Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Open Everything – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/open-everything-2/

Die Open-Bewegungen haben viel erreicht. Teile der Verwaltung suchen mittlerweile den intensiven Austausch mit Gruppen des digitalen Ehrenamts, während Politik häufiger zum Innovationstheater lädt. Aber was haben die Open-Bewegungen erreicht? Wo haben sich die gesellschaftlichen Parameter tatsächlich verschoben – zu mehr „Open“?
Die Bedeutung von offen lizenzierten Bildungsmaterialien wird immer mehr verstanden

Movement Strategy – Wikimedia 2030 – Wikimedia Deutschland Jahresbericht

https://www.wikimedia.de/2020/themen/movement-strategy/

Bis 2030 soll sich Wikimedia zur zentralen Infrastruktur des Freien Wissens entwickeln. An dieser strategischen Ausrichtung orientiert sich das Wikimedia Movement seit fast vier Jahren. Aber welchen Wandel und welche Strategien sind nötig, um das große Ziel zu erreichen? Im Mai 2020 wurden 10 Handlungsempfehlungen und 10 grundlegende Prinzipien für „Wikimedia 2030“ definiert – in einem radikal offenen und mitbestimmten Prozess. Jetzt beginnt die Umsetzung.
Die Umsetzung der neuen strategischen Ideen wird denselben Prinzipien der Inklusion

Editorial – Jahresbericht 2024

https://www.wikimedia.de/2024/editorial/

2024 hat so deutlich wie nie zuvor gezeigt, wie wichtig der freie Zugang zu verlässlichem und geprüftem Wissen ist. Weltweit werden die Menschen immer stärker durch gezielt gestreute Desinformationen im Internet manipuliert – sei es im Vorfeld von Wahlen oder im Zusammenhang mit aktuellen Krisen und Kriegen. Gleichzeitig geben große Social-Media-Plattformen ihre Verantwortung für verlässliche Inhalte auf. Dadurch entsteht ein gefährliches Vakuum, in dem sich Falschinformationen ungehindert verbreiten können.
Angesichts dieser Entwicklung wird die Wikipedia als freie und unabhängige Wissensquelle

Das ABC des Freien Wissens – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/das-abc-des-freien-wissens/

Wikimedia Deutschland lädt seit 2014 regelmäßig Fachleute aus Politik, Kultur und Wissenschaft zum Salongespräch ein. Unter dem Motto Das ABC des Freien Wissens buchstabieren wir verschiedene gesellschaftspolitische Themen durch, die mit der Verbreitung Freien Wissens verbunden sind – von der Entwicklung des Buchmarktes über Open Access in der Wissenschaft bis zur digitalpolitischen Agenda der Bundesregierung.
zu Bildung und Kultur für alle Menschen, unabhängig von Status und Geldbeutel, wird