Dein Suchergebnis zum Thema: erbes

Tag des Maritimen Erbes Rostock – Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/events/tag-des-maritimen-erbes-rostock/

September der „Tag des Maritimen Erbes“ von den Mitgliedsvereinen des
Förderkreis Freunde Kontakt Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40 17SEP11:00Tag des Maritimen Erbes

Reeder Ruder Seemannsgarn - Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/ausstellungen/dauerausstellung/reeder-ruder-seemannsgarn/

Die maritime Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist seit deren Gründung im Jahr 1218 eng mit dem Schiffbau und der Schifffahrt verknüpft und
Schifffahrtsmuseum ist fester Bestandteil der Kulturlandschaft in Rostock und Botschafter des maritimen Erbes

Partnerschaft besiegelt - Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/partnerschaft-besiegelt/

Traditionsschiff MS DRESDEN und Stadt Dresden sind Partner  
Freunde der Sächsischen Dampfschifffahrt“ ihre Erfahrungen zum Denkmalschutz und zur Pflege des maritimen Erbes

Original-Schiffsuhr in Kapitänskammer - Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/original-schiffsuhr-in-kapitaenskammer/

Erinnerung an Kapitän Gerd Peters
war für viele mit der Seefahrt verbundene Rostocker eine bedeutende Persönlichkeit, die das maritime Erbe

Nur Seiten von www.schifffahrtsmuseum-rostock.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Lehrstuhl für das Studium des Materiellen und Immateriellen Erbes | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-lehrstuehle/unesco-lehrstuehle-deutschland/materiellen-immateriellen-erbes

Der Lehrstuhl erforscht immaterielle und materielle Formen des Kulturellen Erbes aus einer inklusiven
zur Karte Suche Open Menu UNESCO-Lehrstuhl für das Studium des Materiellen und Immateriellen Erbes

Welterbe sein | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-sein/liste-des-gefaehrdeten-erbes-der-welt

Auf die Liste des gefährdeten Erbes der Welt werden Natur- und Kulturerbestätten gesetzt, deren außergewöhnlicher
Kultur und Natur Wissen zur Karte Suche Open Menu Welterbe sein Liste des gefährdeten Erbes

Ein Netzwerk junger Experten für die Bewahrung des syrischen Kulturerbes | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-sein/ein-netzwerk-junger-experten-fuer-die-bewahrung-des

Gemeinsam für den Schutz und Erhalt des Erbes der Menschheit in Syrien – 23 junge Experten gründen ein
junger Experten für die Bewahrung des syrischen Kulturerbes Gemeinsam für den Schutz und Erhalt des Erbes

Verwaiste Werke - Verfahren für den digitalen Zugang zu einem bedeutenden Teil des kulturellen Erbes

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/verwaiste-werke-verfahren-fuer-den-digitalen-zugang

Resolution der Deutschen UNESCO-Kommission, Bonn, Dezember 2008
Menu Verwaiste Werke – Verfahren für den digitalen Zugang zu einem bedeutenden Teil des kulturellen Erbes

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Erbes-Büdesheim – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/erbes-buedesheim.html

Zur Geschichte Erbes-Büdesheims Luftbild von Erbes-Büdesheim[Bild: Alfons Rath] Erstmals genannt

Erbes-Büdesheim - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/erbes-buedesheim.html?L=0

Zur Geschichte Erbes-Büdesheims Luftbild von Erbes-Büdesheim[Bild: Alfons Rath] Erstmals genannt

Die Kulturdenkmäler von Erbes-Büdesheim - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/erbes-buedesheim/kulturdenkmaeler.html?L=0

Recherche Glossar Das Projekt Über uns Mitmachen Partner des Projektes Redaktionsrichtlinien Erbes-Büdesheim

Einzelaspekte der Ortsgeschichte von Erbes-Büdesheim - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/erbes-buedesheim/einzelaspekte.html?L=0

Recherche Glossar Das Projekt Über uns Mitmachen Partner des Projektes Redaktionsrichtlinien Erbes-Büdesheim

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chancen, Herausforderungen, Perspektiven Die Bedeutung des Ehrenamts für den Erhalt des kulturellen Erbes

https://www.kulturstiftung.de/bedeutung-ehrenamts-kulturelles-erbe/

Kulturstiftung der Länder, über die Bedeutung des Ehrenamts für den Erhalt des kulturellen Erbes
Chancen, Herausforderungen, Perspektiven Die Bedeutung des Ehrenamts für den Erhalt des kulturellen Erbes

Perspektive für Papier - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/perspektive-fuer-papier/

Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts erarbeitet ein nationales Konzept zur Sicherung dieses Erbes
Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts erarbeitet ein nationales Konzept zur Sicherung dieses Erbes

Die Bedeutung des Ehrenamts für den Kulturgutschutz - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-bedeutung-des-ehrenamts-fuer-den-kulturgutschutz/

Kulturgutschutz Ehrenamtliches Engagement ist wesentliche Voraussetzung ist für den Erhalt unseres kulturellen Erbes

Das neue Kulturgutschutzgesetz - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-neue-kulturgutschutzgesetz/

Wichtig ist das Gesetz, noch wichtiger war die Debatte: Im Sommer 2015 katapultierte die Veröffentlichung eines unautorisierten Referentenentwurfs den Kulturgutschutz in die Wahrnehmung der breiten und medialen Öffentlichkeit. So hitzig und teilweise unsachlich die Diskussion über die von der Bundesregierung geplante Gesetzesnovellierung verlief, so befreite sie das Thema von seinem blassen Schleier und konfrontierte nicht […]
Wie dringend muss man den Schutz unseres kulturellen Erbes verbessern, wo liegen die Grenzen des Schutzes

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Fachwerkbauten in Nordhausen – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Fachwerkbauten_in_Nordhausen

historischen Bauten und betont die Bedeutung des Denkmalschutzes für die Erhaltung des kulturellen Erbes

Der Nordhäuser Roland – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordh%C3%A4user_Roland

Einrichtungen popularisieren, durch wissenschaftlich-kulturelle Beiträge und durch die Pflege des kulturellen Erbes

Dichterstätte Sarah Kirsch – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Dichterst%C3%A4tte_Sarah_Kirsch

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Pflege des Erbes von Sarah Kirsch sowie der Förderung zeitgenössischer

Cyriakus Spangenberg – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Cyriakus_Spangenberg

es nicht um dogmatische Spitzfindigkeiten, sondern um die unverkürzte Bewahrung des reformatorischen Erbes

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Dreiteilung des österreichischen Erbes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/dreiteilung-des-oesterreichischen-erbes

Ferdinand I. hatte seinem Bruder Karl V. mühsam einen Teil der Herrschaftsgebiete abringen müssen. Um seinem Nachwuchs ähnliche Konflikte zu ersparen, verfügte er in seinem Testament die Dreiteilung der österreichischen Länder für seine Söhne: Maximilian II. erhielt Donauösterreich und die Königreiche Ungarn und Böhmen, Ferdinand regierte in Tirol und den österreichischen
Dreiteilung des österreichischen Erbes Habsburgs Bruderzwist: Rudolf II. gegen Matthias Jakob

Spanischer Erbfolgekrieg 1701-1714 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ereignisse/spanischer-erbfolgekrieg-1701-1714

Als Ergebnis kam es zur Teilung des spanischen Erbes: Während Philipp V.
Als Ergebnis kam es zur Teilung des spanischen Erbes: Während Philipp V.

Presseinfo | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/service-kontakt/presseinfo

Schönbrunn Group vereint unter ihrem Dach die meistbesuchten Attraktionen und Angebote des imperialen Erbes
Schönbrunn Group vereint unter ihrem Dach die meistbesuchten Attraktionen und Angebote des imperialen Erbes

.: Ein Erbe vieler Kronen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-ein-erbe-vieler-kronen

wurde Karl in Gent, wo sein Vater als Regent der Niederlande wirkte, die im Rahmen des burgundischen Erbes
wurde Karl in Gent, wo sein Vater als Regent der Niederlande wirkte, die im Rahmen des burgundischen Erbes

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moskau – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Moskau

In Moskau gehören viele Bau-Werke und Plätze zum Welt-Erbe.

Augustus – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Augustus

Julius setzte Augustus als Erben ein. Im Jahr 44 vor Christus ermordete man Julius.

Tod – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Tod

Sie können dann zum Beispiel erben. Das heißt sie bekommen Geld und alles, was dem Toten gehörte.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wagrien – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Wagrien

Rekonstruktion und Dokumentation des slawischen Erbes von Wagrien, am Wallsee im Nordwesten von Oldenburg

Welterbe in Niger – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Welterbe_in_Niger

Grund von militärischen Konflikten in der Region ist der Naturpark auf der Roten Liste des gefährdeten Erbes

Istrien – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Istrien

Wandmalereien zeigen Szenen aus dem Leben des Heiligen Martin und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes

Beaucaire (Gard) – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Beaucaire_(Gard)

Fourgues Pâques au Vieux Mas („Ostern im „Alten Landgut““) Le Printemps du Patrimoine („Frühling des Erbes

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherung des Archiv-Erbes von Inge & Heinz Sielmann

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/projektfoerderung/erbe-inge-heinz-sielmann

Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt die Sicherung von Text, Fotos und Filmmaterial von Inge und Heinz Sielmann für eine Biografie über Heinz Sielmann.
erleben Natur schützen Heinz Sielmann Suche Spenden Menü © Heinz Sielmann Stiftung Sicherung des Erbes

Grenzenlos schön - zu Besuch am Grünen Band Eichsfeld-Werratal

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/grenzenlos-schoen-zu-besuch-am-gruenen-band-eichsfeld-werratal

Stiftung steht, liegt den Beteiligten die Symbiose aus Naturschutz und Bewahrung des geschichtlichen Erbes
Stiftung steht, liegt den Beteiligten die Symbiose aus Naturschutz und Bewahrung des geschichtlichen Erbes

Drei Weiher im Biotopverbund Bodensee nach Heinz Sielmann benannt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/drei-weiher-im-biotopverbund-bodensee-nach-heinz-sielmann-benannt

Drei bestehende Weiher, die in Sielmanns Biotopverbund Bodensee durch die Heinz Sielmann Stiftung eingerichtet wurden, wurden nun umbenannt und offiziell mit dem Namen Heinz-Sielmann-Weiher gewürdigt. Foto: J. Dodillet
Stiftung sind die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Naturschutz und die Bewahrung des filmischen Erbes

Insektenforscher erhalten 3. Deutschen Biodiversitätspreis

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/insektenforscher-erhalten-3-deutschen-biodiversitaetspreis

Am Donnerstag den 15. November überreichte die Heinz Sielmann Stiftung den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Biodiversitätspreis an den Entomologischen Verein Krefeld e.V. Die Preisverleihung fand im Landesmuseum Hannover statt.
Artenvielfalt, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Naturschutz und die Bewahrung des filmischen Erbes

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen