Dein Suchergebnis zum Thema: gen stadt

Das Betazellenflüsterer-Gen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19435482/das-betazellenfluesterer-gen

Forschende haben ein Gen identifiziert, das der Bauchspeicheldrüse hilft, durch Insulinausschüttung auf
Ein Gen für die Insulinausschüttung Forschende haben ein Gen identifiziert, das der Bauchspeicheldrüse

Das Betazellenflüsterer-Gen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19435482/das-betazellenflusterer-gen

Forschende haben ein Gen identifiziert, das der Bauchspeicheldrüse hilft, durch Insulinausschüttung auf
Ein Gen für die Insulinausschüttung Forschende haben ein Gen identifiziert, das der Bauchspeicheldrüse

Gene und Umwelt können zusammen krank machen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11408732/gene-umwelt-psychiatrische-erkrankungen

Kombination aus CACNA1C-Gen und Stress erhöht Risiko für psychiatrische Erkrankung
können zusammen krank machen Gene und Umwelt können zusammen krank machen Kombination aus CACNA1C-Gen

Wissenschaftler entdecken Ursachen für seltenes Syndrom | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12282545/wissenschaftler-entdecken-ursachen-fuer-seltenes-syndrom

Veränderungen im MSL3-Gen führen zu Nerven- und Entwicklungsstörungen bei Kindern
Mutationen im MSL3-Gen (blaues Dreieck) führen zu einer Fehlregulation der enzymatischen Aktivität des

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Vom Gen, zur Zelle, zum Organismus… – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/vom-gen-zur-zelle-zum-organismus/

Was sind Gene und welche Aufgaben haben sie? Woher weiß eine Zelle, welche Rolle sie im Körper hat?
Natürlich Klima- und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien – Wiener Wasserschule

Federkiel und Suppentopf - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/federkiel-und-suppentopf/

Im Wien vor 250 Jahren war die Zugehörigkeit zum Adel mit vielen Vorzügen verbunden. Waltraud Schütz, Historikerin an der ÖAW, kennt die Lebensweise dieser Zeit auch aus Briefen, die Adelige einander schrieben. Im Video erzählt sie darüber: z.B. was es zum Frühstück gab, wer überhaupt schreiben konnte, oder was der zehnjährige Johann seinem „besten Herrn […]
Natürlich Klima- und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien – Wiener Wasserschule

Österreichische Akademie der Wissenschaften - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/wir-entdecken-zukunft/

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) forscht an den Fragen für morgen und verfügt über ein großes Netzwerk an Forschungsinstituten.
Natürlich Klima- und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien – Wiener Wasserschule

Mehr als Pyramiden - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/mehr-als-pyramiden/

Wir Ägyptolog*innen sind fasziniert davon, wie viel Neues wir bis heute über das Leben im alten Ägypten herausfinden können. Für uns waren die Pyramiden der Pharaonen nur ein Anfang. Aber es gibt unendlich mehr Fundstücke, Reste von Pflanzen und Tieren und sogar ganze Landschaften, die wir heute zum „Sprechen“ bringen können. Bei meiner Familienvorlesung erzähle […]
Natürlich Klima- und Energiefonds PHARMIG Projekt Management Austria Stadt Wien – Wiener Wasserschule

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

11. Oktober – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/11._Oktober

Oktober 1629 „rückten 5 kaiserliche Regimenter von der Armee des Gen.

Wie mich die Stasi in Nordhausen anheuern wollte – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Wie_mich_die_Stasi_in_Nordhausen_anheuern_wollte

Oktober 1963 über ein Gespräch mit dem Sekretär des Rates der Stadt Nordhausen, Ernst Trost, heißt es

Flickengasse – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Flickengasse

Seitenaktionen Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte Flickengasse Postleitzahl 99734 Stadt

Liste der Juden in Nordhausen 1933 bis 1945 – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Liste_der_Juden_in_Nordhausen_1933_bis_1945

Nordhausen 1933 bis 1945 führt alle Nordhäuser Juden auf, die in der Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Wohin beten Muslime, wenn sie im Flugzeug über 24 Stunden fliegen? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/1939/wohin-beten-muslime-wenn-sie-im-flugzeug-ueber-24-stunden-fliegen

Auch im Flugzeug können Musliminnen und Muslime gen Mekka beten.
Fünf Mal am Tag beten viele Musliminnen und Muslime gen Mekka.

Mekka | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mekka

Mekka ist für viele Musliminnen und Muslime die wichtigste Stadt auf der ganzen Welt.
Mekka ist eine Stadt im heutigen… Warum wanderte Mohammed nach Medina aus?

Qibla im Islam | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/q/qibla-im-islam

Die Gebetsrichtung aller Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt zeigt nach Mekka, denn dort steht die Kaaba und dort liegt der Ursprung des Islam.
Die Stadt Mekka ist schon einige Tausend Jahre alt.

Gebetsrichtung | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/gebetsrichtung?page=1

damit die besonderere Demut, die sie Allah entgegenbringen. lesen Islam Islam Frage Warum heißt die Stadt

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kareli – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Kareli

Nicht zu verwechseln ist Kareli mit der Stadt Kwareli in der georgischen Region Kachetien sowie mit der

Passanauri – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Passanauri

an der Georgischen Heeresstraße am Zusammenfluss des Schwarzen und Weißen Aragwi. 20 km südlich der Stadt

Dothan (Alabama) – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Dothan_(Alabama)

Alabama Einwohnerzahl 71.072 (2020) Höhe 98 m Lagekarte von Alabama in den USA Dothan Dothan ist eine Stadt

Bloemfontein – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Bloemfontein

Höhe 1.395 m Lagekarte von Südafrika Bloemfontein Bloemfontein (afrikaans für Blumenquelle) ist eine Stadt

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gen-Mais, Gen-Mäuse, Gentechnik | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/angebot/vorlesung/gen-mais-gen-maeuse-gentechnik

Start Natur & Technik Politik & Recht Körper & Co Neue Medien & KI (Cyber-) Mobbing Kommunikation Stadt

Gen-Mais, Gen-Mäuse, Gentechnik | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/node/1001

Start Natur & Technik Politik & Recht Körper & Co Neue Medien & KI (Cyber-) Mobbing Kommunikation Stadt

Natur & Technik | Kinderuni Berlin

https://kul-unterwegs.de/angebot/natur-technik

Start Natur & Technik Politik & Recht Körper & Co Neue Medien & KI (Cyber-) Mobbing Kommunikation Stadt

Nur Seiten von kul-unterwegs.de anzeigen

Hadashi no Gen – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/hadashi-no-gen-7131/

Zeughauskino online Über uns Kino Filmarchiv Team Zeughauskino Spielplan Hadashi no Gen

Grenzdurchbruch '89 - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/grenzdurchbruch-89-1015/

Grenzdurchbruch ’89
Am 9.11.1989 drängten unzählige Ostdeutsche in den Westteil der Stadt, verdutzte Grenzposten ließen sie

Mauerhase - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/mauerhase-1003/

Mauerhase
DVD Am 9.11.1989 öffnete sich die Berliner Mauer, unzählige Ostdeutsche drängten in den Westteil der Stadt

Die Blicke der Experimental-, Amateur- und Armeefilmer - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/die-blicke-der-experimental-amateur-und-armeefilmer-1031/

Die Blicke der Experimental-, Amateur- und Armeefilmer
Einen Tag lang blickt eine Kamera von einem Haus im Westteil der Stadt auf ein Haus im Ostteil: zwölf

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriege gegen Kimbern und Teutonen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/kriege-gegen-kimbern-und-teutonen/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. – Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich.
Von Jütland machten sich die Kimbern und Teutonen auf gen Süden.[ © Tzzzpfff / CC BY-SA 3.0 ] In den

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Forscher identifizieren verändertes Gen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forscher-identifizieren-veraendertes-gen-1-1994

Einem Team um die Biochemiker Karl-Wilhelm Koch und Farina Vocke ist es gelungen, molekulare Grundlagen einer genetisch bedingten Netzhauterkrankung aufzuklären. Die Erkenntnisse könnten helfen, häufigere Formen von Netzhautdegenerationen besser zu verstehen.
Präsidentinnen und Präsidenten Programm & Aktionen Veranstaltungen Führungen Pop-up-Store „Uni in der Stadt

Wandernde Gene // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/26/wandernde-gene

Präsidentinnen und Präsidenten Programm & Aktionen Veranstaltungen Führungen Pop-up-Store „Uni in der Stadt

Kein Wurm tickt wie der andere // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kein-wurm-tickt-wie-der-andere-9154

Auch im Tierreich gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten, die jeweils ihren eigenen Lebensstil pflegen: Selbst einfache Meereswürmer führen ihr tägliches Leben nach ihrem ganz individuellen Rhythmus, wie eine neue Studie ergab.
Präsidentinnen und Präsidenten Programm & Aktionen Veranstaltungen Führungen Pop-up-Store „Uni in der Stadt

Bioethik im Unterricht // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bioethik-im-unterricht-2284

In einem Verbundprojekt untersuchen Wissenschaftler um die Biologie-Didaktikerin Corinna Hößle, was Schüler über die sogenannte Genom-Editierung wissen und wie sie diese ethisch bewerten. Die Forscher wollen die Heranwachsenden und ihre Lehrer für das Thema sensibilisieren.
Präsidentinnen und Präsidenten Programm & Aktionen Veranstaltungen Führungen Pop-up-Store „Uni in der Stadt

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Eine schwimmende Stadt

https://www.j-verne.de/verne11.html

Beschreibung des Romans von Jules Verne: Eine schwimmende Stadt
/ Historische Postkarte aus den USA um 1915, gelaufen am 21.5.1920; CF /21399/ Eine schwimmende Stadt

Jules Verne im Interview

https://www.j-verne.de/verne_bio_interview_1.html

Biografisches zum Leben und Wirken Jules Vernes: Zuhause bei Jules Verne – ein Interview durch Marie A. Belloc
Eastern inspirierte Jules Verne zu dem 1870 veröffentlichten Roman Une ville flottante (Eine schwimmende Stadt

Jules Verne: Doktor Ox

https://www.j-verne.de/verne78_5.html

Jules Vernes Kurzgeschichte: Eine Idee des Doktor Ox
Die Beschreibung der flandrischen Stadt Quiquendone macht uns mit einem ganz besonderen Schlag von Menschen

Collection Fehrmann: Jules Verne in Paris

https://www.j-verne.de/verne_bio_paris.html

Biografisches zum Leben und Wirken Jules Vernes: Jules Verne in Paris
GmbH 1986; Seite 23 (Detailangaben siehe Quelle /5501/ ) /2/ Leonardo Benevolo: Die Geschichte der Stadt

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden