Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

ecopolicy – Nachhaltigkeit am PC simulieren

https://www.umweltschulen.de/net/ecopolicy.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Systemgesetzen , die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Spiel-Szenarios (Industriestaat – Schwellenland – Entwicklungsland

Nachhaltige Entwicklung in Deutschland

https://www.umweltschulen.de/agenda/deutschland.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Deutschland nach den Maßstäben einer global zukunftsfähigen Entwicklung fehlentwickelt, d.h. selbst ein ´Entwicklungsland

Nachhaltige Entwicklung in Deutschland

https://www.umweltschulen.de/agenda/nachhaltige-entwicklung-in-deutschland.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Deutschland nach den Maßstäben einer global zukunftsfähigen Entwicklung fehlentwickelt, d.h. selbst ein ´Entwicklungsland

Umwelt und Gesundheit in der Schule

https://www.umweltschulen.de/gesundeschule/gesundheit.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
wenn dieses Schadstoffe bzw. krank machende Keime enthält – dies ist vorrangig ein Problem von Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: Jetzt in Zukunft investieren

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/jetzt-in-zukunft-investieren/16/01/2017

6 Milliarden Euro hat der Staat 2016 mehr eingenommen als geplant. Geld, das Finanzminister Schäuble für Steuersenkungen und Schuldenabbau nutzen will. Die SPD will den Überschuss im Bundeshaushalt dafür nutzen, marode Schulen, Brücken und Häuser wieder in Schuss zu bringen. „Wir sind eindeutig dafür: Vorfahrt für Investitionen“, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel im Deutschlandfunk.
Sicherheitsgründen, und wenn wir bei der digitalen Infrastruktur – wie Frau Merkel ja selber sagt – Entwicklungsland

SPD.de: G20-Finanzminister*innen beschließen globale Mindeststeuer

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/g20-finanzministerinnen-beschliessen-globale-mindeststeuer/10/07/2021

Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat in seinem Kampf für weltweite Steuergerechtigkeit am Samstag den entscheidenden Durchbruch erzielt. Die Finanzminister*innen der G20-Länder haben bei einem Treffen in Venedig die globale Mindeststeuer beschlossen. Davon profitieren deutsche Bürger*innen und Unternehmen – und es spült Milliarden in die Staatskasse.
Auch einige Entwicklungsländer weigerten sich, den Vorstoß zu unterstützen.

SPD.de: G20-Finanzminister*innen beschließen globale Mindeststeuer

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/g20-finanzministerinnen-beschliessen-globale-mindeststeuer/10/07/2021/

Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat in seinem Kampf für weltweite Steuergerechtigkeit am Samstag den entscheidenden Durchbruch erzielt. Die Finanzminister*innen der G20-Länder haben bei einem Treffen in Venedig die globale Mindeststeuer beschlossen. Davon profitieren deutsche Bürger*innen und Unternehmen – und es spült Milliarden in die Staatskasse.
Auch einige Entwicklungsländer weigerten sich, den Vorstoß zu unterstützen.

SPD.de: Heidemarie Wieczorek-Zeul

https://www.spd.de/partei/personen/starke-stimmen-fuer-demokratie/heidemarie-wieczorek-zeul

Als Ministerin kämpfte sie vor allem gegen die Armut in den Entwicklungsländern, für einen Schuldenerlass

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Biodiversität und indigene Bevölkerungen – NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/2018/08/27/biodiversit%C3%A4t-und-indigene-bev%C3%B6lkerungen/

stattfindet und vor allem für junge Menschen gedacht ist, die einen Freiwilligendienst in einem sogenannten Entwicklungsland

Clean Development Mechanism im Rahmen von Städtepartnerschaften – Potenzial zur Reduktion von Transaktionskosten? – DBU

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20004-715/

Clean Development Mechanism auf kommunaler Ebene Der vom Menschen hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursachte Klimawandel geht einher…
Hierbei werden sowohl direkt von der Stadtverwaltung im Entwicklungsland als auch privat durchgeführte

DBU - aktuell - Umweltbildung - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-umweltbildung-2/

III /
Wird hierzulande ein Laptop gekauft wird in einem Entwicklungsland ein weiterer bereitgestellt.

Sanitation in a Box – Phosphatrückgewinnung in Entwicklungsländern - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/sanitation-in-a-box-phosphatrueckgewinnung-in-entwicklungslaendern/

Phosphat-Rückgewinnung mithilfe von Pflanzenkohle für den Einsatz in Entwicklungsländern…
Mai 2018 Sanitation in a Box – Phosphatrückgewinnung in Entwicklungsländern Phosphat-Rückgewinnung

StSP Umweltethik: Die Entschädigung der vom Klimawandel Betroffenen in Schwellen- und Entwicklungsländern

https://www.dbu.de/promotionsstipendium/20009-006/

Entschädigung der Opfer des Klimawandels in Theorie und PraxisObwohl arme Länder und die dort lebenden Menschen praktisch nichts zur Verursachung des…
Christian Baatz StSP Umweltethik: Die Entschädigung der vom Klimawandel Betroffenen in Schwellen- und Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

BeN | Digitale Leseecke

https://ben-bremen.de/digitale-leseecke/

Entwicklungsland Es gibt Länder, die wir ‚Entwicklungsländer‘ nennen.

BeN | Wahlprüfstein 5

https://ben-bremen.de/uncategorized/wahlpruefstein-5/

Verfehlungen von Zulieferern im In- und Ausland haftbar zu machen, wird zu einem Rückzug dieser Firmen aus Entwicklungsländern

BeN | Mitgliedsgruppen

https://ben-bremen.de/mitgliedsgruppen/

Die NPO arbeitet hauptsächlich im Bereich der »basic needs services« in Entwicklungsländern.

Nur Seiten von www.ben-bremen.de anzeigen

Soziales Jahr – JIZ München

https://jiz-muenchen.de/de/aktuelles/soziales-jahr/

Entwicklungsland“ machen möchtest, kannst du dich z.B. unter Entwicklungsdienst.de oder Weltwaerts.de

Jugendinformationszentrum - JIZ München

https://jiz-muenchen.de/suche/?ac-filter=Freiwilligendienste+im+Ausland%3Faddress_page%3D2

Wenn Du einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland machen möchtest, kannst du dich z.B. unter

Jugendinformationszentrum - JIZ München

https://jiz-muenchen.de/suche/?ac-filter=Freiwilligendienste+im+Ausland%3Faddress_page%3D6

Wenn Du einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland machen möchtest, kannst du dich z.B. unter

Jugendinformationszentrum - JIZ München

https://jiz-muenchen.de/suche/?ac-filter=Freiwilligendienste+im+Ausland%3Faddress_page%3D1

Wenn Du einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland machen möchtest, kannst du dich z.B. unter

Nur Seiten von jiz-muenchen.de anzeigen

Hunger | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/hunger/unterricht-1610.html

Nach den Bildungsplänen bietet die Sendereihe in den oberen Klassen der Sekundarstufe 1 und in der Sekundarstufe 2 inhaltliche Anknüpfungspunkte. Der Einsatz ist vor allem in den gesellschaftswissenschaftlichen Bereichen von Geografie, Gemeinschaftskunde, EWG und WZG offensichtlich, aber auch zum Biologie-Unterricht können Bezüge hergestellt werden. Die Bildungspläne fordern beispielsweise, dass die Schülerinnen und Schüler weltweite Verflechtungen und Abhängigkeiten im Prozess der Globalisierung erkennen und Verständnis für die Ambivalenz der Globalisierungsprozesse entwickeln.
hier am Beispiel Haiti dargestellt: Der Film führt drastisch das Leben von Menschen in einem armen Entwicklungsland

Klänge der Welt | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klaenge-der-welt/unterricht-1894.html

Sie befassen sich mit Wohlstandsländern, Schwellenländern und Entwicklungsländern und erörtern Handlungsperspektiven
Sie befassen sich mit Wohlstandsländern, Schwellenländern und Entwicklungsländern und erörtern Handlungsperspektiven

Nachhaltigkeit: Der Preis der Turnschuhe | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/der-preis-der-turnschuhe-unterricht-100.html

Jeder von uns trägt Sneaker, aber kaum jemand beschäftigt sich mit ihrer Herstellung. Unterrichtsmaterial zur Bekleidungsindustrie ab Klasse 9.
Stichworte: Schuhindustrie, Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, Entwicklungsländer, Arbeitsschutz.

Wie ist die Erderwärmung noch zu stoppen? - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klimawandel/klimawandel-wie-ist-die-erderwaermung-noch-zu-stoppen-film-100.html

Der Einsatz erneuerbarer Energien und ein drastisches Absenken des CO2-Ausstoßes kann den Klimawandel – vielleicht – noch aufhalten.
Industrie- und Entwicklungsländer suchen auf Klimagipfeln nach einer gemeinsamen Strategie gegen die

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden