Wie verändert sich Community? – Wikipedia Zukunftskongress https://www.wikimedia.de/zukunftskongress/aufzeichnungen/wie-veraendert-sich-community/
In der fortschreitenden Digitalität wird die Luft um partizipative Räume dünner.
In der fortschreitenden Digitalität wird die Luft um partizipative Räume dünner.
Im Juni und Juli 2015 startet eine Initiative zum Erhalt der Panoramafreiheit. Bislang erlaubt es die Panoramafreiheit, urheberrechtlich geschützte Werke im öffentlichen Raum ohne Erlaubnis des Urhebers bildlich wiederzugeben. Ein neuer Gesetzentwurf auf europäischer Ebene droht, diese Freiheit einzuschränken. Wikimedianer*innen starteten daraufhin eine Kampagne, bei der über 4.500 Menschen einen offenen Brief an die EU-Abgeordneten unterzeichnen
einer Postkartenaktion, bei der ein Bauwerk auf dem Postkartenmotiv geschwärzt wird
Jahresbericht: Auch 2024 gab es starke Bündnisse für Freies Wissen. Wir haben uns bei Entscheidungsträger*innen in Politik, Bildung und Kultur Gehör verschafft.
Ein Beispiel: Eine Datenbank über berühmte Persönlichkeiten wird automatisch mit
Für „Knowledge Equity“ existiert in keiner Sprache der Welt eine wirklich treffgenaue Übersetzung, findet Cornelius Kibelka. Auch „Wissensgerechtigkeit“ fasst in seinen Augen nicht das volle Spektrum dieses Schwerpunkts der strategischen Ausrichtung von Wikimedia*. Der Spezialist für internationale Beziehungen bei Wikimedia Deutschland hat deshalb 24 Geschichten von Aktiven aus aller Welt gesammelt, die den Begriff auf ihre ganz eigene Weise mit Leben füllen. Zusammengetragen sind sie im „Knowledge Equity Calendar“, der im Advent 2019 jeden Tag die Tür zu einer anderen Wikimedia-Community geöffnet hat.
BY-SA 4.0 Unsere strategische Ausrichtung: Dienst und Gerechtigkeit Im Jahr 2030 wird
Dank Ihrer finanziellen Unterstützung kann sich Wikimedia Deutschland auch in Zukunft dafür einsetzen, das Wissen der Welt zu befreien. Spenden Sie jetzt!
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft – damit die Welt klüger und gerechter wird
Die WikiCon wird erneut als Hybridveranstaltung stattfinden.
Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der deutschsprachigen Communitys der Wikimedia-Projekte. Du bist begeistert von Freiem Wissen? Sei online mit dabei!
Sie wird in enger Zusammenarbeit durch ein Team von Freiwilligen und Wikimedia Deutschland
Ungelöst Ferda Ataman Julia Kloiber ABC des freien Wissens Das ABC wird
Der Query Builder wird als neue „Superpower“ in der Welt von Open Data bezeichnet
Drohnenflüge über Babelsberg, Impressionen aus dem Weimarer Stadtschloss – immer mehr Institutionen öffnen sich der Wikimedia-Community. Wie alle Seiten davon profitieren, hat sich 2019 bei GLAM* on Tour und weiteren Aktionen bewiesen.
Im Grunewald befindet sich ein Forschungsreaktor, der gerade stillgelegt wird.