Häufig gestellte Fragen | Zecken.de https://www.zecken.de/de/haeufig-gestellte-fragen?amp=
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Thema Zecken.
Dieser kleine Fremdkörper wird meist von selbst nach einiger Zeit abgestoßen.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Thema Zecken.
Dieser kleine Fremdkörper wird meist von selbst nach einiger Zeit abgestoßen.
Die Risikogebiete in Deutschland, in denen Zecken das FSME-Virus übertragen können, breiten sich gemäß Robert Koch-Institut (RKI) aus.
Hier wird er zum Kletterziel der kleinen Parasiten.
Über die Wiese rennen, Blumen pflücken, auf Bäume klettern oder im Gebüsch verstecken – Kinder toben viel in der Natur. Neben Spiel und Spaß darf jetzt im Frühling allerdings nicht der Zeckenschutz vergessen werden. Denn Zecken halten sich in hohem Gras, Gebüschen oder in feuchtem Laub auf.
„Wird der Patient im Krankenhaus überwacht, kann auf mögliche Komplikationen sofort
Dieser Winter ist zwar kälter als der letzte: Den Zecken schadet die kalte Jahreszeit allerdings kaum.
führen, die mit Antibiotika gut behandelt werden kann, wenn sie rechtzeitig erkannt wird
Nicht selten bildet sich nach dem Zeckenstich eine ringförmige Rötung auf der Haut. Erfahre hier, was es mit der geröteten Stelle auf sich hat.
Wird die Borreliose nicht rechtzeitig behandelt, können sich Borrelien in der Blutlaufbahn
Nicht selten bildet sich nach dem Zeckenstich eine ringförmige Rötung auf der Haut. Erfahre hier, was es mit der geröteten Stelle auf sich hat.
Wird die Borreliose nicht rechtzeitig behandelt, können sich Borrelien in der Blutlaufbahn
Für alle, die sich in der Stadt vor Zecken in Sicherheit gewähnt haben, kommt nun eine schlechte Nachricht: Die Parasiten sind auch in innerstädtischen Grünflächen wie Parks und Gärten vorzufinden. Aber – und das ist die gute Nachricht – gegen Zecken kann man vorsorgen.
Wird eine saugende Zecke entdeckt, sollte schnell reagiert werden.
Die Herbstsonne lädt zu schönen Spaziergängen ein, zum Wandern oder Pilze sammeln. Dabei sollte der Zeckenschutz nicht vergessen werden, denn die kleinen Blutsauger sind auch im Herbst eine Gefahr und können Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Wenn kurzfristig ein Schutz gegen FSME benötigt wird, besteht die Möglichkeit einer
Alle wichtigen Fakten zur Zecke: Aussehen, Lebensdauer, Entwicklung und gefährliche Krankheitserreger.
Nymphe: So wird eine Zecke im „Jugendlichen-Stadium“ bezeichnet.
Wer in der Forstwirtschaft arbeitet, zieht sich häufiger mal einen Zeckenstich zu. Um schwere Spätfolgen durch eine unbemerkte FSME-Infektion zu vermeiden, kann eine Zeckenimpfung hilfreich sein.
„Der Immunschutz wird mit drei Impfungen aufgebaut.