Dein Suchergebnis zum Thema: wird
Detailseite https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist%5Buid%5D=1274&cHash=dd944a51e33aa14a6b8dd2e19e4754f0
Veranstaltung Die Ausstellung „Elektrifiziert – das energetischste WG-Zimmer der Stadt“ wird
Bodengesundheit und Stoffkreisläufe – Grundlagen für eine nachwachsende Rohstoffbasis und deren effiziente Nutzung – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/aktuelles/themen-in-bewegung/bodengesundheit-und-stoffkreislaeufe-grundlagen-fuer-eine-nachwachsende-rohstoffbasis-und-deren-effiziente-nutzung.html
pflanzliches Material zersetzt und den Pflanzen wieder als Nahrung zur Verfügung gestellt wird
Fünf Fragen an Johanna Wanka: Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/das-wissenschaftsjahr/bundesministerin-johanna-wanka-im-gespraech.html
Bundesministerin Dr. Johanna Wanka im Gespräch über die Folgen des demografischen Wandels. Das Thema: Der Beitrag von Wissenschaft und Forschung zur Gestaltung des Wandels.
Johanna Wanka Frau Wanka, der demografische Wandel wird Deutschland in den kommenden
Versorgungsforschung & Public Health – Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung https://www.wissenschaftsjahr.de/2011/gesundheitsforschung/versorgungsforschung-public-health.html
Telemedizin Die Zukunft hat begonnen Telemedizinische Technik wird bei der Versorgung
Sternenparks – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/sterne-erleben/sternenparks
Sky" soll der natürliche Nachthimmel vor Lichtverschmutzung bewahrt werden, dazu wird
Startseite – Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/index.html
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2019. Systeme und Anwendungen, die auf KI basieren, sind schon heute Bestandteil unseres Lebens.
Wettervorhersage geben lassen, uns online von einem Algorithmus ein Film empfohlen wird
Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance: Startseite https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/index.html
Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Damit fördert das Wissenschaftsjahr die Debatte über Herausforderungen und Chancen, die durch den demografischen Wandel entstehen.
Zuwanderer, die große Konzerne lenken und Jobs schaffen: Unser Leben wird sich durch
Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance: Startseite https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/
Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Damit fördert das Wissenschaftsjahr die Debatte über Herausforderungen und Chancen, die durch den demografischen Wandel entstehen.
Zuwanderer, die große Konzerne lenken und Jobs schaffen: Unser Leben wird sich durch
Verfahrenstechnologin und -technologe in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/neues-aus-den-arbeitswelten/berufe-im-wandel/berufe-wandeln-sich/verfahrenstechnologin-und-technologe-in-muehlen-und-getreidewirtschaft/index.html
Traditionsberuf trifft moderne Technik
Mörser aufbrechen: Was für den Müller früher harte körperliche Arbeit bedeutete, wird
