Dein Suchergebnis zum Thema: Fertiggericht

Palmöl meiden | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/palmoel-meiden-april-2016.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=101445

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
mittlerweile in beinahe jedem zweiten Alltagsprodukt – von Margarine, Schokolade und Saucen über Backwaren und Fertiggerichte

Palmöl meiden | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/palmoel-meiden-april-2016.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
mittlerweile in beinahe jedem zweiten Alltagsprodukt – von Margarine, Schokolade und Saucen über Backwaren und Fertiggerichte

Achtung Mogelpackungen! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/achtung-mogelpackungen-februar-2012.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
des fortschreitenden Wissens der Verbraucher in Bezug auf Zusatzstoffe, haben viele Hersteller von Fertiggerichten

Achtung Mogelpackungen! | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/achtung-mogelpackungen-februar-2012.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=63208

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
des fortschreitenden Wissens der Verbraucher in Bezug auf Zusatzstoffe, haben viele Hersteller von Fertiggerichten

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Richtige Küchenhygiene schützt dich und deine Lebensmittel – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/richtige-kuechenhygiene-schuetzt-dich-und-deine-lebensmittel

Kühlschrank
Viele Tiefkühlprodukte, wie Gemüse, Kartoffelprodukte oder Fertiggerichte können unaufgetaut zubereitet

Haltbar machen - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/haltbar-machen?no_cache=1&section=acc-1931-3&cHash=dd5596bfc040af39f7dcc69a2f055da7

Zu viel eingekauft? Trotz guter Planung und richtiger Lagerung kommt es immer wieder vor, dass der Kühlschrank voller ist als unser Hunger groß und Lebensmittel länger liegen als beabsichtigt. Alles kein Grund zur Sorge! Denn wer Lebensmittel richtig kühlt, einfriert, einkocht oder einlegt, macht diese haltbar und bewahrt sie vor der Tonne.
Küchenkräuter, Pilze und Salate Kühlzone (4 °C bis 8 °C): Eier, Butter, angebrochene Marmelade, Fertiggerichte

Haltbar machen - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/haltbar-machen?no_cache=1&section=acc-1931-2&cHash=6fac5df17194b04e9fff91593f4f5586

Zu viel eingekauft? Trotz guter Planung und richtiger Lagerung kommt es immer wieder vor, dass der Kühlschrank voller ist als unser Hunger groß und Lebensmittel länger liegen als beabsichtigt. Alles kein Grund zur Sorge! Denn wer Lebensmittel richtig kühlt, einfriert, einkocht oder einlegt, macht diese haltbar und bewahrt sie vor der Tonne.
Küchenkräuter, Pilze und Salate Kühlzone (4 °C bis 8 °C): Eier, Butter, angebrochene Marmelade, Fertiggerichte

Haltbar machen - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/haltbar-machen

Zu viel eingekauft? Trotz guter Planung und richtiger Lagerung kommt es immer wieder vor, dass der Kühlschrank voller ist als unser Hunger groß und Lebensmittel länger liegen als beabsichtigt. Alles kein Grund zur Sorge! Denn wer Lebensmittel richtig kühlt, einfriert, einkocht oder einlegt, macht diese haltbar und bewahrt sie vor der Tonne.
Küchenkräuter, Pilze und Salate Kühlzone (4 °C bis 8 °C): Eier, Butter, angebrochene Marmelade, Fertiggerichte

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zack und Irgendwas-mit-Ose | Unterrichtsmaterial – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/zack-und-irgendwas-mit-ose-unterricht-100.html

Hier gibt es ausführliches Unterrichtsmaterial zu unserem Lernspiel über Zucker mi t unseren Helden Zack und dem Zuckermonster Irgendwas-mit-Ose.
Tabelle zum Eintragen für Grundnahrungsmittel, Obst, Gemüse, „Belohnungs“-Produkte, Fertiggerichte.

Die Maispflanze: Essen oder Geldanlage? - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/die-maispflanze-zwischen-hunger-und-profit-hintergrund-100.html

Zwischen 2008 und 2011 stieg die Zahl der an Hunger leidenden Menschen sprunghaft an. Der Grund: Die Preise für Getreide waren extrem gestiegen.
für die Agrarprodukte, die er benötigt um sie weiterzuverarbeiten – zum Beispiel zu Konserven oder Fertiggerichten

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verpackungsabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/verpackungsabfaelle

In Deutschland fielen im Jahr 2021 19,7 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen und damit 4,9 % mehr als im Vorjahr an. 67,9 % der Verpackungsabfälle wurden recycelt. Das entspricht einem Rückgang der Recyclingquote um 0,3 % gegenüber dem Jahr 2022 und liegt vor allem an einem Verbrauchsanstieg bei Holzpackmitteln. Insgesamt wurden 96,3 % der Verpackungsabfälle verwertet.
Serviceverpackungen der Gastronomie“) sowie der steigende Zubereitungsgrad gekaufter Lebensmittel und Fertiggerichte

Verpackungsabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13728

In Deutschland fielen im Jahr 2021 19,7 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen und damit 4,9 % mehr als im Vorjahr an. 67,9 % der Verpackungsabfälle wurden recycelt. Das entspricht einem Rückgang der Recyclingquote um 0,3 % gegenüber dem Jahr 2022 und liegt vor allem an einem Verbrauchsanstieg bei Holzpackmitteln. Insgesamt wurden 96,3 % der Verpackungsabfälle verwertet.
Serviceverpackungen der Gastronomie“) sowie der steigende Zubereitungsgrad gekaufter Lebensmittel und Fertiggerichte

Immer mehr Verpackungsmüll | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/immer-mehr-verpackungsmuell

Neuer Höchststand in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfällen jährlich. UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik über die aktuellen Zahlen und den Handlungsbedarf.
Der Zubereitungsgrad bei Lebensmitteln steigt, also Fertiggerichte beispielsweise.

Immer mehr Verpackungsmüll | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/76717

Neuer Höchststand in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfällen jährlich. UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik über die aktuellen Zahlen und den Handlungsbedarf.
Der Zubereitungsgrad bei Lebensmitteln steigt, also Fertiggerichte beispielsweise.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Convenience-Produkte in der Großküche

https://www.oekolandbau.de/ahv/betriebsmanagement/speiseplanung/produkte/convenience-produkte/convenience-produkte-in-der-grosskueche/

Aufklärung des Widerspruchs zwischen Convenience und biologischen Produkten in der Großküche
Salatdressing, Kartoffelpüreepulver Regenerierfertig 100 Nach Wärmezufuhr sind die Speisen verkaufsfähig Fertiggerichte

Neue Impulse für die Ernährungspolitik

https://www.oekolandbau.de/ausser-haus-verpflegung/stadt-land-und-bund/bund-und-laender/neue-impulse-fuer-die-ernaehrungspolitik/

Für die notwendige Neuausrichtung unseres Ernährungs- und Agrarsystems brauchen wir eingriffstiefere Instrumente plädiert Professor Achim Spiller, Vorsitzender WBAE.
Also mit Süßwaren, Softdrinks, Fertiggerichten usw.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Festival-Müll vermeiden, verringern & trennen | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/muelltrennung/fragen-und-antworten/festivalabfaelle-entsorgen/

Festivalspaß ohne Abfallberge: Abfall bei Open-Air-Events vermeiden, verringern, richtig trennen – Jetzt bei Mülltrennung wirkt informieren!
Kunststoffverpackungen für Lebensmittel und Fertiggerichte, Konservendosen, Kronkorken, Getränkekartons

Richtige Mülltrennung: Listen & Tabellen | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/trenntabellen-listen/

Nützliche Tabellen & Listen zur richtigen Mülltrennung findest Du hier zum Nachschauen bei Mülltrennung wirkt. Jetzt downloaden.
Schaumstoff Konservendosen Kronkorken Kunststoffschalen und Folien für Lebensmittel Menüschalen von Fertiggerichten

Nur Seiten von www.muelltrennung-wirkt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftliche Untersuchung bestätigt Wirksamkeit der Reduktionsstrategie: Anteile an Zucker, Kalorien, Salz in Fertiggerichten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/061-wirksamkeit-reduktionsstrategie.html

Mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Gehalt von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten reduzieren. Erstmalig hat sich die Lebensmittelwirtschaft mittels Zielvereinbarungen bis 2025 dazu verpflichtet, Zucker, Salz, und den Gesamtenergiegehalt in diesen Produkten zu reduzieren.
Wissenschaftliche Untersuchung bestätigt Wirksamkeit der Reduktionsstrategie: Anteile an Zucker, Kalorien, Salz in Fertiggerichten

BMEL - Kontrolle + Risikomanagement - Wie Lebensmittelüberwachung die Gesundheit der Verbraucher schützt

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/kontrolle-und-risikomanagement/lebensmittelueberwachung.html

Doch wenn es im Alltag schnell gehen muss, greifen Verbraucher auch zu Fertiggerichten.
Doch wenn es im Alltag schnell gehen muss, greifen Verbraucher auch zu Fertiggerichten.

BMEL - Kontrolle + Risikomanagement - Wie Lebensmittelüberwachung die Gesundheit der Verbraucher schützt

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/kontrolle-und-risikomanagement/lebensmittelueberwachung.html?nn=5110

Doch wenn es im Alltag schnell gehen muss, greifen Verbraucher auch zu Fertiggerichten.
Doch wenn es im Alltag schnell gehen muss, greifen Verbraucher auch zu Fertiggerichten.

BMEL - Nutri-Score - Hilfestellung für Unternehmen – Einführung des Nutri-Score

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/naehrwertkennzeichnung-hilfestellungen.html

Mit dem Inkrafttreten der Verordnung zum Nutri-Score am 6. November 2020 ist die rechtssichere Verwendung des Lebensmittelkennzeichens in Deutschland möglich.
Speiseeis und Sorbets Fruchtsäfte und Fruchtnektar Säuglingsmilch Margarinen Brotwaren Konservierte Fertiggerichte

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen