Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Update 20. Mai 2021 – Dampfbetrieb ab Pfingsten | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/fahrplan-der-nebensaison/

Update 20. Mai 2021 Die sinkenden Infektionszahlen im Landkreis Görlitz machen es möglich, die Züge der Zittauer Schmalspurbahn wieder verstärkt mit Dampflokomotiven und längeren Wagenzügen mit einer höheren Sitzplatzkapazität zu fahren. So werden die Züge nach Kurort Oybin mit Abfahrtszeiten im
Der Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Update: HISTORIK MOBIL 2020 verlegt auf 4.-6. September | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/historik-mobil-2020-verlegt-auf-4-6-september/

Pressemitteilung vom 06.05.2020 HISTORIK MOBIL 2020 verlegt auf 4.-6. September Täglich gibt es neue Meldungen zu abgesagten Veranstaltungen und den negativen Folgen rund um die Corona-Pandemie. Der wichtigste Wirtschaftszweig, der Tourismus im Zittauer Gebirge liegt seit Wochen brach. „Aus diesem
Sollte wider Erwarten, das Verbot verlängert werden, wird das Festival ohne das Traditions-Rennen

Zeitreise ins Zittauer Gebirge | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/zeitreise-ins-zittauer-gebirge-galerie/

Unter dem Motto „Ein Hauch von 1900“ wurde am 26. Juli, einem Freitag Abend, ein weiterer Werbetrailer für die Zittauer Schmalspurbahn gedreht. Mit über 40 ehrenamtlichen Schauspielern aus dem Eisenbahnmuseum Frey und vom Modegeschäft „einundalles“ Silke Schoepe, vier historischen Automobilen, drei
Der Film „Ein Hauch von 1900“ wird zunächst in einer kurzen Version für Werbezwecke

Weihnachtsverkehr 2021 bei der Zittauer Schmalspurbahn | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/weihnachtsverkehr-2021-bei-der-zittauer-schmalspurbahn/

Am 27. November startet die Zittauer Schmalspurbahn, nach ihrer Betriebsruhe, mit dem Nebensaisonfahrplan in den Jahresendspurt! Bis dahin gab es intensive Baumaßnahmen und die Restarbeiten an der Strecke Bertsdorf – Jonsdorf sind auch noch nicht ganz abgeschlossen. Aus diesem Grund und
Dezember wird bis zum 2.

Zugangebot vom 3. Februar bis 25. Februar 2024 | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/zugangebot-vom-03-februar-bis-25-februar-2024/

Auf Grund der Winterferien in Sachsen und den benachbarten Bundesländern fährt die Zittauer Schmalspurbahn vom 3.Februar bis 25. Februar wieder im Fahrplan der kleinen Hauptsaison im Zweizugbetrieb. Der erste Zug startet um 8:47 Uhr nach Jonsdorf und pendelt dann im Gebirge zwischen Jonsdorf und
Deshalb wird er auch liebevoll Gebirgspendel genannt.

Wieder mit Volldampf ins Zittauer Gebirge! | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/wieder-mit-volldampf-ins-zittauer-gebirge/

Die Corona-Zahlen in unserer Region sind so weit nach unten gegangen, dass Tourismus wieder möglich ist. Ferienwohnungen und Außengastronomie geöffnet Unter dem Motto „Heute buchen – morgen anreisen“ können Kurzentschlossene ab Freitag dem 28. Mai 2021 wieder Urlaub im Zittauer Gebirge machen.
Er wird bis Anfang November an jedem Wochenende verkehren.

Region zieht an einem Strang und lädt zum „Heimaturlaub“ | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/region-zieht-an-einem-strang/

Urlaubszeit – die „schönste Zeit im Jahr“. Doch während der Corona-Pandemie ist dies mit großen Unsicherheiten verbunden, gerade was Auslandsreisen betrifft. Der Urlaub in eigenem Land gewinnt dadurch an Bedeutung. Für den Naturpark Zittauer Gebirge ist dies eine große Chance, die es zu nutzen gilt.
„Sicher wird nicht alles perfekt sein und eine zusätzliche Korrekturschleife wäre

KOMM´RUM-Tag bei der Zittauer Schmalspurbahn | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/kommrum-tag-bei-der-zittauer-schmalspurbahn/

Am 22. April laden die Verkehrsunternehmen im ZVON gemeinsam mit vielen Partnern zum KOMM‘ RUM Tag ein. An diesem Tag kann man den ganzen Tag lang Bus, Zug und Straßenbahn im gesamten ZVON-Verbundgebiet fahren, der Preis dafür beträgt lediglich 3,50 Euro pro Person. Bei Fahrten mit der Zittauer Sch
Von 10 bis 18 Uhr wird der „Oberlausitzer Regionalmarkt mit Genuss“ im Bahnhof Oybin

Ein Brandbrief für das Boahnl | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/ein-brandbrief-fuer-das-boahnl/

Kaum Einnahmen durch Corona, dazu CO2-Steuer und Tariferhöhung – die Zittauer Schmalspurbahn stand vor großen Problemen. Jetzt gibt es eine Lösung Aufatmen bei der Zittauer Schmalspurbahn. „Wir hatten zwei große, schwierige Baustellen, die jetzt geklärt werden konnten“, berichtet Ingo Neidhardt
Das Boahnl – wie die Schmalspurbahn auch genannt wird – ist nämlich, als es zwischenzeitlich