Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Fahren bald weniger Bimmelbahnen ins Gebirge? | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/fahren-bald-weniger-bimmelbahnen-ins-gebirge/

Wenn die Schmalspurbahn keine zusätzlichen Zuschüsse bekommt, gilt ab April ein Sparfahrplan. Der Betreiber ist aber optimistisch. Auch, weil er eine „Zeitenwende“ einläutet. Wenn Ingo Neidhardt auf das vergangene Jahr blickt, redet er nicht lange um den heißen Brei herum: „Wir sind nochmal
Geplant wird für 2023 aktuell mit dem vollen Programm.

Update: Erlebnis Güterverkehr zur HISTORIK MOBIL | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/erlebnis-gueterverkehr-zur-historik-mobil/

Zur 14. HISTORIK MOBIL sind es nicht nur Personenzüge die Eisenbahnfreunde erfreuen. Auch ein spezieller sächsischer Güterzug gilt als Stargast am ersten Septemberwochenende. Eine besondere Lok und Güterwagen, die detailgenau in das Jahr 1910 passen – aber warum das Ganze? Beim Thema sächsischer
die am kommenden HISTORIK MOBIL Wochenende den Sachsenzug nach Jonsdorf ziehen wird

Dieseltraktion bei Dampflokausfall | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/dieseltraktion-bei-dampflokausfall/

Zunächst wünscht die Zittauer Schmalspurbahn allen Fahrgästen ein gesundes, friedliches und glückliches 2020! Am heutigen 2. Januar war das Glück der Zittauer Bahn nicht hold, denn es kam zu einem gravierenden Schaden an der im Einsatz befindlichen Dampflok 99 731. Den Betrieb übernahmen die bereits
Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen, derzeit ist das seit Ende 2018 die 99 758, sie wird

12. HISTORIK MOBIL im Zittauer Gebirge – 3. bis 5. August 2018 | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/12-historik-mobil-im-zittauer-gebirge-3-bis-5-august-2018/

Es geht wieder los! Im Zittauer Gebirge heulen die alten Motoren und schnaufen die historischen Dampfrösser. Auf Schiene und Straße sieht man am ersten Augustwochenende zahlreiche Fahrzeugraritäten der sächsischen Verkehrsgeschichte. Quasi ein lebendiges Verkehrsmuseum – die HISTORIK MOBIL. Besonder
HISTORIK MOBIL wird sie auf ihrer ersten Einsatzstrecke nun wieder zu erleben sein

Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/fahrplanwechsel-am-10-dezember-2017/

Am Sonntag den 10. Dezember 2017 ist europaweiter Fahrplanwechsel. Zunächst gilt der Nebensaisonfahrplan bis 22. Dezember. Die Züge fahren ab Zittau um 09.01 Uhr und 13.01 Uhr ins Zittauer Gebirge. Über Weihnachten und Silvester gilt vom 23. Dezember bis 1. Januar 2018 der Hauptsaisonfahrplan. Hier
Der planmäßige Umlauf wird von Jordan‘s Speisewagenteam und der Sonderzug vom Interessenverband

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2022 | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/neuer-fahrplan-ab-11-dezember-2022/

Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember gilt bei der Zittauer Schmalspurbahn ein neuer Fahrplan. Zunächst gilt der Fahrplan der Nebensaison bis zum 21. Dezember 2022, er unterscheidet sich bis auf wenige Minuten nicht von den bisherigen Nebensaison-Fahrplänen. Gleiches gilt für diese Fahrpläne der
Dabei wird bis auf weiteres auf den dritten Zugumlauf am Wochenende verzichtet, der

Claus-Köpcke-Hauptpreis 2023/2024 an SOEG verliehen | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/claus-koepcke-hauptpreis-2024-an-soeg-verliehen/

Bei der diesjährigen Claus-Köpcke-Preisverleihung zeichnete die Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen am vergangenen Samstagabend in Radebeul die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG) mit dem Hauptpreis aus. Damit würdigt sie den von der Zittauer Schmalspurbahn geleiteten Aufbau eines
an die Bedeutung des Güterverkehrs für die sächsischen Schmalspurbahnen erinnert wird

Winterfreuden erleben | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/winterfreuden-erleben/

Der Winter hat Deutschland und Sachsen fest im Griff. Vielerorts musste wegen Verwehungen oder aus Sicherheitsgründen der Zugverkehr eingestellt werden. Bei der Zittauer Schmalspurbahn konnte nach einer Erkundung der Strecke die sichere Befahrbarkeit festgestellt werden und die Dampfzüge fahren weit
Vor einer Begehung der Wälder wird allerdings wegen eventuellem Schneebruch gewarnt