Dein Suchergebnis zum Thema: Ständestaat

Ständestaat (Österreich) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/St%C3%A4ndestaat

Ständestaat (Österreich) Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet von Ständestaat) Ein Foto

Ständestaat (Österreich) – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/St%C3%A4ndestaat_(%C3%96sterreich)

Ständestaat (Österreich) Aus Klexikon – das Kinderlexikon Ein Foto aus dem Jahr 1936.

Bruno Kreisky – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bruno_Kreisky

Als in Österreich die Ständestaat-Diktatur herrschte, sperrte man ihn einige Zeit ein.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Zweite Republik – ein Neuanfang – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-zweite-republik-ein-neuanfang

demokratischen parlamentarischen Republik Österreich weist einen tiefen Bruch auf: 1933 wird ein autoritärer Ständestaat
demokratischen parlamentarischen Republik Österreich weist einen tiefen Bruch auf: 1933 wird ein autoritärer Ständestaat

Einzeldarstellung Demokratie-Lexikon - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/demokratie/lexikon/st%C3%A4ndestaat

Demokratie & Politik für Kinder Ständestaat Ein Ständestaat ist ein Staat, der nach Berufsgruppen

Das langsame Ende der Ersten Republik - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-anfangsjahre-der-ersten-republik/das-langsame-ende-der-ersten-republik/

Mitte der 1920er Jahre verschärften sich die Spannungen in der österreichischen Gesellschaft. Immer wieder standen sich die bürgerliche Heimwehr und der soziald…
Ständestaat und Alleinherrschaft der Vaterländischen Front Dollfuß und Heimwehrführer 1932 © ÖNB Im

Das langsame Ende der Ersten Republik - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-anfangsjahre-der-ersten-republik/das-langsame-ende-der-ersten-republik

Mitte der 1920er Jahre verschärften sich die Spannungen in der österreichischen Gesellschaft. Immer wieder standen sich die bürgerliche Heimwehr und der soziald…
Ständestaat und Alleinherrschaft der Vaterländischen Front Dollfuß und Heimwehrführer 1932 © ÖNB Im

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Historische Stichworte/Landesherrschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Landesherrschaft

Entstehung der Landesherrschaft
An die Stelle des Lehnsherrschaft trat der Ständestaat.

Französische Revolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Franz%C3%B6sische_Revolution

Lernpfad Französische Revolution
Die Abschaffung des feudal-absolutistischen Ständestaats sowie die Propagierung und Umsetzung grundlegender

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Otto und der Austrofaschismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/otto-und-der-austrofaschismus

Der Österreichische Ständestaat wurde zum Feindbild des linken wie des nationalsozialistischen Lagers
Der Österreichische Ständestaat wurde zum Feindbild des linken wie des nationalsozialistischen Lagers

Historische Kundgebungen am Heldenplatz | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/historische-kundgebungen-am-heldenplatz

Kundgebungsplatz für die paramilitärische Heimwehr, für Zurschaustellungen eines Österreich-Patriotismus im „Ständestaat
Kundgebungsplatz für die paramilitärische Heimwehr, für Zurschaustellungen eines Österreich-Patriotismus im „Ständestaat

Eine Hymne für den Kaiser | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/eine-hymne-fuer-den-kaiser

Eine Nationalhymne ist zusammen mit Flagge und Wappen für jedes Land Ausdruck seiner Selbstdefinition und seines Selbstverständnisses, wobei der Hymne aufgrund des Textes in der Regel die größte Bedeutung zukommt. Österreichs staatliche Symbole haben sich in den letzten Jahrhunderten – vielfach von vehementen Diskussionen begleitet – immer wieder gewandelt. Jede Änderung des
Jede Änderung des politischen Systems, von der Monarchie zur Ersten Republik und zum Ständestaat, vom

Ein Vermögen verliert seine BesitzerInnen – Habsburgervermögen nach 1918 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-vermoegen-verliert-seine-besitzerinnen-habsburgervermoegen-nach-1918

Das Vermögen der Habsburger beschäftigte Österreich auch nach dem Ende der Monarchie. 1919 wurde ein eigenes Habsburgergesetz erlassen, das ein Jahr darauf in den Verfassungsrang erhoben wurde. Darin wurde geregelt, welche Teile des Habsburgervermögens an den neuen Staat fallen sollten. Letztlich war dieses Gesetz dem Verhalten von Karl geschuldet, der seine Verzichtserklärung
Der „Ständestaat“ (1933/34–1938) überließ den eingezogenen Besitz wieder den Habsburgern, die Nationalsozialisten

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/stand-staende/

Politiklexikon für junge Leute
Staatsstreich Staatsvertrag Stabilitäts- und Wachstumspakt Stadtrat/Stadträtin Stadtsenat Stand/Stände Ständestaat

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/stand-staende/

Politiklexikon für junge Leute
Staatsstreich Staatsvertrag Stabilitäts- und Wachstumspakt Stadtrat/Stadträtin Stadtsenat Stand/Stände Ständestaat

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/index_s/

Politiklexikon für junge Leute
Staatsstreich Staatsvertrag Stabilitäts- und Wachstumspakt Stadtrat/Stadträtin Stadtsenat Stand/Stände Ständestaat

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/spoe/

Politiklexikon für junge Leute
Staatsstreich Staatsvertrag Stabilitäts- und Wachstumspakt Stadtrat/Stadträtin Stadtsenat Stand/Stände Ständestaat

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Geschichte Wiens/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Arbeitslose. 1934 kam es zu einem Bürgerkrieg, von 1934 bis 1938 war Österreich ein autoritär regierter Ständestaat

Geschichte Wiens/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_desktop

Arbeitslose. 1934 kam es zu einem Bürgerkrieg, von 1934 bis 1938 war Österreich ein autoritär regierter Ständestaat

Geschichte Wiens/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Geschichte_Wiens/einfach

Arbeitslose. 1934 kam es zu einem Bürgerkrieg, von 1934 bis 1938 war Österreich ein autoritär regierter Ständestaat

Geschichte Wiens – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Geschichte_Wiens

Die Demokratie war wieder abgeschafft, bis 1938 war Österreich ein autoritär regierter Ständestaat.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden