Planetarien – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/sterne-erleben/planetarien
Hier wird auch schon an die ganz Kleinen gedacht: In speziellen Vortragsformaten
Hier wird auch schon an die ganz Kleinen gedacht: In speziellen Vortragsformaten
Die Ernährungswissenschaftlerin Martina Heer spricht über die Anforderungen an das Essen in der Schwerelosigkeit und die Folgen für die Ernährung alternder Menschen.
Martina Heer: Wenn es direkt den Menschen betrifft, wird es für mich spannend.
Bleiben Sie informiert mit dem Newsticker im Wissenschaftsjahr 2014. In Kooperation mit dem Informationsdienst Wissenschaft (idw).
Ergänzt wird die App durch eine Website mit weiteren Ratschlägen. 18.12.2014 idw
Wettervorhersage geben lassen, uns online von einem Algorithmus ein Film empfohlen wird
Am 18. April 2024 lädt Wissenschaft kontrovers in Dresden zu einer Debatte über Barrierefreiheit und Teilhabe ein.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Bürger-Dialog (ca. 30 Minuten) statt, der immer mit viel Interesse aufgenommen wird
BAuA veröffentlicht Web-Doku zu flexiblen Arbeitszeiten
Projekt ist eingebunden in das Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft und wird
Wissenschaftsphilosoph Ulrich Krohs und Physiker Kai Schmitz diskutieren über das Universum
Diese Ordnung wird schon seit der Antike beobachtet – das altgriechische Wort Kosmos
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen.
Wasser- straßen Welche wird am meisten befahren?
Er wird in die faszinierende Welt der Meeresbewohner eintauchen und das Ozeaneum