Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
– Wandel durch Innovation in der Region“ durch die Stadt Anklam koordiniert wird,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.
– Wandel durch Innovation in der Region“ durch die Stadt Anklam koordiniert wird,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückblick auf den Tag der offenen Tür: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/rueckblicke/rueckblick-auf-den-tag-der-offenen-tuer.html

Der Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des demografischen Wandels. Hausführungen und eine Quizkarte laden zum Erkunden der interaktiven Ausstellung zum demografischen Wandel im Foyer und im Gartenhaus ein.
Interessierten zeigten, wie sich die Bevölkerung in ihrem Heimatort bis 2030 verändern wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden