Seebär – Zoo am Meer Bremerhaven https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/saeugetiere/seebaer
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Heute am Sonntag, den 11. Dezember 2016 feiert unsere kleine Eisbärin Lili ihren ersten Geburtstag. Sie erblickte am 11. Dezember 2015 gegen 6.00 Uhr das Licht der Welt und wog damals nur etwa 650 Gramm. Mittlerweile wiegt die Jungbärin schon über 100 kg, das entspricht in etwa einem schwergewichtigen Bernhardiner.
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Die Vorbereitungen zu einem möglichen erneuten Eisbärennachwuchs waren abgeschlossen und nun hieß es warten. Geburten bei Eisbären sind in den Monaten Oktober bis Januar zu erwarten.
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Am Dienstag, den 16. Oktober 2018 um 11.30 Uhr trafen sich der Vorstandsvorsitzende der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück auf der Pinguin-Anlage, um die Weiterführung des Sponsorings „zu besiegeln“.
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Es war ein trauriger August für das Team vom Zoo am Meer, besonders für die Tierpflegenden im Robbenrevier. Wir verloren Seebärin Antra, die im Jahr 2013 als Vierjährige aus dem Zoo Frankfurt zu uns gekommen war und Seelöwin Paula, die im Juli 2012 im Zoo am Meer geboren ist.
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird
Anfang März 2022 wurde bei einem verendeten Basstölpel das hochpathogene aviäre Influenza-Virus H5N1 (Vogelgrippe/Geflügelpest) nachgewiesen. Viele Vögel aus dem Zootierbestand wurden beprobt, Basstölpel und Kormorane mussten hinter die Kulissen und eine Reihe von weiteren Maßnahmen umgesetzt werden, um eine …
Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird