Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Militärrabbinat – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/militaerrabbinat/

Militärrabbinat Das Militärrabbinat Jüdische Militärseelsorge in der Bundeswehr Am 28. Mai 2020 verabschiedete der Bundestag das Gesetz über die jüdische Militärseelsorge und setzte damit den Ende 2019 unterzeichneten Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden um.Das Militärrabbinat hat seine Arbeit im Juni 2021 aufgenommen. Hintergrund Erstmals nach…
In Berlin wird 2021 ein Militärrabbinat – analog zu dem Evangelischen Kirchenamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meet a Jew – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/begegnung-dialog/meet-a-jew/

Meet a Jew Meet a Jew Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland Das aktuelle jüdische Leben in Deutschland aus erster Hand kennenzulernen, das ist die Idee hinter „Meet a Jew“. Unter dem Motto „Miteinander statt übereinander reden!“ vermittelt das Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland ehrenamtliche jüdische Jugendliche…
Die Ausbildung wird von erfahrenen Coaches übernommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Scheidung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/scheidung/

Riten & Gebräuche Scheidung Scheidung Eine Ehe ist natürlich nicht immer glücklich und erfolgreich. Darum gibt es im jüdischen Eherecht auch die Institution der Scheidung (Geruschin). Die Prozedur ist allerdings kompliziert. Es ist ein Rabbinatskollegium notwendig und ein Minjan (zehn Männer), und der Ehemann muß der Frau einen Scheidebrief (Get)…
Wenn die Frau den Get annimmt, ist die Scheidung rechtskräftig; das Dokument wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STELLUNGNAHME DANIEL BOTMANN IM FACHGESPRÄCH – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/verabschiedung-der-gemeindetagsteilnehmer/

Stellungnahme Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Fachgespräch „Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung des Antisemitismus im Kulturbereich“ des Ausschusses für Kultur und Medien des Bundestags am 21.02.2024
aktuell in Gaza – und was in der öffentlichen Wahrnehmung häufig nicht gesehen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menora – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/menora/

Symbole Menora Menora Erinnerung an Tempelzeiten Die Menora ist ein Kerzenständer mit sieben Armen. Neben dem Davidstern ist die Menora eines der bekanntesten und meistgenutzten Symbole des Judentums und ziert das israelische Staatswappen.Die Menora symbolisiert die Schöpfung der Welt in sieben Tagen. Der siebte Arm, d.h. die Achse, von der…
Sie wird später im Tempel in Jerusalem stehen und ihn beleuchten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikroförderung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/jugend-und-junge-erwachsene/mikrofoerderung/

Mikroförderung Mikroförderprogramm für junges jüdisches Leben in Deutschland Wozu fördern wir? Der Zentralrat der Juden in Deutschland fördert, in Übereinstimmung mit den satzungsgemäß formulierten Aufgaben sowie mit seinem Leitbild – Projekte von jungen jüdischen Erwachsenen und Familien.Diese Zielgruppen haben spezifische Bedürfnisse und kreative Ideen für Veranstaltungen, Seminare und Vorträge, die…
Wie wird beantragt?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden