Forschung im Erlebnis-Zoo | Erlebnis-Zoo Hannover https://www.zoo-hannover.de/forschung
Wie Zoos unmögliche Forschung möglich machen
Die Forschungsstrategie des Erlebnis-Zoo basiert auf zwei Standbeinen: Zum einen wird
Wie Zoos unmögliche Forschung möglich machen
Die Forschungsstrategie des Erlebnis-Zoo basiert auf zwei Standbeinen: Zum einen wird
Im Zoo wird das Zuchtprogramm koordiniert.
Erfahren Sie wie das Zoo-Team gemeinsam mit Expertinnen und Experten dafür sorgte, dass Eisbärin „Milana“ wieder kraftvoll zubeißen kann.
Historie Januar 2023: Die Elefantenkuh "Indra" wird 50 Jahre alt Januar 2023: Die
Hinweis Der Vertrag für die Übernachtung, Frühstück und ggf. weiterer Leistungen wird
Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen werden beim Artenschutz von heimischen Tierarten aktiv und können attraktive Preise gewinnen.
Es wird eine Gewinnsumme über 10.000 Euro verlost – bis zu 1.000 Euro je Kategorie
Allein im Jahr 2024 nahm der Erlebnis-Zoo an 35 neuen Forschungsprojekten teil. Lernen Sie unsere vielfältige Forschung kennen!
Unter Forschenden wird dies auch als „toe tapping“ bezeichnet und hängt mit dem Jagdverhalten
Geschichte, Werte, Zahlen und Fakten: Alles über den Erlebnis-Zoo Hannover
Daten, Fakten Wie viele Tiere leben im Zoo und wo kommen sie her, wie viel Futter wird
Name und Passwort, wird nur "ausgefüllt" oder "nicht ausgefüllt" übertragen).
Die Kuba-Baumratte wird auch Greifschwanz-Ferkelratte oder Hutiaconga genannt.
sehr gerne an Flüssen aufhält und sehr gut schwimmen und sogar tauchen kann, wird