SURF-TIPP

7. Februar: Safer Internet Day
Am 7. Februar 2023 findet der Safer Internet Day (Abkürzung: SID) statt. An diesem Tag bekommen Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene tolle Tipps, wie man sicher durch das Internet surft. Der Safer Internet Day findet seit dem Jahr 2004 in über 150 Ländern statt. Jedes Jahr gibt es ein bestimmtes Thema. Es lautet in diesem Jahr: „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ Viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind andauernd online. Das ist nicht nur anstrengend für die Augen, sondern verursacht auch Stress und kann ungesund sein. Deswegen ist es wichtig, sich Gedanken über die eigene Internet-Nutzung zu machen. Erfahre mehr darüber bei HanisauLand!

Goldener Spatz: Kinderjury gesucht
Vom 4. bis 10. Juni 2023 findet das 31. „Deutsche Kinder Medien Festival“ Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. Beim Goldenen Spatz werden die besten Kino- und TV-Beiträge sowie digitalen Medienangebote für Kinder prämiert. Dabei entscheidet die Kinder selbst: zwei Kinderjurys vergeben nämlich die Hauptpreise. Bis zum 12. Februar 2023 können sich Film- und Medienfans im Alter von 9 bis 13 Jahren für die Kinderjurys 2023 bewerben. Für die Bewerbung muss ein Mitmachbogen ausgefüllt sowie eine Kritik verfasst werden. Alle Infos gibt auf der Webseite!

Große Witze-Aktion bei fragFINN.de!
Wie nennt man einen Keks, der unter einem Baum liegt? „Schattiges Plätzchen!“ Hihihi…Toni, FINN und Lotte lieben Witze und kugeln sich immer vor Lachen, wenn sie sich gegenseitig Witze erzählen. Gerade fällt ihnen aber kein neuer Witz mehr ein und sie brauchen dringend Nachschub. Hier kommst du ins Spiel: Schicke den dreien deinen absoluten Lieblingswitz und mit etwas Glück wird er auf fragFINN.de veröffentlicht! Alle weiteren Infos findest du auf dieser Webseite:

Melde dich zum Girls’Day an!
Du möchtest gerne Feuerwehrfrau, Landwirtin oder Informatikerin werden und einmal direkt vor Ort in den Beruf reinschnuppern? Dann mach dieses Jahr doch beim Girls’s Day mit! Der Mädchen-Zukunftstag findet zwar erst am 27. April dieses Jahres statt, anmelden solltest du dich aber schon jetzt! Auf der Radar-Karte findest du alle Angebote, die digital stattfinden oder in deiner Nähe sind. Einfach deine Postleitzahl eingeben und schon siehst du alle Unternehmen in deiner Stadt, die mitmachen.

Trixmix
Herzlich Willkommen auf dem Sprachspielplatz trixmix.tv! Hier kannst du mit Bildern, Stimmen und Wörten spielen. Wie das geht? Ganz einfach: Erstelle zum Beispiel eine Trickfilmgeschichte und mische Musik und Geräusche dazu. Egal ob du Deutsch kannst oder erst noch lernst, es ist ganz einfach. Probiere das mobile Sprachlabor selbst aus! Du kannst dir hier auch viele selbst gemacht Trickfilme anschauen. Viel Spaß dabei!

Kinderköchin
Du möchtest deine Familie am Wochenende mit einem leckeren Essen überraschen? Wie wäre es mit Kräutersalat als Vorspeise, zum Hauptgang eine Lasagne und als Nachtisch leckere Nusstaler! Wie du diese und noch viele andere Gerichte zauberst, erfährst du bei der Kinderköchin. Hier findest du tolle Rezeptideen und natürlich viele Tipps rund ums Kochen. Wenn du dich immer schon gefragt hast, was „Abschrecken“, „Brunoise“ oder „Schmoren“ bedeutet, dann schau mal auf dieser Webseite vorbei. FINN wünscht guten Appetit!

Quiesel
Kennst du schon das lustige blaue Quiesel mit den gelben Haaren? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Sein Lieblingsessen ist Kakao mit Senf und Würstchen mit Sahne. Mehr Infos über ihn bekommst du auf dieser Seite! Kleine Forscher können in einem tollen Quiz ihr Können unter Beweis stellen. Oder teste dein Wissen über das Internet! Düse zur Entspannung mit Quiesel in seiner Seifenkiste durch die Gegend. In der Schatzkiste findest du tolle Rezepte und Bastelideen. Viel Spaß!

Punkt, Komma, Strich – das hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik
Gibt es Geheimzahlen wirklich? Warum würfelst du nie eine Sechs? Und was hat Musik mit Mathematik zu tun? Wenn du die Antwort auf diese und noch weitere Fragen wissen möchtest, dann schau beim hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik vorbei: Von „Achsensymmetrie“ bis „Zeitdauer“, von „Arithmetisches Mittel“ bis „Zahlenaspekte“ ist hier alles dabei. In kurzen Hörbeiträgen erfährst du Kurioses über die Welt der Zahlen. Du hast Lust auf Puzzlen, Brücken bauen und knobeln? Dann klick dich rein!

Programmieren mit der Maus
Du denkst, Programmieren ist viel zu schwer für Kinder?! Stimmt nicht, hat sich die Maus gedacht und zeigt dir in ihrem Lernspiel auf programmieren.wdrmaus.de, wie du es dir selbst beibringen kannst. Schritt für Schritt kannst du unter Anleitung kleine Mini-Spiele nachbauen. Wenn du das Prinzip dahinter einmal verstanden hast, kann es losgehen und du entwickelst mit einfachen Codes dein eigenes Spiel. Viel Spaß beim Ausprobieren!

ECHT KUH-L!
„Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund“ ist das diesjährige Motto des bundesweiten Schülerwettbewerbs „ECHT KUH-L!“ Alles dreht sich rund um das Thema Schulverpflegung. Wie du mitmachen kannst und welche Preise es zu gewinnen gibt, wird dir auf der Seite genau erklärt. Egal ob alleine, in einer Gruppe oder als Klasse, teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 3 bis 10. Jetzt ist deine Kreativität gefragt oder lass dich einfach von den Tipps inspirieren! Einsendeschluss ist der 1. April 2023.
Video-Tipp
Charlie und die magische Landkarte
Heute ist Safer Internet Day 2023! Wie gut kennst du dich aus im Internet der Kinderseiten? Charlie und Mo nehmen dich in diesem Seitenstark-Video mit auf Entdeckungstour!
Thema
Quiz
Sicher im Internet surfen
Weißt du, was Cybermobbing ist? Und wie sieht eigentlich ein richtig starkes Passwort aus? Teste dein Wissen rund ums sichere Surfen im Internet! Wähle jeweils eine Antwort aus.
Audio

FINNreporter: Unsere eigene Radiosendung
Die FINNreporter haben eine eigene Radiosendung gemacht! Euch erwarten vier spannende Berichte von der FINNreporter-Kinderredaktion.
Neues FINN-Spiel

FINNreporter
Erklärvideo: Radio
Das neue Erklärvideo ist da! Guckt euch an, was die FINNreporter alles über eine Radiosendung gelernt haben. Wisst ihr, was eine „Sendeuhr“ ist? Die FINNreporter erklären es euch. Außerdem gibt es Tipps von den Profis bei Radio Teddy.