Handel mit Arzneimitteln | ZZF https://www.zzf.de/bildung/zoofachhaendler/handel-mit-arzeimitteln
Tierarzneimittel für oben genannte Tierarten von der Zulassungspflicht ausgenommen wird
Tierarzneimittel für oben genannte Tierarten von der Zulassungspflicht ausgenommen wird
ZZF-Stellungnahme zum Entwurf bzw. der Überarbeitung des Gutachtens über Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen (Süßwasser)
Lärmempfinden von Fischen Das Thema Hören bzw. die Reaktion von Fischen auf Lärm wird
Pudeln, wird ein Salonbesuch alle 6-8 Wochen zum Nachschneiden empfohlen.
Wir teilen das Anliegen Tierleid zu vermeiden, sind aber anderer Meinung, wenn es um die Lösung geht. Aus unserer Sicht sind Positivlisten dazu nicht geeignet, und zwar aus folgenden Gründen:
Artenschutz wird erschwert Eine Positivliste führt zum Verlust von Wissen im Bereich
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) weiten ihre Zusammenarbeit aus: Am 27. und 28. November 2025 findet das ZZF-Symposium zu Heimtierthemen erstmals im Rahmen des bpt-Kongresses in Wiesbaden statt.
(bpt) – erstmals ihre Angebote: Die Fachtagung des ZZF wird nicht wie ursprünglich
Nur noch drei Monate bis zur nächsten physischen Interzoo in Nürnberg: Die Weltleitmesse der Heimtierbranche freut sich über weitere neue Aussteller-Anmeldungen.
Nürnberger Messegelände Besucher und Aussteller aus aller Welt willkommen heißen wird
Fachtagung für Tierärzte, Zoofachhändler und weitere Fachleute der Heimtierbranche zum Thema Tierernährung / Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) lädt am 14. und 15. Oktober 2023 gemeinsam mit Tierarztverbänden nach Frankfurt ein
durch ZZF-Präsident Norbert Holthenrich und die Mitveranstalter (BbT, bpt, TVT) wird
Lesen Sie hier die Stellungnahme des ZZF zum Referentenentwurf der vom BMEL vorgelegten Novellierung des Tierschutzgesetzes
Zu § 2 a – Kennzeichnung und Registrierung Nach § 2 a Absatz 1 b wird das Bundesministerium
Was sagen Tierorganisationen zur Positivliste? Stellungnahmen von Vereinen zum Thema Tierwohl bei Heimtieren. #TierwohlStattHeimtierverbot
Denn tierschutzwidrige Tierhaltung wird nicht durch die Artzugehörigkeit der Tiere
Die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien wird allerdings durch geopolitische und