Wikipedia-Einführungskurs – Wikimedia https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/wikipedia-einfuehrungskurse/
Für kostenfreie Getränke und Essen wird gesorgt.
Für kostenfreie Getränke und Essen wird gesorgt.
deutsche Version der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia ging im März 2001 online und wird
deutsche Version der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia ging im März 2001 online und wird
Wiktionary ist ein mehrsprachiges und frei zugängliches Wörterbuch. Die englischsprachige Version startete im Dezember 2002, die deutsche im Mai 2004. Von den fast 30 Millionen Einträgen sind über 700.000 auf Deutsch.
Projekt, dass von ehrenamtlichen Autorinnen uns Autoren erstellt und bearbeitet wird
Im Sommer 2022 gibt es einen besonderen Meilenstein zu feiern. Wikimedia Deutschland beschließt mit 21 anderen Wikimedia-Organisationen die Gründung von Wikimedia Europe. Der deutsche Verein hat 2013 wichtige initiale Impulse gegeben, die mit dazu führen, dass sich immer mehr Chapter zusammenfinden, um gemeinsam eine stärkere Stimme auf europäischer Ebene zu bilden
Wikimedia Europe wird in Brüssel ansässig sein und die Rechtsform einer Vereinigung
in die Abläufe einarbeiten aber da kommt man mit der Zeit automatisch rein und wird
Im Juni und Juli 2015 startet eine Initiative zum Erhalt der Panoramafreiheit. Bislang erlaubt es die Panoramafreiheit, urheberrechtlich geschützte Werke im öffentlichen Raum ohne Erlaubnis des Urhebers bildlich wiederzugeben. Ein neuer Gesetzentwurf auf europäischer Ebene droht, diese Freiheit einzuschränken. Wikimedianer*innen starteten daraufhin eine Kampagne, bei der über 4.500 Menschen einen offenen Brief an die EU-Abgeordneten unterzeichnen
einer Postkartenaktion, bei der ein Bauwerk auf dem Postkartenmotiv geschwärzt wird
MediaWiki ist die ursprünglich für Wikipedia entwickelte freie Verwaltungssoftware für Inhalte in Form eines Wiki-Systems.
finden Hilfe MediaWiki-Hilfeseiten Die plattformunabhängige Software MediaWiki wird
Was ist Scheitern – nur das Gegenteil von Erfolg? Dazu müsste man erst mal wissen, was Erfolg bedeutet. Warum nicht eine Band gründen, die so heißt, um vielleicht hinterher schlauer zu sein! Sind wir auf dem Weg zu einer positiven Fehlerkultur?
Scheitern versteht man, wenn ein durch eine Handlung intendiertes Ziel nicht erreicht wird
verlässlichen Informationen, gesichertem Wissen und auch Open Educational Resources ist, wird