Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Jobfestival für Klimaschutz 2022 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/jobfestival-fuer-klimaschutz-2022-0

Das Event rund um nachhaltige Berufsorientierung und Zukunftsberufe! Circa 1/3 unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz. Ein enormes Potenzial, um diese Zeit für eine gute Sache einzusetzen: Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, soziale Gerechtigkeit, ein gutes Leben. Stuttgart und online, 30. September 2022
„Nur wer sich da entsprechend ausrichtet, wird in Zukunft erfolgreich sein. […] Es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

¡Vamos a la playa! | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/vamos-la-playa

Klimafreundlich Europa entdecken – unterwegs mit Bus und Bahn Ich lerne gerade Spanisch. Deshalb sollte es in den Ferien unbedingt nach Spanien gehen, um mit allen zu quatschen, quatschen, quatschen. Paula, meine Cousine aus Frankfurt, war direkt begeistert und wollte mit. Wir legten die Sommerferien als Zeitpunkt fest. Aber wie sollten wir reisen? Bei der Recherche stießen
Allerdings: Wieviel CO2 bei einer Bahnreise verbraucht wird, hängt unter anderem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Müll ist nicht gleich Müll | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/muell-ist-nicht-gleich-muell

HINTERGRUND Pro Jahr verursacht jeder von uns fast 400 kg Abfall. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in immer kürzeren Abständen Gegenstände ersetzt werden. Wenn diese Produkte aus natürlichen Ressourcen („Primärrohstoffen“) hergestellt werden, werden sie auf unserem Planeten logischerweise immer knapper. Was liegt da näher, als die Abfälle als Rohstoffquelle
Papierprodukten und Lebensmitteln (siehe auch unter Lebensmittelverschwendung) vermieden wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Supermarktaktion: Biene weg. Regale leer. | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/supermarktaktion-biene-weg-regale-leer

PENNY räumt sämtliche Produkte aus den Regalen, die es ohne Bienen und andere bestäubende Insekten nicht mehr gäbe. 60 Prozent der Artikel sind betroffen. – Gemeinschaftsaktion von Umweltministerium, PENNY und NABU zum Weltbienentag am 20.5.2018.
Augen halten, da nicht nur die menschliche Versorgung mit Lebensmitteln gefährdet wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden