Dein Suchergebnis zum Thema: Gürteltiere

Gürteltiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%BCrteltiere

Wie leben Gürteltiere? Das Riesengürteltier ist das größte aller Gürteltiere.

Kugel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Kugel

Aus diesem Grund kommt die Kugelform auch oft in der Natur vor: Igel, Gürteltiere und manche Tausendfüßer

Jaguar – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Jaguar

Am wichtigsten sind Hirsche, Gürteltiere, besondere Schweine und viele andere Säugetiere, die es bei

Artikelübersicht Säugetiere – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht_S%C3%A4ugetiere

Schwertwal, Wale, Weißwal Säugetiere aus anderen Ordnungen Elefanten, Faultier, Fledermäuse, Flughunde, Gürteltiere

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regenwald-Tiere – Gürteltiere – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/guerteltiere

Gürteltiere leben seit rund 60 Mio.
Bild: iStock/tane-mahuta Kugelgürteltier – bei Gefahr macht es sich rund Gürteltiere sehen aus wie

Gürteltier ist Zootier des Jahres 2025 - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2025/guerteltier-zootier-des-jahres-2025

Das in Nord- und Südamerika beheimatete Gürteltier ist „Zootier des Jahres 2025“.
Sie werden gejagt und gegessen, doch die größte Bedrohung ist die Zerstörung des Regenwaldes: die Gürteltiere

Tiere des Regenwaldes: Der Große Ameisenbär - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/ameisenbaer

Der Große Ameisenbär gehört zu den kuriosesten Tieren auf diesem Planeten, mit seiner röhrenförmigen Nase, den scharfen Krallen, der klebrigen Zunge und dem mini-kleinen Gehirn. Er stammt noch aus der Zeit der Dinosaurier – steht aber heute auf der Roten Liste.
Borneo-Zwergelefanten Chamäleons Delfine Afrikanischer Waldelefant Elefanten Faultiere Frösche Gorillas Gürteltiere

Regenwald-Tiere – Borneo-Zwergelefanten - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/borneo-zwergelefanten

Der Borneo-Zwergelefant (Elephas maximus borneensis) ist die kleinste Unterart des Waldelefanten und ist inzwischen stark bedroht, vor allem durch den Verlust ihres Lebensraumes.
Borneo-Zwergelefanten Chamäleons Delfine Afrikanischer Waldelefant Elefanten Faultiere Frösche Gorillas Gürteltiere

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

6 spannende Fakten über Gürteltiere | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/6-fakten-ueber-guerteltiere

Für Kids: Wir verraten euch 6 tierisch-spannende Fakte über Gürteltiere
Bei uns im Zoo haben wir unsere Gürteltiere „Fred“ und „Wilma“ genannt.

Gürteltier ist das "Zootier des Jahres 2025" | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/guerteltier-ist-das-zootier-des-jahres-2025

Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele Gürteltierarten um ihr Überleben.
Gürteltiere brauchen mehr Aufmerksamkeit Die Mehrzahl der über 20 Gürteltierarten lebt in Mittel- sowie

Sechsbindengürteltier | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/sechsbindenguerteltier

Gürteltiere sind die einzigen Säugetiere mit einem Rückenpanzer aus Knochen!

Welche Tiere sieht man bei den Tierpräsentationen im Zoologicum? | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/was-man-alles-bei-den-tierpraesentationen-im-zoologicum-im-zoo-erleben-kann

Vom Nasenbären bis zum Hornraben: Im ARTrium im Zoo Hannover stellen die Tierpflegenden die unterschiedlichsten Tiere vor.
sind im ARTrium Nasenbären, Klätschertauben, Fuchsmangusten, Thüringerwald-Ziegen, Kuba-Baumratten, Gürteltiere

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gürteltiere (Dasypodidae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/guerteltiere-dasypodidae/

Die Gürteltiere, wissenschaftlich als Dasypodidae bezeichnet, sind eine faszinierende Tierkategorie innerhalb – Hier sind einige der wichtigsten Merkmale der Gürteltiere: Panzerung: Das auffälligste Merkmal der Gürteltiere – Ernährung: Gürteltiere sind hauptsächlich Insektenfresser und ernähren sich von Ameisen, Termiten und – Lebensräume: Gürteltiere bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, von trockenen Wüsten bis zu feuchten – Insgesamt sind Gürteltiere faszinierende Säugetiere, die durch ihre Panzerung und Anpassungsfähigkeit
(Dasypodidae) Die Gürteltiere, wissenschaftlich als Dasypodidae bezeichnet, sind eine faszinierende

Nebengelenktiere (Xenarthra) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/uberordnung/nebengelenktiere-xenarthra/

Diese Gruppe umfasst Arten wie Ameisenbären, Faultiere und Gürteltiere, die sich durch einige charakteristische – Gürteltiere: Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, aber auch von Pflanzenmaterial, kleinen Wirbeltieren – Gürteltiere, zum Beispiel, sind ausgezeichnete Gräber, während Faultiere sich an ein Leben in den Bäumen
Diese Gruppe umfasst Arten wie Ameisenbären, Faultiere und Gürteltiere, die sich durch einige charakteristische

Gürteltier (Dasypus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/guerteltier/

Gürteltier (Dasypus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische
Gürteltiere spielen auch eine wichtige Rolle für die Ökosysteme, in denen sie leben.

Neunbinden-Gürteltier (Dasypus novemcinctus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/neunbinden-guerteltier/

Neunbinden-Gürteltier (Dasypus novemcinctus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓
Durch die Unterstützung von Schutzgebieten und das Verbot der Jagd auf Gürteltiere kann sein Überleben

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gürteltier – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/nebengelenktiere/131-guerteltier.html

Gürteltiere sind gepanzerte Säugetiere und zählen zu den Nebengelenktieren.
Lebensweise Die meisten Gürteltiere sind nachtaktiv.

Nebengelenktiere

https://www.tierchenwelt.de/nebengelenktiere.html

Zu ihnen gehören Faultiere, Ameisenbären und Gürteltiere.
Es gibt sechs Arten von Faultieren, zehn Arten von Ameisenbären und 20 Arten von Gürteltieren.

Forscher entdecken Fossil einer neuen Pangolin-Art in Europa

https://www.tierchenwelt.de/news/3872-forscher-entdecken-fossil-einer-neuen-pangolin-art-in-europa.html

Forscher entdeckten den Oberarmknochen einer neuen Pangolin-Art. Sie lebte vor etwa zwei Millionen Jahren in Europa. Am engsten ist sie mit den heutigen Pangolinen in Afrika verwandt.
2630ben/Shutterstock Schuppentiere – häufig Pangoline genannt – sehen aus wie gepanzerte Reptilien oder Gürteltiere

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tier des Monats: Gürteltiere

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/574/AktuellesTierDesMonatsPage

Dort lebten erste Gürteltiere schon vor 58 Millionen Jahren.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Prokopetz und die Gürteltiere – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/prokopetz-und-die-gurteltiere/

Gürteltiere brauchen keine Hosenträger“ heißt das neue Programm von Joesi Prokopetz, das am 1.
Leitbild Unternehmenspolitik Umweltpolitik Geschichte Berichte Jobs Home News Prokopetz und die Gürteltiere

Südliches Kugel-Gürteltier – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/saeugetiere/Kugelguerteltier/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Gewicht1 – 1,5 kg VerbreitungIUCN-Karte Tragzeitca. 120 Tage Lebenserwartungbis 20 Jahre Nur Kugel-Gürteltiere

Südliches Kugel-Gürteltier – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/saeugetiere/Kugelguerteltier/?donation_custom_field_7259_fix=S%C3%BCdliches+Kugel-G%C3%BCrteltier

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Gewicht1 – 1,5 kg VerbreitungIUCN-Karte Tragzeitca. 120 Tage Lebenserwartungbis 20 Jahre Nur Kugel-Gürteltiere

Kugelrunder Nachwuchs im Tiergarten – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/kugelrunder-nachwuchs-im-tiergarten/

Steinhart und kugelrund: So lässt sich der derzeit eigentümlichste Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn beschreiben. Bereits am 14. August hat ein Kugelgürteltier das Licht der Welt erblickt. Auch das Kleine kann sich zu einer Kugel zusammenrollen.
Bei seiner Geburt war das Gürteltier etwas kleiner als ein Tennisball und rund 90 Gramm schwer.

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Guatemala | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/guatemala/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Gürteltiere leben ebenso in Guatemala wie Brüllaffen, Nasenbären und Tapire.
Gürteltiere sind die einzigen Säugetiere mit einem Panzer.

Tiere & Pflanzen - Uruguay | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/uruguay/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Ein tierischer Bewohner von Uruguay ist der Mähnenwolf. Wer läuft noch durch das Land?
Magellan-Pinguin sitzt mit zwei Jungvögeln vor der Bruthöhle. [ © Guglielmo Celata / CC BY-SA 2.0 ] Gürteltiere

Tiere & Pflanzen - El Salvador | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/el-salvador/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Dieser hübsche Vogel wird in El Salvador Torogoz genannt und ist der Nationalvogel. Welche Tiere leben noch hier?
Mantelbrüllaffen, Neunbinden-Gürteltiere und Weißbartpekaris sind weitere Bewohner des Landes.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sechsbinden-Gürteltier – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/sechsbinden-g%C3%BCrteltier.html

Die Gürteltiere bilden zusammen mit den Faultieren und Ameisenbären die Ordnung der Nebengelenktiere,
Monate Wurfgröße 2 Jungtiere Säugezeit 4-5 Monate Geschlechtsreife ca. 6 Monate nachtaktiv Die Gürteltiere

Meet-and-Greet - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/mehr-erleben/meet-and-greet.html

Füttern nach Absprache Alpakas 4 Füttern, vorsichtige Kontaktaufnahme auf der Anlage nach Absprache Gürteltiere

Affenhaus - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierparkplan/details/affenhaus.html

Hier leben unsere Lemuren, die bei schönem Wetter die Zeit allerdings am liebsten in ihren Außengehegen verbringen. Große Publikumslieblinge sind unsere Kattas. …
Aber es gibt im Affenhaus nicht nur Affen: Auch unser Sechsbinden-Gürteltier “Greta” ist in einem Gehege

Tierlexikon - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/tiername/s/tiergattung/nebengelenktiere.html

filtern Amphibien Reptilien Säugetiere Vögel Tierordnung Nicht filtern Nebengelenktiere S Sechsbinden-Gürteltier

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Steckbrief: Gürteltier – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-guerteltier-100.html

Ihr Panzer aus gürtelförmigen Knochenringen und Hautfalten gibt den Gürteltieren ihren Namen und macht
Steckbrief Wie sehen Gürteltiere aus?

Steckbrief: Kugelgürteltier - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-kugelguerteltier-100.html

Der Körper der Kugelgürteltiere ist mit einem Panzer aus Hornplatten bedeckt. Bei Gefahr können sie sich zu einer richtigen Kugel zusammenrollen – ein perfekter Schutz!
Diese sorgen dafür, dass die Wirbelsäule besonders fest und stabil ist und deshalb haben Gürteltiere

Steckbrief: Faultier - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-faultier-100.html

Bei Faultieren steht die Welt meist auf dem Kopf: Sie hängen nach unten im Baum und bewegen sich nur im Zeitlupentempo.
Die nächsten Verwandten der Faultiere sind Ameisenbären und Gürteltiere Wie alt werden Faultiere?

Säugetiere von A-Z - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/saeugetiere-von-a-z-102~_page7569000920814668410-G_-be43c155ab5051830cdb4c6d9e0b6b3cd98ad0da.html

Die meisten Säugetiere leben auf dem Land, aber manche haben sich an ein Leben im Wasser angepasst. Hier findet ihr ihre Steckbriefe mit allen Infos für euer Referat.
Steckbrief Gürteltier Ihr Panzer aus gürtelförmigen Knochenringen und Hautfalten gibt den Gürteltieren

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden