Europa – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Europa
Jeden Tag wird es draußen grüner, die Vögel zwitschern immer heftiger.
Jeden Tag wird es draußen grüner, die Vögel zwitschern immer heftiger.
Werde Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer! Gemeinsam erkunden wir die Natur vor deiner Haustür und erklären dir die Naturschutzgebiete des WWF.
Jeden Tag wird es draußen grüner, die Vögel zwitschern immer heftiger.
Die WWF Juniors wollten herausfinden, wie Bio-Lebensmittel wie Milch, Käse und Fleisch produziert werden. Neugierig und mit vielen Fragen im Gepäck machten sie einen Ausflug zum Milchschafhof Schafgarbe in der Nähe des Spreewalds in Brandenburg.
Außerdem kleine Lämmer und Ferkel, auf die besonders aufgepasst wird.
Umwelt Politik Plastik mehr……weniger Earth Hour 2025 Das wird
Klimapaket, Fridays for Future, Weltklimakonferenz: Wir sagen dir, warum so viele Jugendliche und auch Kinder für den Klimaschutz auf die Straße gehen. Und wir erklären, wie der WWF noch mehr Druck auf die Politik macht.
Erderhitzung deutlich abzubremsen, so dass es höchstens 1,5 Grad Celsius wärmer wird
Steckbriefe Wale
Der Pottwal wird bis zu 24 Meter lang.
Werde Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer! Gemeinsam erkunden wir die Natur vor deiner Haustür und erklären dir die Naturschutzgebiete des WWF.
Jeden Tag wird es draußen grüner, die Vögel zwitschern immer heftiger.
Frösche sind Wirbeltiere, die teilweise im Wasser, teilweise an Land leben. Daher werden sie Amphibien genannt. Das kommt aus der griechischen Sprache: „Amphi“ bedeutet beiderseitig und „bios“ lebend.
– bleibt die Beute an der klebrigen Zunge hängen und wird verschluckt.
Steckbriefe: Welche Nashörner gibt es?
2 Hörner © WWF Das Spitzmaulnashorn erreicht bis zu 1,70 Meter Schulterhöhe, wird
Wiederverwerten ist besser als Wegwerfen. Denn etwas herzustellen, kostet Rohstoffe und Energie. Es wegzuwerfen ebenfalls. Da ist es schlauer, Dinge wiederzuverwerten. Das nennt man „Recycling“ und geht ganz einfach.
Ausgesprochen wird es „Riseikling“.