Dein Suchergebnis zum Thema: Entwicklungsland

BMUKN: Transformative Ziele und globale Partnerschaft für eine nachhaltigere Entwicklung

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/2030-agenda/transformative-ziele-und-globale-partnerschaft-fuer-eine-nachhaltigere-entwicklung

Die internationale Gemeinschaft setzt die globalen Nachhaltigkeitsziele der 2030-Agenda in einer neuen globalen Partnerschaft um. In einer UNO Arbeitsgruppe wurde über einen Zeitraum von 18 Monaten ein Katalog mit überwiegend auf 2030 ausgestellten Nachhaltigkeitszielen mit zugehörigen Unterzielen erarbeitet.
enthaltenen Ziele für nachhaltige Entwicklung gelten für alle Länder, gleich ob Industrie-, Schwellen- oder Entwicklungsland

Freiwilligendienst | BMUV

https://www.bmuv.de/jugend/jugend/machen/freiwilligendienst

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
einem Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten im Rahmen eines entwicklungspolitischen Projektes in einem Entwicklungsland

BMUKN: German RETech Partnership e. V. (RETech)

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/internationales/german-retech-partnership

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.V. (RETech) ist Ende 2011 aus der im Jahr 2007 gegründeten Initiative Recycling und Effizienztechnik des BMUB hervorgegangen.
europäischen Nachbarländer oder OECD‑Staaten interessant, sondern zunehmend auch die Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern

BMUKN: Schutz der Ozonschicht

https://www.bmuv.de/themen/luft/ozonschicht-ozonloch/kurzinfo-schutz-der-ozonschicht

Ozon, der dreiwertige Sauerstoff mit der chemischen Formel O3, hat zwei „Gesichter“. Wenn die sommerliche Sonne bei bestimmten Witterungsbedingungen Luftschadstoffe wie Stickoxide und Kohlenwasserstoffe in bodennahes Ozon umwandelt, gefährdet dieser „Sommersmog“ die Gesundheit von Menschen und Tieren. In 15 bis 25 Kilometern Höhe (Stratosphäre) hingegen schützt die Ozonschicht das gesamte Leben auf der Erde vor den zellschädigenden Anteilen der ultravioletten Strahlung (UV-B) der Sonne.
Dabei gelten für die Industrieländer kürzere Fristen als für die Entwicklungsländer, denen aber mit einem

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Bessere Chancen für Entwicklung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/bessere-chancen-fuer-entwicklung-415494

Das Mobiltelefon hat sich in kürzester Zeit zu einem täglichen Begleiter über die ganze Welt verbreitet. Der „BoP–Base of Pyramid-Branchendialog“ ist eine Diskussionsplattform zu den Chancen der modernen Technologien in der Entwicklungszusammenarbeit.
wesentlicher Effekt auf die Wirtschaft: Laut Weltbank bewirkt ein zusätzliches Handy pro 100 Menschen in einem Entwicklungsland

Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/menschen-mit-behinderung-in-entwicklungslaendern-479768

Behinderte Menschen in Entwicklungsländern gehören oft zu den ärmsten der Armen.
Behinderte Menschen in Entwicklungsländern gehören oft zu den ärmsten der Armen.

Ländliche Räume fördern

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/laendliche-raeume-foerdern-356284

Die Bundesregierung stärkt das landwirtschaftliche Potenzial in Entwicklungsländern, um deren Ernährung
Ernährung sichern Ländliche Räume fördern Die Bundesregierung stärkt das landwirtschaftliche Potenzial in Entwicklungsländern

Erfolgreich gegen Mangelernährung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/erfolgreich-gegen-mangelernaehrung-439260

Viele Menschen in Entwicklungsländern leiden an Mangelernährung mit Vitamin A.
Bundesregierung | Startseite Ernährungssicherung Erfolgreich gegen Mangelernährung Viele Menschen in Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hunger – Ursachen, Betroffene, Lösungsansätze | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/hunger/unterricht-1610.html

In vielen Entwicklungs- & Schwellenländern des globalen Südens leiden Menschen Hunger. Ideen und Materialien für Geografie-Unterricht ab Klasse 9
hier am Beispiel Haiti dargestellt: Der Film führt drastisch das Leben von Menschen in einem armen Entwicklungsland

Nachhaltigkeit: Der Preis der Turnschuhe | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/der-preis-der-turnschuhe-unterricht-100.html

Jeder von uns trägt Sneaker, aber kaum jemand beschäftigt sich mit ihrer Herstellung. Unterrichtsmaterial zur Bekleidungsindustrie ab Klasse 9.
Stichworte: Schuhindustrie, Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, Entwicklungsländer, Arbeitsschutz.

Klimawandel: Wie ist die Erderwärmung noch zu stoppen? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/klimawandel/klimawandel-wie-ist-die-erderwaermung-noch-zu-stoppen-film-100.html

Forcher und Politiker suchen globale Lösungen gegen den Klimawandel. Reichen erneuerbare Energien, Konsumverhalten und Energiesparen aus?
Industrie- und Entwicklungsländer suchen auf Klimagipfeln nach einer gemeinsamen Strategie gegen die

Was ist nachhaltige Entwicklung? | Film für den Geografie - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/was-ist-nachhaltige-entwicklung-film-100.html

Zukunft im Blick: Nachhaltige Entwicklung ist wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch verträglich. Für Unterricht Klasse 9 – 13.
und Konsum im Sinne der Nachhaltigkeit in den Industrieländern, sowie die Bekämpfung der Armut in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung in der Schule – Vorteile und Perspektiven – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/digitalisierung-in-der-schule-vorteile-und-perspektiven/

Digitalisierung in der Schule – Vorteile und Perspektiven
In dieser Beziehung bleibt Deutschland leider ein Entwicklungsland.

Mit eigenen Worten - Sprachbuch für bayerische Hauptschulen Ausgabe 2004 Schülerband 9 – kapiert.de

https://www.kapiert.de/schulbuch-deutsch/mit-eigenen-worten/klasse-9/mit-eigenen-worten-sprachbuch-fuer-bayerische-hauptschulen-ausgabe-2004-schuelerband-9/

Mit eigenen Worten – Sprachbuch für bayerische Hauptschulen Ausgabe 2004 Schülerband 9
Kinderarbeit in Entwicklungsländern Ursachen für Kinderarbeit Hoffnung für Josephine?

Globalisierung – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/wortschatz-redemittel/wortschatz-und-redemittel-2/globalisierung/

Globalisierung.Globalisierung? Was bedeutet das?.Wie kam es zur Globalisierung?.Wie wirkt sich die Globalisierung aus?.
Mit der Zeit haben sowohl Industrieländer (industrial countries) als auch Entwicklungsländer (developing

Wirtschaft – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/wortschatz-redemittel/wortschatz-und-redemittel-2/wirtschaft/

Wirtschaft.Earning money.Time to earn some money!.Spending money.Wie funktionert die Wirtschaft?.Profit and loss – Gewinn und Verlust.Outsourcing.
Ein bekanntes Beispiel dafür sind Callcenter in sogenannten Entwicklungsländer.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

57. Sitzung vom 2. Februar 2023 | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/mediathek/videos/57-sitzung-vom-2-februar-2023-477814

Plenarprotokoll Kapitelauswahl TOP 1 Aktuelle Debatte Kretschmanns Erbe – Baden-Württemberg auf dem Weg zum Entwicklungsland

57. Sitzung vom 2. Februar 2023 | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/mediathek/videos/57-sitzung-vom-2-februar-2023-477814?t=677

Plenarprotokoll Kapitelauswahl TOP 1 Aktuelle Debatte Kretschmanns Erbe – Baden-Württemberg auf dem Weg zum Entwicklungsland

57. Sitzung vom 2. Februar 2023 | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/mediathek/videos/57-sitzung-vom-2-februar-2023-477814?t=8708

Plenarprotokoll Kapitelauswahl TOP 1 Aktuelle Debatte Kretschmanns Erbe – Baden-Württemberg auf dem Weg zum Entwicklungsland

57. Sitzung vom 2. Februar 2023 | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/mediathek/videos/57-sitzung-vom-2-februar-2023-477814?t=5354

Plenarprotokoll Kapitelauswahl TOP 1 Aktuelle Debatte Kretschmanns Erbe – Baden-Württemberg auf dem Weg zum Entwicklungsland

Nur Seiten von www.landtag-bw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland ist Vollmitglied bei CIMPA

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2906-deutschland-ist-vollmitglied-bei-cimpa

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Die Förderung durch CIMPA erfolgt auf Antrag der Institutionen im jeweiligen Entwicklungsland.

Forschung

https://www.mathematik.de/forschung?start=35

Im Blogeintrag Forschung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Universität, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
CIMPA fördert die Kooperation mit Entwicklungsländern in allen… Weiterlesen …

Lehrer Stephan Baur ist Klaus-von-Klitzing-Preisträger 2024

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5141-lehrer-stephan-baur-ist-klaus-von-klitzing-preistr%C3%A4ger-2024

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Experimente an seiner Schule getestet und durchgeführt hat, versucht er, diese an Bildungseinrichtungen in Entwicklungsländern

CWM-Film zum Weltfrauentag

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2278-beitragsfilm-des-cmv-zum-weltfrauentag

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
als Professionelle Mathematikerinnen Arbeiten.“ Der Film biete den Zuschauern auch die Gelegenheit, Entwicklungsländer

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/brasilien/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Von Brasilien als „Entwicklungsland“ kann schon lange keine Rede mehr sein, denn schließlich ist das

Vereinsgeschichte

https://www.welthaus.de/ueber-uns/vereinsgeschichte/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Es erschienen neue Materialien wie das Schaubilderbuch „Entwicklungsland D“ oder das Folienset „Was ist

Start

https://www.welthaus.de/ueber-uns/start/

Das Welthaus stellt sich vor! Lernen Sie uns kennen, unsere Ziele, unser Leitbild, unser Team, unsere Motivation.
Ziele Unsere Tätigkeiten sind getragen von der Überzeugung, dass die Lebenssituation der Menschen in Entwicklungsländern

Start

https://www.welthaus.de/stiftung-welthaus/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
eigene Gesellschaft einen zentralen Ausgangspunkt zur Herbeiführung von positiven Veränderung in den Entwicklungsländern

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Umweltbildung in Burundi – NABU International

https://www.nabu.de/news/2013/12/projektvorstellung_burundi.html

NABU International unterstützt die burundische Nichtregierungsorganisation „Action Ceinture Verte pour l’Environnement“ bei einem Umweltbildungsprogramm.
einen intensiven partnerschaftlichen Austausch an: „Beim Thema Nationalpark ist Baden-Württemberg noch Entwicklungsland

COP 12: Verhandlungen und Ergebnisse - NABU

https://www.nabu.de/news/2014/10/17198.html

Bereits zum 12. Mal treffen sich zurzeit über 190 Staaten, um zu verhandeln, wie das globale Artensterben gestoppt werden kann.
Oktober 2014 – Zur Halbzeit der Verhandlungen in Südkorea droht der Streit um Finanzhilfen für Entwicklungsländer

Bilanz 14. Weltnaturschutzkonferenz in Ägypten - NABU

https://www.nabu.de/news/2018/11/25567.html

Die 14. Weltnaturschutzkonferenz in Ägypten weist mit ihren Beschlüssen den Weg für ein weltweites Abkommen. Doch die Finanzierung bleibt umstritten.
Damit die Entwicklungsländer das Abkommen mittragen, muss die EU jetzt ihre Hausaufgaben machen.

Weltnaturkonferenz COP15 Montreal - NABU

https://www.nabu.de/news/2022/11/32587.html

Die Weltnaturkonferenz kann ein Wendepunkt für den weltweiten Naturschutz werden. Die deutschen Umweltverbände rufen die Bundesregierung zum Handeln auf.
Die Vertragsstaaten müssen eine solidarische Einigung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zur

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/fsj_auf_den_philippinen_i_1247.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Es ist eine unfassbare Erfahrung, in einem Entwicklungsland zu leben.

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages//posts/fsj_auf_den_philippinen_i_1247.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Es ist eine unfassbare Erfahrung, in einem Entwicklungsland zu leben.

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/fsj_auf_den_philippinen_ii_1250.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Ich persönlich würde jedem empfehlen, in ein Entwicklungsland zu gehen.

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/fsj_auf_den_philippinen_ii_1250.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Ich persönlich würde jedem empfehlen, in ein Entwicklungsland zu gehen.

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen