Auf die Zukunft bauen https://www.wwf.de/2024/juli/auf-die-zukunft-bauen
hier H2 eintragen
das Haus auf einen höherwertigen Effizienzstandard von EH 70 oder EH 55 gebracht wird
hier H2 eintragen
das Haus auf einen höherwertigen Effizienzstandard von EH 70 oder EH 55 gebracht wird
Die Moxos-Ebene im Tiefland von Bolivien gilt als eines der wichtigsten Feuchtbiotope der Welt.
Seit dem Jahr 1995 wird der 2.
In der Landwirtschaft werden weltweit 70% unserer Trinkwasservorräte verbraucht. Baumwolle, Reis oder Weizen benötigen besonders viel Wasser.
Auch die Wahl der Feldfrüchte wird eher von ökonomischen Überlegungen und nicht aufgrund
Wenn das Packeis verschwindet, hat das nicht nur dramatische Folgen für die vier Millionen Menschen und das empfindliche Ökosystem in der Arktis, sondern für uns alle.
in der Arktis schrumpft momentan um 13 Prozent pro Jahrzehnt, und die Eisdecke wird
Die meisten großen Flüsse der Erde sind heute in irgendeiner Form aufgestaut, verbaut oder umgeleitet. WWF-Wasserexperte Philipp Wagnitz über den aktuellen Zustand unserer globalen Lebensadern.
bauliche Veränderungen eines Flusses eben nicht so „grün“ sind, wie das oft angenommen wird
Der brasilianische Cerrado ist eine Ökoregion der Superlative und für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität von elementarer Bedeutung.
Weil sich 70 Prozent seiner Biomasse unter der Erde befinden, wird der Cerrado auch
Wie senke ich meine CO2-Emissionen – nachhaltig, ohne Einschränkungen? Hunderte Menschen sind dieser Frage nachgegangen. Eine Teilnehmerin berichtet von ihrem Beitrag zum Klimaschutz.
Freiburg und auch wenn bei uns vor Ort schon recht viel für den Klimaschutz getan wird
Sie sind so skurril wie niedlich und perfekt daran angepasst, sich hängen zu lassen. Faultiere!
Und wie lange wird es sie noch geben?
Viele wiederkehrende Arbeiten im Gartenjahr, vom „Winterfein-Machen“ im Herbst bis zum Frühjahrsputz sind für die Artenvielfalt keine gute Idee.
Wenn etwas nötig sein sollte – damit die Hecke nicht zu raumgreifend wird – sollte
Mit diesen 10 einfachen Schritten bringen Sie mehr Nachhaltigkeit in Ihren Kleiderschrank.
auch für schlechte Arbeitsbedingungen in Produktionsländern verantwortlich ist, wird