Ozeane & Tiefsee – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Ozeane%20%26%20Tiefsee
Doch je tiefer man taucht, umso dunkler wird es.
Doch je tiefer man taucht, umso dunkler wird es.
Moore sind vor allem eines: nass! Viele Menschen finden Moore unheimlich oder magisch. Aber was steckt dahinter? Und was ist das eigentlich genau, ein Moor? So viel sei schon mal verraten: Es reinigt auch Wasser und schützt das Klima.
kleine Tiere dafür, dass aus abgestorbenen Pflanzenteilen wieder fruchtbare Erde wird
Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis vor 400 Jahren auch in Mitteleuropa heimisch war. Jetzt soll er bei uns wieder angesiedelt werden. Dazu werden Jungvögel für die Flugstrecke trainiert. Europäische Naturschützer kümmern sich darum und der WWF ist auch dabei.
Dazwischen wird immer gerastet und geschlafen.
Familienzeit mehr……weniger Ostern und Frühling nachhaltig feiern Endlich wird
Auf geht’s nach Südostasien, in die großen Gras- und Buschlandschaften und in die letzten Regenwälder. Dort leben die größten Landtiere des ganzen Kontinents: Die Asiatischen Elefanten.
Angeführt wird sie von der erfahrensten Kuh, der Leitkuh.
Meeresschildkröten entstanden vor Urzeiten und haben sogar die Dinosaurier überlebt. Sie können ganze Ozeane durchqueren und an den Strand zurückkehren, an dem sie geboren wurden. Dort legen sie ihre Eier ab.
Sie wird bis zu 1,5 Meter lang und bis zu 200 Kilogramm schwer.
Schmetterlinge verbringen nicht ihr ganzes Leben als zarte Falter. Sie schlüpfen als Raupe aus einem Ei und verwandeln sich erst nach und nach. Diese Umwandlung heißt Metamorphose.
ab – und futtert wieder weiter, bis ihr auch die nachgewachsene neue Haut zu eng wird
Das bekannte Brettspiel „Das verrückte Labyrinth“ von Ravensburger gibt es jetzt in einer limitierten WWF-Edition. Erkunde mit deiner Familie die Regenwälder dieser Erde und verschiebe die Pfade so lange, bis du die gesuchte Tierart entdeckst.
Nase der männlichen Tiere benannt, die mit dem Alter immer länger und knolliger wird
Mitte Juni bis Anfang Juli fliegen wieder im Dunklen die wunderbar leuchtenden Glühwürmchen. Aber halt, Moment: fliegende Würmer? Gibt’s doch gar nicht! Der Name stimmt nicht. Glühwürmchen sind nämlich richtige Käfer, Leuchtkäfer, um genau zu sein.
mit einem anderen Stoff namens Luziferase und Sauerstoff zum Leuchten gebracht wird
spannende Tier- und Pflanzenarten dort leben – und wie dort Landwirtschaft betrieben wird