Was braucht die Welt von uns? – Wikipedia Zukunftskongress https://www.wikimedia.de/zukunftskongress/aufzeichnungen/was-braucht-die-welt-von-uns/
anschließenden Panel darüber, ob Wissen besser in geschützten Räumen verhandelt wird
anschließenden Panel darüber, ob Wissen besser in geschützten Räumen verhandelt wird
Das Jahr 2024 hat eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig der Zugang zu freiem Wissen ist. Mehr dazu erfahren Sie im Editorial des Jahresberichts 2024.
Angesichts dieser Entwicklung wird die Wikipedia als freie und unabhängige Wissensquelle
Was bedeutet Wissensgerechtigkeit? Natürlich müssten in den Entwickler*innen-Teams möglichst diverse Perspektiven vertreten sein. Aber wir werden unsere Probleme nicht lösen, wenn wir nicht unser Mindset ändern. Inwiefern kann eine intersektionale Perspektive auch in der Netzpolitik zu mehr Gerechtigkeit führen?
Technologie wird unsere Probleme nicht lösen, wenn wir nicht unser Mindset ändern
Es wird nicht zwischen kommerziellen und nicht kommerziellen Plattformen unterschieden
Herunterladen
Die deutschsprachige Wikipedia wird monatlich ca. 1 Milliarde Mal aufgerufen.
Wikipedia ist eines der größten Freiwilligenprojekte weltweit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wikipedia zu unterstützen: spenden, Mitglied werden oder ehrenamtliche Mitarbeit!
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft – damit die Welt klüger und gerechter wird
Welche Strategien sind heute notwendig, damit sich zukünftige Online-Projekte und ihre Communitys von Beginn an divers und vielfältig entwickeln können? Eines ist klar: Für einen Kulturwandel in den Organisationen braucht es das Vermögen, andere Perspektiven wirklich auszuhalten. Das kann Arbeit bedeuten – lohnt sich aber in jedem Fall.
es Personen, die nicht nur dafür sorgen, dass der „Code of Conduct“ eingehalten wird
In der Pandemie ist sehr deutlich geworden, was auch vorher schon ein Problem war: Wir nutzen viele Dienste, die nicht sorgsam mit unseren Daten umgehen, weil sie im jeweiligen Moment einen kurzfristigen Mehrwert versprechen. Wissen und Wirken: Wer hat die Datenmacht in der freien Gesellschaft?
Tatsächlich wird eine App diese Pandemie leider nicht besiegen.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu den Themen Spenden, Mitgliedschaft und dem Unterschied zwischen Wikimedia und Wikipedia.
BY-SA 3.0 Cherubino, Fragen, Wegweiser, CC BY-SA 3.0 Spendenkampagne Warum wird
„Mehr Demokratie wagen“ hieß einmal der Leitspruch Willy Brandts in den 1970er-Jahren. 20 Jahre Wikipedia belegen eindrucksvoll, warum „Mehr Kollaboration wagen“ ein ähnliches Motto für die 2020er-Jahre werden könnte. Der Wissensdurst der Vielen: wie Kollaboration Demokratie und Wissensproduktion stärkt.
Ebenso wenig wird betont, dass sich der überwiegende Teil der Bevölkerung in einer