Dein Suchergebnis zum Thema: Dinkel

Ernährungslehre: Weizen. Von Aussaat bis Ernte | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/weizen-sekundarstufe/hintergrund-476.html

Wie funktionieren Landwirtschaft & Ackerbau? Hintergrundwissen zum Film über den ökologischen Anbau von Weizen. Für Biologie in Klasse 5-10.
Beim Dinkel (Triticum spelta), einer weiteren Weizenart mit sechsfachem Chromosomensatz, sind die Spelzen

Kalkstein und Verkarstung | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-kalkstein-und-verkarstung-hintergrund-100.html

Hintergrund zu Kalkstein und Verkarstung · Geologie (Geo-Tour)
In den bäuerlichen Vorratsgruben lagern neben Ackerbohnen, Speck, Spelzgerste und Ur-Dinkel nämlich auch

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/deutsche-brotkultur

Deutsches Brot ist nicht nur weltweit beliebt, sondern auch in seiner Vielfalt einzigartig. Im Bäckerhandwerk, das die Vielfalt und Qualität des deutschen Brotes über die Jahrhunderte entwickelt und bewahrt hat, leben die alten Traditionen auch heute noch fort, wobei neueste Erkenntnisse der Wissenschaft stets in die Herstellung der Backwaren einfließen.
allein der zunehmende Einsatz von fast in Vergessenheit geratenen Urgetreidearten wie Einkorn, Emmer und Dinkel

UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-deutschland/schwaebische-alb

Das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb erstreckt sich von der Albhochfläche mit ihren Wacholderheiden über den Albtrauf mit seinen Hang- und Schluchtwäldern bis in dessen Vorland mit weiten Streuobstwiesen. Es repräsentiert somit eine ungemein abwechslungsreiche Landschaft.
Immer häufiger werden erfolgreich ökologische Produkte wie Alb-Mozzarella, Albwacholderprodukte, Dinkel

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Taufe gestalten – EKD

https://www.ekd.de/tauffest-gestalten-71060.htm

Taufen und Tauffeiern können ganz unterschiedlich gestaltet werden. Dazu finden Sie hier Ideen, Inspirationen und auch Materialien.
mehr erfahren ©Foto: Helmut Dinkel Web-Tipp Lieder und Texte zur Taufe Sie singen gerne, wissen

Förderservice – EKD

https://www.ekd.de/Bevollmaechtigter-EKD-Foerderservice-25140.htm

Die Servicestelle EU-Förderpolitik von EKD und Diakonie Deutschland im EKD-Büro Brüssel unterstützt evangelische Einrichtungen aus Kirche und Diakonie dabei, ihre Ideen und Vorhaben mit Hilfe von EU-Fördermitteln umzusetzen.
Julia Dinkel Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Albert-Schweitzer-Str. 113-115 55128 Mainz

Taufe – EKD

https://www.ekd.de/Taufe-10844.htm

Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings.
mehr erfahren ©Foto: Helmut Dinkel Web-Tipp Lieder zur Taufe Sie singen gerne, wissen aber nicht

Öko-Erwachen auf Kirchenland – EKD

https://www.ekd.de/oeko-erwachen-auf-kirchenland-46625.htm

Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern in Deutschland. Immer mehr Gemeinden wollen ihre Äcker und Weiden ökologisch bewirtschaften lassen.
rund 115 Hektar Land baut Widmann mit seinen Angestellten Futter für die Kühe sowie etwas Weizen und Dinkel

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

konsonantische + gemischte Deklination (3. Deklination) – Deklination einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/latein/konsonantische-gemischte-deklination-3-deklination

konsonantische + gemischte Deklination (3. Deklination) einfach erklärt ✓ Viele Deklination-Themen ✓ Üben für konsonantische + gemischte Deklination (3. Deklination) mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Dinkel (Getreideart), Gen. farr-is; ÷ os-_ n. Knochen, Gen. oss-is.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden