/das-multitalent-wasserstoff

Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft: Als notwendiger Beitrag zum Klimaschutz und auch als Ausweg
Wasserstoff trägt daher nicht zum Treibhauseffekt bei.

Innovationsinitiative zur CO2-armen Herstellung von Wasserstoff – Methanpyrolyse | FDP

https://www.fdp.de/antrag/innovationsinitiative-zur-co2-armen-herstellung-von-wasserstoff-methanpyrolyse?antragsbuch=10249

Innovationsinitiative zur CO2-armen Herstellung von Wasserstoff – Methanpyrolyse Wir fordern eine Innovationsinitiative – zur CO2-armen Herstellung von Wasserstoff durch Pyrolyse im Kontext der neuen Versorgungsstrategie der – Wasserstoff ist bekanntermaßen der relevante Energieträger einer dekarbonisierten Zukunft. – Pyrolyse erlaubt die nahezu CO2-freie Herstellung von Wasserstoff aus Kohlenwasserstoffen und ist dabei – Methan ist eine Möglichkeit für eine umweltverträgliche Methanverwertung zur effizienten Erzeugung von Wasserstoff
durch Innovation BFA Wirtschaft und Mittelstand Innovationsinitiative zur CO2-armen Herstellung von Wasserstoff

Wasserstoffstrategie: Deutschland soll Marktführer bei Wasserstoff werden | FDP

https://www.fdp.de/deutschland-soll-marktfuehrer-bei-wasserstoff-werden

Bettina Stark-Watzinger will mit der Nationalen Wasserstoffstrategie für Klarheit und Planungssicherheit für die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland sorgen.
Wasserstoff ist das noch fehlende Puzzleteil der Energiewende.

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Nachweis: Wasserstoff & Sauerstoff ✚ Übungen

https://www.sofatutor.com/chemie/videos/nachweise-von-wasserstoff-und-sauerstoff-2

Nachweis von Sauerstoff und Wasserstoff (Chemie): Reaktionsgleichung, Darstellung & Nachweis in Lernvideos
der Glimmspanprobe Nachweis von Wasserstoff mit der Knallgasprobe Herstellung von Wasserstoff und

Wasserstoff Eigenschaften: Chemische Merkmale und Anwendungen

https://www.sofatutor.com/chemie/videos/wasserstoff-3

Erfahre alles über die chemischen Eigenschaften von Wasserstoff und seine vielfältigen Anwendungen.
Inhaltsverzeichnis zum Thema Wasserstoff Wasserstoff – Chemie Wasserstoff – Definition Wasserstoff

Stöchiometrische Wertigkeit gegenüber Wasserstoff inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/chemie/videos/stoechiometrische-wertigkeit-gegenueber-wasserstoff

Stöchiometrische Wertigkeit gegenüber Wasserstoff – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos.
Und nun noch zwei Merksätze für die Wertigkeit gegenüber Wasserstoff: Die Wertigkeit gegenüber Wasserstoff

Herstellung von Wasserstoff – Berechnung (Übungsvideo 1) inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/chemie/videos/herstellung-von-wasserstoff-berechnung-uebungsvideo-1

Herstellung von Wasserstoff – Berechnung (Übungsvideo 1) – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos
– Berechnung (Übungsvideo 1) Herstellung von Wasserstoff – Chemie Wie wird Wasserstoff hergestellt

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Wasserstoff-Roadmap für Berlin | BSR

https://www.bsr.de/eine-wasserstoff-roadmap-fur-berlin-28015.php

Eine Wasserstoff-Roadmap für Berlin
Auf dem Berliner Weg Richtung Klimaneutralität soll regenerativ erzeugter Wasserstoff eine zentrale Rolle

Mit Wasserstoff-Brennstoffzelle für eine saubere Umwelt | BSR

https://www.bsr.de/mit-wasserstoff-brennstoffzelle-fuer-eine-saubere-umwelt-22579.php

Mit Wasserstoff-Brennstoffzelle für eine saubere Umwelt
Bundesverkehrsministerium hat die Entwicklung des Prototyps im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff

BSR-Fahrzeugflotte wird noch umweltfreundlicher | BSR

https://www.bsr.de/bsr-fahrzeugflotte-wird-noch-umweltfreundlicher-29747.php

BSR bekommt zwei Wasserstoff-Müllwagen
Burkard Oppmann: „Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir an klimaneutralen Antrieben auf Basis von Wasserstoff

Orange gibt Gas | BSR

https://www.bsr.de/orange-gibt-gas-22798.php

Orange gibt Gas
Während der Antrieb mit Brennstoffzellen und Wasserstoff erst noch entwickelt werden muss, steht eine

Nur Seiten von www.bsr.de anzeigen

Anwendungslabor Wasserstoff | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/smartkassel/leitprojekte/udp-6/index.php

Das Anwendungslabor Wasserstoff untersucht als „gläserne Anlage“ im realen Betrieb, unter welchen Bedingungen – der Einsatz von Wasserstoff gelingt.
Inhalt anspringen Menü Anwendungslabor Wasserstoff Das Anwendungslabor Wasserstoff untersucht als

Leitprojekte | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/smartkassel/leitprojekte/Leitprojekte.php

Für das Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ wurden fünf Leitprojekte skizziert: Smart Welcome City, Smart City goes Citizen, Smart Safe Mobility, Smart Ecosystem Services und Smart H2-Quarters.
Sozialraum fest verankert sind, neue Formen der aufsuchenden Beratung und Unterstützung. 06 Anwendungslabor Wasserstoff

Aktuelles | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/smartkassel/aktuelles.php

Lesen Sie hier Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und Pressemitteilungen rund um Smart Kassel.
Link zur HNA-Webseite (Öffnet in einem neuen Tab) 19.06.2023 | Marburg | Meet-up Wasserstoff Bildung

Aktuelles / Newsletter | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/medienzentrum/ueber-uns/100-aktuelles.php

Neuigkeiten aus dem Medienzentrum
Die Experimente behandeln die Themen: Wasserstoff, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Metalle, Halbedle

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

BMWK – Erneuerbare Energien: Wasserstoff – Vielseitig und flexibel

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Energiewechsel/Erneuerbare-Energien/Wasserstoff/wasserstoff.html

Wasserstoff lässt sich als Energieträger vielfältig einsetzen, vor allem in der Industrie und im Verkehr – Dort trägt klimaneutral hergestellter Wasserstoff dazu bei, die CO₂-Emissionen deutlich zu verringern – Erneuerbare Energien: Wasserstoff – Vielseitig und flexibel
Gewonnen wird der benötigte Wasserstoff bisher meist aus fossilen Energieträgern wie Erdgas.

BMWK - Wasserstoff: vielseitig und flexibel

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/wasserstoff.html

Wasserstoff lässt sich als Energieträger vielfältig einsetzen, vor allem in der Industrie und im Verkehr – Dort trägt klimaneutral hergestellter Wasserstoff dazu bei, die CO₂-Emissionen deutlich zu verringern
Gewonnen wird der benötigte Wasserstoff bisher meist aus fossilen Energieträgern wie Erdgas.

BMWK - Treibhausgas-Emissionen reduzieren mit einem individuellen Maßnahmenbündel

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/energieeffizienz-in-der-wirtschaft-modul-4-optimierung-anlagen-prozesse.html

Die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit“ (EEW) ist ein zentrales Programm der Bundesregierung zur Förderung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe.
Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz oder den Wechsel zu Erneuerbaren Energien oder grünem Wasserstoff

Nur Seiten von www.energiewechsel.de anzeigen