Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Zum Umgang mit dem iranischen Regime – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/zum-umgang-mit-dem-iranischen-regime/

Das Atomprogramm des Iran richtet sich gegen die Existenz Israels – mitten in Teheran läuft eine Uhr rückwärts, die die Auslöschung des jüdischen Staates ankündigen soll und es bedroht auch unsere, die deutsche und europäische, Sicherheit.
die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück In Anwesenheit von fünf Überlebenden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Gast beim Direktorium des Zentralrats: Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/zu-gast-beim-direktorium-des-zentralrats-der-praesident-des-bundeskriminalamtes-joerg-ziercke/

Auf Einladung des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann, war der Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, zu Gast bei der ersten Sitzung des Direktoriums des Zentralrats im Jahre 2012 am vergangenen Wochenende. Präsident Ziercke berichtete über den Stand der aktuellen Aufklärungsarbeit im Rahmen der zurückliegenden rechtsextremistischen…
die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück In Anwesenheit von fünf Überlebenden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Preisträger Pastor Wilfried Manneke – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/der-preistraeger-pastor-wilfried-manneke/

Pastor Wilfried Manneke, Preisträger 2018 geboren am 23.10.1953 in Delmenhorst1973 – 1980 Studium der evangelischen  Theologie in Hermannsburg/Lüneburger HeideVikariat in Oldenburg, Kapstadt (Südafrika), Varese (Italien)1.5.1983 Ordination zum Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers 1983 – 1995 EKD-Auslandspfarrer in Südafrikaseit 1.9.1995 Gemeindepfarrer in Unterlüß/Kirchenkreis Celle1995 Mitarbeit im „Arbeitskreis gegen Hetendorf 13“seit 2006 Vorsitzender des…
die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück In Anwesenheit von fünf Überlebenden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortbildungen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/juedische-akademie/fortbildungen/

Fortbildungen Austausch & Vernetzung Zentralrat der Juden bietet Fortbildungen für Religions- und Hebräischlehrer an Für Religions- und Hebräischlehrer bietet der Zentralrat der Juden in Deutschland regelmäßige Fortbildungsseminare an. Weiterbildung, Austausch und Vernetzung stehen im Vordergrund.Die jüdischen Religionslehrer in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: Oftmals sind sie als Wanderlehrer in mehreren…
Dabei wird deutlich: Man muss nicht immer das Rad neu erfinden – es hilft schon,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tätigkeitsbericht 2024 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/taetigkeitsbericht-2024/

Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück In Anwesenheit von fünf Überlebenden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ralph Giordano zur Preisverleihung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-ralph-giordano-zur-preisverleihung/

Ralph Giordano Dankesrede zur Verleihung des Leo-Baeck-Preises am 17. September 2003 in Berlin durch den Zentralrat der Juden in Deutschland Die hochgewachsene Gestalt, das edle Haupt, um sich die Aura eines fast Jenseitigen: so, liebe Anwesende, Sie alle, die hier versammelt sind, so habe ich ihn aus meinen Jünglingsjahren zwischen…
kein Krieg wie andere Kriege zuvor -dies wird ein Krieg gegen Mann, Weib und Kind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurz-Biographie des Preisträgers Nikolaus Schneider – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/kurz-biographie-des-preistraegers-nikolaus-schneider/

geboren 3.9.1947, verheiratet, 3 Kinder1966 Abitur, danach Theologie-Studium in Wuppertal, Göttingen und Münster1976 Ordination, anschließend Pastor im Hilfsdienst, von 1977 bis 1984 Gemeindepfarrer in Duisburg-Rheinhausen1984 bis 1997 Diakonie- und Gemeindepfarrer in Moers/Nordrhein-Westfalen1987 – 1997 Superintendent des Kirchenkreises Moersab 1997 Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, 2003 – 2013 Präses der…
die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück In Anwesenheit von fünf Überlebenden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden