Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wie untersuchen Forschende Murgänge? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wie-untersuchen-forschende-murgaenge.html

Am 21. Juni 2019 donnerte die erste grosse Schlamm- und Gerölllawine von 2019 den Illgraben hinunter. Dort haben Forschende der WSL im letzten Winter eine neue Waage aufgebaut, um die Kräfte von Murgängen zu messen.
Naturgefahren Unternavigation Menü Mit Naturgefahren leben Aktuelle Navigation Wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wo in der Schweiz sind Steinschläge am häufigsten? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wo-in-der-schweiz-sind-steinschlaege-am-haeufigsten.html

In einem Gebirgsland wie der Schweiz sind Steinschläge relativ häufig. Starke Regenfälle durch den Klimawandel und das Tauen ganzjährig gefrorener Böden (Permafrostböden) erhöhen die Steinschlaggefahr.
Naturgefahren Unternavigation Menü Mit Naturgefahren leben Aktuelle Navigation Wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was untersucht man im Kältelabor? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/schnee-und-eis-erforschen/was-untersucht-man-im-kaeltelabor.html

Ein Kältelabor ist ein Raum, in dem die Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt. Forschende können darin Schnee und Eis untersuchen oder auch Messinstrumente testen, bevor sie diese in den Alpen oder in Polargebieten benutzen.
Wie wird technischer Schnee hergestellt? Wie macht man eine Monsterlawine?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden